Beiträge von v8.lover

    Diese Radzierblenden werden über die Radbolzen mit festgeschraubt. Der Lochkreis ist dabei 4 x 98. Die Frage ist nun, ob diese auch auf die Knott Nabe passen, da diese wohl einen Lochkreis von 4 x 100 hat.

    Hmjo also dieser 1mm könnte gehen. Wenn nicht vllt. das Loch an den Radkappen ETWAS aufbohren, aber nur minimal.

    Das allerwichtigste ist und bleibt, dass die Radbolzen weiterhin DIE FELGE genau zentrieren und an dieser auch exakt anliegen.

    Hm.

    Bin gespannt.

    Dann muss halt auch ganz genau klar gemacht werden dass das "NUR" für aerodynamische Zwecke sein darf usw. und man nicht doch noch 1-1,2m mehr Laderaum hat.

    Ahnlich war ja schonmal 'ne Diskussion für ausklappbare Spoiler hinten am Heck... dass die die Kante hinten "weicher" brechen. Hatte sich auch nicht wirklich durchgesetzt.

    Den Fahrern würde ich ja noch mehr einen zusätzlichen Meter gönnen... naja...

    allsafe Jungfalk Art.nr. 320643 - hat 28mm Breite. Gibts z.B. bei kurierbedarf.com. Aber nicht günstig.


    Musst halt gucken. Nur weil die Schiene dann schön in der Ecke sitzt... du musst die Fittinge/Einsätze ja auch noch setzen und entfernen können...

    So geil der Koch auch ist... würde ich "leider" rausnehmen wg. dem Kastenmaß. Das ist GENAU Mittelformat und es gibt Packstücke, die haben das Maß und dann passt das aufn mm genau NICHT rein.


    Und dann würde ich den Saris nehmen, weil der etwas mehr zuladen darf und etwas größer innen ist. Man regt sich mega auf wenn was aufn cm net passt.

    Und - falls die noch verbaut werden - die Heckleuchten vom Humbaur sehen nix aus. :D :o

    z.b. Anssems GTB 750.211x126 VT2

    Wäre auch mein Favorit. :) WENN die Innenlänge dir reicht.


    Ist etwas schade. Weil als offenen Tieflader gibts den auch in ~2,5x1,25m Größe... warum das nicht als Deckelanhänger ist mir schleierhaft und finde ich schade. DAS wärs sonst!

    Moin.

    Ja, Airlineschienen sind schon geil. Die Montage dafür nicht wirklich, das muss ich auch zugeben.

    Gut, man muss vllt. ETWAS differenzieren.

    Schau mal hier, da hatte ich auch Airlineschienen verbaut:

    Ladungssicherungskonzept Airlineschienen

    (man diese Optik feiere ich heute noch! :cool:)


    Aber normalerweise soll man halt in jedes 3. "Loch" 'ne Schraube setzen. Je nach verwendeter Schiene M6er oder M5er Schraube. An deiner Stelle würde ich 'ne Standard-Schiene nehmen und M6er Schrauben ABER bei dem 750kg Hüpfer und einem Mopped in der Mitte reichts auch wenn du in jedes 5. "Loch" schraubst.

    WICHTIG ist aber, dass du die Zurrschiene nicht nur rein an der Bodenplatte befestigst, sondern du musst irgendwie auch an den Rahmen ran.

    In deinem Fall würde ich mir also um die jetzigen Schlossschrauben, die drin sind, weniger Gedanken machen, sondern diese raus und mit den Airlineschienen links und rechts schraubst du dann eben mit den 6er Schrauben alles wieder durch - auch durch den Rahmen.

    Hoffentlich einigermaßen verständlich?!

    ZUSÄTZLICH würde ich die Schiene auch noch verkleben. Nicht mal wegen der Last, aber dass v.a. keine Feuchtigkeit an die Bohrlöcher kommt! Weil wäre doof, wenn dir genau dort die Platte kaputt geht, wo du Kraft einleitest, weil du was sichern möchtest.


    Seitlich an der Wand würde ich die NICHT montieren, die Zurrwinkel sind dann doof.


    Und deine mittige Motorradschiene kannste mit den 2-3 weiteren Schrauben locker in den mittleren "Träger" verschrauben - zusammen wird das alles dann eh nochmal etwas stabiler.

    ist doch nur eine "Transportschl****".

    Das ist der grundsätzliche Denkfehler dabei.

    "Nur" weils ein Nutzfahrzeug ist?!

    Dein Auto... muss dich ja auch nur von A nach B bringen... ists nur eine Personenschl****?! Fährst du Dacia oder 20j alten Gebrauchtwagen?! du fährst doch kein Statusobjekt...?! ;)

    Das Haus... müsst ihr ja nur drin wohnen... eine Wohnschl****?! Muss ja net toll aussehen oder den Nachbarn beeindrucken... soll euch ja nur ein Dach überm Kopf garantieren...


    Bin ebenso raus.

    Bei jeder Anfrage kommt eh Eduard als Empfehlung, egal, ob man einen 750er oder sonstwas sucht (ebenso in anderen Threads).

    Ja weißte warum?! Weil ~90% der Anfragen am liebsten einen Neuanhänger geschenkt haben wollten!

    Ein Neuwagen oder Jahreswagen für 20.000€ und mehr?! Geht... Kredit regelt im Zweifel.

    Haus für 200.000€ oder mehr?! Geht irgendwie... Kredit regelt. ~30Jahre+ abzahlen ist ja geil..

    Anhänger für ~2000€ der mind. 5 Autos überlebt und mit minimaler Pflege solange besteht wie das Haus?! ZU TEUER!!!einseins11


    Ich bin Student, ich weiß wie es ist mit wenig / "keinem" Geld auszukommen... aber wenn Leute im Arbeitsleben es nicht hinbekommen, mal ~1500€ fürn Anhänger locker zu machen, gibt mir das doch sehr zu denken.


    Nur ~10% der Nutzeranfragen hier gehen mit einem "gescheiten" Budget ins Rennen und dann steht der TOP Anhänger meist nach 2 Seiten "Gelaber" da.

    Ähm, habe ich einen Knick in der Optik, oder deine Kamera, ODER der Rahmen auf der linken ("Fahrerseite") Seite?!


    Bevor du irgendwas mit "Bodenplatte" o.ä. anfängst, mach' dir besser Gedanken, wie du den/einen Hilfsrahmen bauen möchtest... das Fahrgestell alleine hält SO GARNICHTS - das war nur "stabil" in Verbindung mit dem Aufbau...

    na, gut dass wir drüber reden ^^


    6 Gurte hört sich gut an, denn auf die Anzahl käme ich auch.. ICH würde aber 2 Niederzurrungen machen (in der Hoffnung, du kannst seitlich ins Profil einhaken?!) und dann... hast zufällig 2 1m Bandschlingen?! Die wären PERFEKT für Kopfschlingen vorne und hinten... dann alles mit 4 weiteren Gurten diagonal abspannen und du machst alle glücklich. :saint:


    a2b.jpg


    Kantenschützer wären ebenfalls gut.


    Gruß Jonas


    (wenns ein "gerader" Klotz wäre bzw. er "auf dem Kopf" gelegen hätte, die Rollgefahr also nicht bestünde, hätte ich 2 Gurte als/für die Kopfschlingen verwendet und dann einfach in alle 4 Richtungen diagonal abgespannt (Direktzurrung). Da SO aber nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Ding rollt, eben noch die beiden zusätzlichen Niederzurrungen.

    Wie gesagt, ist übel zu sichern.)


    edit: Aber ja, das Netz sollte eigentlich auch gehen. Braucht jedoch auch 6 Gurte, wie auf dem 2. Bild von Eduard Fan. 8):thumbup:

    Ich glaube das ist es...Hochlader zum kippen ohne Rampen. Was ist denn besser, Kippen durch Gewichtsverlagerung oder Hydraulik?

    Naja Hochlader + rampenlos, da gibts eh mir bekannt nur EINEN Anhänger der das mit Gewichtsverlagerung macht.

    Der Stema Atour Grande ATH 30-49-21.2.

    https://www.stema.de/de/fahrze…er/ath-30-49-212.350.html


    Wie gesagt, ich finde rampenlos auch interessant, aber das bedingt halt in gewisser Weise entweder einen speziellen Aufbau der das geometrisch zulässt.. und meist sind die Dinger sau lang. Muss man auch bedenken.


    Andere Kandidaten wie schon erwähnt der Wiola L30G45P:

    https://www.przyczepy-wiola.eu/oferta/l30g45p.html


    WM Meyer KHL 3000 oder 2701:

    https://www.wmmeyer.de/store/khl-3000.html


    Ausserhalb des Budgets wären dann noch der Jotha ATC :love::

    https://www.jotha.com/jothapro…-as-und-atc-2521-3021-al/


    und der Algema AT 8):

    https://www.algema.de/anhaenger/at-rampenlos/


    Die haben dann alle Hydraulik bzw. der Algema 'ne Mechanik...