Beiträge von v8.lover

    hahahahaha... überhaupt ey. Diese Karre gell... wenn ich ma alle Bilder (also, die ich auf die Schnelle finde) zusammensuche wo und wie der Wagen schon (ab-)geschleppt wurde oder liegen geblieben ist... zum Glück seh' ich das sportlich, sonst wärs zum Heulen. :D


    a2.jpg


    ...und das mitm Volvo halt.

    Was hatte der arme Citroen Kupplung gelassen bei der Aktion... waren zum Glück nur paar Meter in 'nem Kaff. :o

    ach, trotzdem Müll.

    Guck, hier, 2008 war das als so 'ne Sedlmayer Achse Schaden am Kotflügel vom Roadmaster zugefügt hat der heute noch auf seine Behebung wartet (gut, auch, weil der Wagen seit eben 2008 steht ;(:D)

    a2.jpg


    DSCF8336.jpg


    Immerhin hat der ihr es teilweise zurückgegeben, indem er mit seinem schieren Gewicht und Spurbreite die Brille verbogen hat. 8o

    Und weil die mistigen Reifen auch :scheisse: waren, konnten wir den Weg von Butzbach bis nach Gambach in genau Schrittgeschwindigkeit fahren. :kapitulier: :weglach:


    man-o-man, das waren Zeiten, dass DA keine :police: mal vorbei kam, ist wirklich unvorstellbar... :D

    Man war halt jung, dumm, und ohne Kohle. VOR ALLEM aber ohne entspr. Anhänger und Zugfahrzeuge... :o

    Moin.

    Offen und rampenlos widerspricht jetzt aber dem Motorradtransport?!


    In letzter Zeit.. hm, finde ich den Wiola P30L45G ganz nett. Da eben kippbar und rampenlos. "Leider" mit Hydraulik für mich, bin ich eigentlich nicht so der Fan von aber ist zum Glück nur einfach wirkend, zum ankippen - runter geht mit Ventil. Ähnlich 'nem Wagenheber.

    Z.B.:

    https://mazzo.pl/de/kippbare-f…m-bis-3000kg-kippbar.html


    Die werden auch von 'nem deutschen Importeur in Seesen unter deren Namen vertrieben...


    Jedenfalls gibts die auf Wunsch auch mit Plattform innen und Alublech hinten, sodass auch Moppeds verladen werden können.


    Aber habe noch keinen in natura GENAU angucken können bzw. gar testen. Kommt vielleicht gen Herbst diesen Jahres...


    Gruß Jonas

    Zeichne die Löcher lieber an, bohr durch und setze von oben Schlossschrauben ein. Von unten noch 'n guten Klecks Dichtmasse dazwischen und dann die Halterung anschrauben.

    Dort legen Sie mehr oder weniger Wert auf eine super helle Kennzeichenbeleuchtung.....

    naja, das ist auch SEHR verallgemeinert.

    Normalerweise kann für mich die Kennzeichenbeleuchtung nicht dunkel genug sein, gerade so, dass es noch über die HU geht, ABER beim Caprice hab' ich in der Tat auch 'ne LED verbaut, die zwar etwas heller und weißer ist als die orig. Birnen aber vor allem tuts dem Sockel gut, der schon mit den 5W oder etwas mehr der originalen Glühbirnen zu kämpfen hatte und jetzt nach fast 30 Jahren gut angeschmort ist. :rolleyes:

    Das Kunststoff-Glas ist auch schon sehr defekt. ;( Vermutlich auch mitunter wg. der Hitze etc.

    Da tut die LED gut.


    Beim Anhänger auch die Glühbirnen z.T. durch LED's ersetzt. Ist für mich die beste Möglichkeit, LED's in Gehäuse zu setzen, wo eigentlich Glühbirnen drin waren, da man die im Fall eines Falles DENNOCH tauschen kann. LED-Leuchtmittel finde ich daher geil. Besser noch als LED-Leuchten. Weil wenn da ma was kaputt ist, kann man eigentlich immer gleich die ganze Leuchte tauschen und das wird teuer.

    "Natürlich" ist meine Variante eigentlich verboten, aber ganz ehrlich, da :scheisse: ich drauf. Technik, Sichtbarkeit und (Ausfall-)Sicherheit geht für mich da klar über Gesetze. Diesbezüglich ist DE / EU eh zum Kotzen... USA und andere Länder sind da viel innovationsfreudiger.

    "Dafür" verbaue ich nur qualitativ hochwertige LED's von Osram, Philips oder Ring Automotive. Billig-Kram mag' ich da nicht.


    Den Corsa B habe ich auch bis auf Blinker und Hauptscheinwerfer vollständig auf LED umgerüstet. Bei den US-Cars teils-teils, dafür beim Caprice auch die H4-Hauptscheinwerfer auf LED, die mit ~140€ die teuersten LED's jemals waren. Aber jeden Cent wert.


    Davon abgesehen hab' ich ja nur mit älteren Autos zu tun, das soll auch so bleiben und von daher kann ich auch schön mit LED spielen ohne dämliche Fehlermeldungen o.ä.


    Wer auf LED-Technik steht aber originale Glühbirnen-Optik will fährt mit LED's von Ring Automotive im Übrigen am besten. edit: Also, die filament style.

    Aber man muss sich schon Gedanken machen, wo das Licht wie hinstrahlen muss/soll (z.B. in den Reflektor) und nicht wild IRGENDWELCHE LED's verbauen... was leider halt auch mit Grund dafür ist, weshalb LED's nicht so leicht/schnell als genereller Glühbirnen-Ersatz erlaubt sein werden...

    Hmmm.

    Schaut zwar interessant aus und WAS GENAU hast du für Materialien verwendet bzw. für was sind die eigentlich?


    ABER.

    Wieso nicht einfach normale Siebdruckplatte nehmen wie jeder andere auch?
    Wenn Gewichtsersparnis, wäre es wohl nur mit Monopan gut möglich gewesen.

    (bin mal gespannt, steht auf jeden Fall auf der Liste der möglichen Baustoffe fürn Innenausbau von 'nem Airstream, sollte mal einer ins Haus kommen...)

    Sorry, aber da muss ich widersprechen.

    Die Physik ist für alle gleich - somit müssen zwangsläufig auch alle gleich sichern. Also, Sicherungswirkung, nicht zwangsläufig Sicherungsart.


    Mag sein dass in der Praxis die POL und Co. bei Privatpersonen manches... zwar nicht eher durchgehen lassen, aber die Strafe etwas geringer ausfällt, aber das war es dann auch schon...

    Das verlinkte Auto ist natürlich schon schick. Aber wahrscheinlich liegen zwischen den beiden circa 15 Liter?!

    ;)

    Ähm, WAS?! :o

    Gerade mal geschaut (bei spritmonitor), Diesel-XC90 liegen bei etwa 9,5l/100km im Durchschnitt, Benziner bei ~13,5l. Mit 13-14l fahren auch die von mir gezeigten Kombis problemlos. Natürlich net beim in der Stadt rumeiern.

    Bei Autogas liegen die XC90 etwa bei 15,5l/100km, das geht auch mit den Kombis.

    Quasi GENAU gleichauf.


    upload 10 5 6 3 13_05.jpg


    Mit dem Gespann hier 2013, etwa 2,3to Anhänger und denke mal gesamt um ~4,8to Zug-Gesamtgewicht hatte ich über 'ne Strecke von fast 500km genau 14,6l/100km Super gebraucht. Mit 'nem 5l V8 und ~173PS. Finde ich OK. Dafür, dass die Wagen bald 30 Jahre alt sind..

    Kam lange nichts von mir und jetzt leider auch nur 2 Bilder.

    a1.jpg


    leider keine schöne LaSi und das obwohl geladenes Fahrzeug als auch Anhänger mehr als Perfekt für geeignet gewesen wären.

    Selbst die Spanngurte ohne 3. Umlenkhaken hätten es getan... einfach diagonal gerade über die Räder. Und keine Ahnung was die Latte o.ä. vorne quer darstellen soll, aber die Reifen hätten gerne da dran stehen können.


    a2.jpg


    Holzboot, yeah. 8) :love:


    Leider nur so'n kacklangweiliges SUFF davor... was eigentlich davor gehört, muss ich wohl kaum 2x sagen?! :biggrins: :D

    https://i.wheelsage.org/pictur…master_estate_wagon_8.jpg

    wenns FEUERverzinkt ist - was man an den Lamellen sieht, ist der Rostschutz SEHR gut. Nur wenn die Fläche... naja, halt keine Struktur hat, und ganz glatt ist, dann ist das nur galvanisch verzinkt und nicht so gut.

    Feuerverzinkt:

    https://kluthe.com/media/image…483628401_RGB_800x800.jpg

    galvanisch verzinkt:

    https://images-na.ssl-images-a…/81ohKrbvppL._SL1500_.jpg


    Glaube die beiden Methoden unterscheiden sich um etwa Faktor ~10 in der Auftragsstärke. Bin da aber kein Experte...