Ähm, also - DAS wäre jetzt schon 'n Fall, wo ein BILD sehr helfen würde, die Situation besser einschätzen zu können.
Beiträge von v8.lover
-
-
Finde diese Bordwandklemmen zwar auch interessant ABER definitiv net so wie sie auf den Bildern verwendet werden! Wenn da einmal RICHTIG Last drauf kam, sind die Bordwände krumm. zur Sicherung nach vorne lieber bzw. ausschließlich 'n starres Klemmbrett oder wie auch immer man die nennen mag.
Das hier ist eher, um mal 'ne Tonne o.ä. halt an einer Bordwand zu sichern...
-
naja, Abschneiden geht besser als Verlängern..

Diese offenen Enden... sichere ich seit Jahren mit so Mini-Spanngurten, die eigentlich zum Sichern der Räder von Fahrrädern auf Fahrradträgern gedacht sind. Gibts z.B. von Eufab in Globus Baumärkten im 4er Set.
Vorteil ist, dass ich die Gurte auch, wenn ich sie nicht (mehr) benutze, damit zusammengurten kann und sie sich nicht untereinander verknoten.
Ausserdem scheints 'ne sehr sichere Sache zu sein... auch bei 160km/h (natürlich im Nicht-EU-Ausland) halten die die Gurtrolle genau dort, wo ich sie angebracht habe.
-
Genau, Gurte IMMER 2-teilig. Diese Umreifungsgurte (einteilig) braucht man in den seltensten Fällen nur...
-
Uff. DA hat wirklich jeder sein eigenes "System".
Ich würde z.B. 6 Stk. 35mm-Zurrgurte nehmen, 6m lang (Standardlänge). Damit ist man schonmal für Vieles gewappnet.
Die haben ein gutes Verhältnis von Größe/Gewicht/Handlichkeit und Sicherheitsreserven für Sicherungen rund um PKW-Anhänger.
Dann z.B. noch 2 Stk. 1-1,5m lange Rundschlingen (1to reicht), damit man manch doofe Ladung per Kopfschlinge (extrem effektiv) sichern kann.
So z.B.:
https://docplayer.org/docs-images/60/44598938/images/5-0.png
Kantenschoner auch mal so ~10 Stk.:
https://www.delta-competent.de…nschutz-Kantenschoner.jpg
Und weil die eher für 90° und gerade Kanten sind... nochmal paar Stücke (kann man sich selbst ablägen) Kantenschutzschlauch:
https://www.sanube.at/fileadmi…au__Small__1ddf18c8c3.jpg
Joa, das würde ich als GRUND-Ausstattung schon gut finden. Damit kommt man sehr weit erstmal.
Auch nicht verkehrt für extrem bescheiden zu sichernde Ladung (Holzscheite, Sackware auf Palette o.ä.) Ladungssicherungsnetze! Aber ACHTUNG!
Unterschied zwischen Ladungssicherungsnetz (auch Gurtbandnetz genannt), richtig aus z.B. 25mm Gurtband wie auch die kleineren Gurtratschen UND "Abdecknetze" (die auch gerne mal im Baumarkt und Co. als "Ladungssicherungsnetz" verkauft werden aber KEINEN TAUG für Ladungssicherung haben)! Maximal, dass bissl Laub oder Gras net wegfliegt.
Falls Interesse an erstgenannten besteht, wäre hier der passende thread:
Sammelbestellung Ladungssicherungsnetze
Aber Achtung - Liefertermin z.B. UNBEKANNT!
Gruß Jonas
-
Ist das Schild 34cm breit oder 28cm?
Falls noch 34... könnteste ja 'n 28cm breites holen. Nennt sich dann "zweizeilig verkürzt" und sollte es auch ohne Sonderwunsch o.ä. geben.
Gut, hast halt nochmal Kosten.
Aber wer schön sein will... dann mach' ICH's lieber 1x richtig, lasse mich das auch was kosten, und erfreue mich dann aber Jahrelang daran.
4cm Finde ich davon abgesehen jetzt net sooo viel.
-
och, es gab schon RICHTIG geile/schöne (gut das liegt im Auge des Betrachters
) Passats.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Dieser SOUND halt.. zum Niederknien!

Martin - haste hoffentlich auch in einem Wagen 'nen 5-Zylinder?!
Willkommen hier!
Die Anhänger willst aber an den A-Säulen trennen und gebremst bauen oder?!

-
Moin Jay.
Meine Idee wäre ja - Kennzeichenhalter seitlich (links) am Aufbau... und dann z.B. mit dieser Kennzeichenleuchte und 2-zeiligem Nummernschild:
https://www.aspoeck.com/aspoec…ion-regpoint-ii-led_1.pdf
Dazu - ebenfalls von Aspöck - die Earpoint IV mit 8-poligem Bajonett-Anschluss. Dann hast du links UND rechts JEWEILS Nebelschlussleuchte UND v.a. Rückfahrscheinwerfer! Die Leuchten finde ich für Tieflader garnicht mal sooo hässlich, bei seitlichem Anbau.
Ebenfalls von Aspöck gibts 'n speziellen Kabelsatz, der dann zu den Leuchten passt - und mit einem sog. DC-Kabel kann man die Kennzeichenleuchte (sowie alle anderen Leuchten mit diesem System - Positionsleuchten vorne, Seitenmarkierungsleuchten usw.) dann einfach dranklemmen.
Kostet zwar zusammen ein bisschen was, musst dich dann aber net mit 'ner doofen Verteilerdose o.ä. rumärgern.
-
Mal ins andere Extrem gehend... und erstmal rein aus Neugier:
Hat hier eigentlich zufällig jmd. (Langzeit-)Erfahrungen mit den 155/70R12-Trennscheiben? V.a. in Richtung ab 1,5to-Einachser oder 3to-Tandem..?! Also, unter richtig Last.
Die Briten fahren die anscheinend relativ gerne...
-
Wieder mal ein (oder das gleiche?!) günstiges Set 10" Alufelgen.
https://www.ebay.de/itm/4x-Alu…ll-6Jx10-ET0/362585419315
Zu schade dass ich gerade keinen 10"-Anhänger habe.
Und zum zur Seite legen fehlt mir grad' echt die Kohle.Hätte die mir sonst gekauft und DIREKT zum entlacken + hochglanzverdichten gegeben. DAS wäre DIE Über-Optik dann!

-
Hm. Wäre nicht auch 'ne Kondensator-Lösung denkbar? Sind leichter als 'ne Batterie, haben kein Problem mit (relativ kurzen), dafür heftigen Entladeströmen - und können dann über die Zeit wieder über die Ladeleitung geladen werden!?
-
Neues Zugfahrzeug bekommen, jetzt fehlt nur noch die erhöhte AHK8D21404B-7201-4C7B-823A-FC067371B6E2.jpeg
![*zufrieden* :]](https://anhaengerforum.de/images/smilies/s_zufrieden.gif)
Brauchst noch schicke Alcoas auf dem.

https://cdn.shopify.com/s/file…60/products/SP2500kit.jpg
argh... nagut, weiß nicht was du dafür bekommen hast (aber dafür kann ich mir vorstellen woher die kommen
), aber je nach Preis wäre ich an einer der nächsten Ladungen auch interessiert. Will auch irgendwann nochmal Palettenmöbel für draussen bauen. Hat aber Zeit... so Herbst Winter.... können wa ja vllt. nochmal reden irgendwann.. -
Nee sicher net, da steht Barthau in der Bildbeschreibung
![*zufrieden* :]](https://anhaengerforum.de/images/smilies/s_zufrieden.gif)
-
Gut dann hätten wir das ja langsam geklärt und können uns wieder aufs Wesentliche konzentrieren.

Alles, was langsam nur in Anfeindungen übergeht o.ä. wird rigoros gelöscht. Ist kein Kindergarten hier.
-
Von welchem Fahrzeug waren denn die Achsen Mani?

-
Eigengewicht <-> zulässige Traglast
-
staubigerBruder - ohne Gewähr aber, deine Lebensgefährtin darf das Gespann mit FS B noch bewegen, da:
1980kg+1500kg = 3480kg < 3500kg. DAS betrifft die FEV. DIE geht nach den zulässigen Gesamtgewichten und nichts anderem.
Stvo/Stvzo interessiert die tatsächlichen Gewichte. Da kannste mit deinen Zahlen spielen.
Und richtig gerechnet: wenn du die Stützlast (ansich richtigerweise) zur Zuladung beim Zugfahrzeug dazurechnest, musst du die aber natürlich von der restlichen, erlaubten Zuladung abziehen.
-
Das System soll vermutlich günstig in Unterhalt und Wartung sein


erinnert mich an den Film Jack Reacher... die Bar Szene.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Klappt das mit dem Zeitmarker bei 1:50?! naja... egal..
"i can't afford you"
"I'm not a hooker!"
"oh then I really can't afford you"

-
Was findet ihr sinnvoller Gitter oder Bordwand. seh den Vorteil bei der Bordwand wenn ich mal Schutt oder Baustoff holen will...wobei die Zuladen schon bei den 30cm erreicht sein wird.
wenn überhaupt Bordwand. 3,1x1,6m Pritschengröße ist aber schon ECHT groß, von daher wirste das - mit der Zuladung dann - vermutlich eh net brauchen.
Ja hab mich denke auf 1,5 mit 3,11 x 1,6 eingeschossen. 2 Tonnen ist mir einfach zu teuer.
ist 'ne TOP Wahl wie ich finde.

-
Als x19 CDI 3l V6 Diesel oder x24 3,5l V6 Benziner?!
