Mal ein Zwischenfazit mit dem Anhänger nach ein paar Wochen Nutzung:
- mit Deckel ist genial - schnell auf, überall ran, schnell zu. Man darf halt keine hohen Sachen als Standard-Transportgut haben - selbst dann wäre der Deckel abnehmbar
- die Größe 125x250cm bietet für mich genug Platz - kleiner sollte es nicht sein - z.B. 2,4m langes Clickparkett passt schön rein
- die hohe Zuladung kann man mit Deckel nur mit schwerem Transportgut ausnutzen - bei mir würden standardmäßig eigentlich 750kg reichen. Aber mit Bremse ist halt doch sicherer - OK, kommt auf das Zugfahrzeug auch drauf an.
- leer oder kaum beladen ist der leichte Hänger mit der "großen" Achse etwas holprig, aber auch klar, wenn die Federung Radlasten von 100kg bis 600kg abkönnen muss. wäre bei 750kg-Anhänger vermutlich etwas weicher
- die Bordwandhöhe von ca. 70cm ist praktisch, da ich von außen an jede Stelle vom Hänger noch rankomme - höher sollte es für meine Anwendung nicht sein, sonst kommt man nur von hinten ran
- die zweiteilige Heckbordwand (ober Klappe abnehmen und zur Seite stellen, die untere normal nach unten klappen) ist in der Praxis durchaus tauglich. Vor allem kann man dann bis zur Ladekante an den Hänger rangehen (bei Koch wird die gesamte Heckklappe runtergeklappt - dann entsteht eine ultrasteile Rampe, die man nicht nutzen kann aber man kann nicht mehr an die Ladekante rangehen)
- habe schon mehrmals Komplimente für den Hänger bekommen und eine Leihanfrage aus dem Handwerkereck.
Fazit: in jeder besseren Anhängersammlung gehört auch ein Deckelanhänger 