Definitiv schonmal ALKO Klemmschelle 249 859.. und dann würd' ich wohl das Winterhoff Art.nr. 4068 nehmen, einfach auch aus dem Grund dass es das größte Rad (255x80mm!) von allen mir bekannten 60mm Stützrädern hat.
Beiträge von v8.lover
-
-
Ne verbau' lieber gleich 'n anständiges Normales.

-
ohja

Einzig die Zugmaschine könnte langweiliger natürlich net sein..

-
der Bügel gehört aber normalerweise längs hin, auch wenn der dann bisschen schräg steht
wenn das Ding verlierst reißt er so wie er ist einfach ab, wenn er längs ist, biegt es ihn etwas nach hinten aber hält
Hab' ich beim Barthau auf die harte Tour gelernt.
Schön ma irgendwann an so 'nem Toranschlag bei unserem Haus hängen geblieben... 
-
Gut das iss' logisch.
-
...dass die "82" GENAU SO auf der Flanke steht?! Sorry das glaub' ich ohne Bild nicht.
-
Wie Benni schon sagte.
"175R14" heißt eigentlich 175/82R14... gibts so natürlich nicht, deshalb die 175/80R14.
175/75R14 darfst du NUR fahren, wenn die auch eingetragen werden.
Sie bräuchten mindestens Tragfähigkeitsindex 81.
-
Genau. Das Geld haste lieber in 10 Jahren (wenn überhaupt) mal in 'ne neue Siebdruckplatte investiert. Die sind schon verdammt hart im Nehmen.
-
Aber du warst mit dem Touareg schon deutlich näher dran

Glaube eher nicht... der MSX hatte ja 3000 kg zGG und der Touadreck... um die 2300 kg Leergewicht?! Gebraucht hätte ich 2728kg..
-
Passt es mit den 100 km/h ohne Ablastung?
Anders gesagt... in etwa so gut wie bei meinem Ex MSX und dem Touadreck. Optisch.. ja.

-
Hätteste halt 4x 5,5x13 genommen

-
Für ein bisschen optik am Reserverad

Das isses halt. Und das von mir als Felgenfetischist..

-
...da es eh nur das Ersatzrad iss', würd' ichs so lassen.
'n 195 50 13 kann sowohl auf 6" als auch 5,5" gezogen werden. Manche ziehen den auch auf 5", das finde ICH aber dann (zu) grenzwertig.
Als Ersatzrad brauch' ich z.B. ja auch keine Alufelge, obwohl ich die sonst überall habe/hatte..
-
Ne. Zurrösen sind seit paar Jahren bei ALLEN Anhängern Pflicht.
DIN 75410-1.
Demnach bei Anhängern bis 3,5 to zGG mind. 400 daN Zugkraft.
Bis 2,2 m Ladefläche mind. 4 Zurrösen, 2 pro Seite und darüber mind. 6 Stück, 3 pro Seite...
Meine Version ist von 2003... also seit da müsste das eigentlich schon gegolten haben.
Die ist aber meines Wissens nach auch gerade in der Überarbeitung... dass die Zurrösen je nach zGG auch mehr aushalten müssen. Was ich begrüße...
-
War bisschen problematisch ein nicht funktionierendes Auto ohne Abschleppösen auf den Hänger zu ziehen, ging dann aber doch?
Süß.

aaaber... da übertreibste doch bissl... den schiebt man doch alleine auch noch auf die Plattform?!

edit: Der hätte auch noch in den Barthau gepasst. Unter Plane!

-
Tja.... man muss halt immer überlegen, wie viel "Freiheit" man für Sicherheit aufgeben will... ist nicht einfach...
-
Ich habe den einen Tag einen 10cm Aufkleber mit Siegel gesehen....
Würde der passen
....Kann man trotzdem knicken, Jens...
Aus §58 StVZO:
Zitat(2) Das Schild muss kreisrund mit einem Durchmesser von 200 mm sein und einen schwarzen Rand haben. Die Ziffern sind auf weißem Grund in schwarzer fetter Engschrift entsprechend Anlage V Seite 4 in einer Schriftgröße von 120 mm auszuführen.
-
-
DIESE Reifen genau sind einfach der größte Müll!
Entweder mal mit 195/55R10 (MAXXIS CR966) probieren, die sind meist ETWAS besser, oder aber mal die Vredestein V48 probieren:
https://www.vredestein.de/umbr…lSurface/DownloadVreEuPdf
Erfahrungen zu denen würden mich selbst nämlich auch mal interessieren.
-
ja, ab dafür.