Beiträge von Holger-zx12
-
-
es gibt halt auch Leute die die Frage genau lesen, und auf die Frage antworten! Und nicht der Meinung sind, seine persönliche vorgensweise immer als einzige logische darzustellen. ICH finde möglichst konkrete Antworten auf konkrete Frage zu stellen löblich.
-
ja, selbst die Kassler-Berge. Hatte da mal über 2 Tonnen an der AHK, Zugfahrzeug war ein BMW 740i e32. Das war schon eng
-
Na ja, rückwärtsfahren mit Tandem ist fast nicht möglich.

-
Was ja irgendwie logisch ist.
-
Danke für den Link.

Das ich da nicht selber drauf gekommen bin....................

Da es mich aber nicht weiter gebracht hat, weil das wusste ich ja alles schon (siehe Frage), habe ich einen befreundeten Anwalt gefragt, die Antwort war interessant.
-
Weil ich da nicht gefunden habe (angekuppelt, über 2t zgg) sonnst hätte ich ja nicht gefragt.
-
Hallo Forum, es ist ja so glaube ich, verboten Anhänger über 2 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht zwischen 22 und 6 Uhr auf der Straße zu parken. Gilt das auch, wenn er an einem PKW angekuppelt ist? Der Hintergrund meiner Frage, wenn ein PKW Anhänger unter 2 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht geparkt wird, darf er nur maximal 14 Tage da stehen, wenn er angekuppelt ist ist es egal. Danke im Voraus

-
Alles was unter 140 ist fällt mir gar nicht auf.
-
Du hast recht
Das war zur jeder Zeit unstrittig, und bedarf keiner Bestätigung von Dir.
-
Stimmt so auch nicht
Mittlerweile muss jeder neu zugelassene Anhänger unterlegkeile nachweisen können
Ist schon einige Jahre so
Wurde mir vom TÜV erklärt
Entweder hast Du nicht richtig zugehört, oder der hatte keine Ahnung.
-
Hallo in die Runde!
1. Keine Unterlegkeile vorhanden. - okay, war mir neu, dass ich welche brauche, aber kosten ja nicht die Welt.
Brauchst Du auch nicht. Erst über 750kg und Zweiachser......
Fahr zum anderen Tüvler mit Sachverstand und ohne dubiose abgenutzte Kugeln.
-
Aktionismus muss sein......................
-
ich wette es wird niemals ein E-Auto geben das auch nur annähernd an mein Amarok hinkommt
glaube ich auch, wir werden es auf jeden fall nicht mehr erleben.
Die jüngere Generation hat da eher noch Chancen
-
Wenn ein e-Auto annähernd wie ein "Verbrenner" (Kosten, Umwelt, Nutzen) ist, spricht doch nix dagegen.
-
Ja, das mimimi... ein paar wenige Nachteilchen muss halt zum großen Wohle der Umwelt und der weltweiten Rettung in Kauf nehmen.
Ok, sind ein paar mehr Nachteile, ok, die sind auch handfest und so schnell nicht aus der Welt geschafft.
Für Leute die damit Geld verdienen ist es kein Nachteil, die freuen sich. Alle anderen zahlen drauf. Am Klima ädert sich gar nichts, bzw. wird nichts verlangsamt. Geschwiege wird die Welt gerettet...............
-
Mal ehrlich, unser Hauptproblem ist doch das alles mit dem privaten PKW erledigt werden muss...
Gruß Benni
Richtig! Nenne ich individuelle Freiheit, für mich mit das wichtigste in einer freien Gesellschaft.
-
das hab ich doch oben schon erklärt das es eben nicht so ist, außer Krach und Wind macht das in den meisten Fällen eben KEINEN SINN, weil wo keine Motorwärme da ist, kann auch viel Luft nichts bringen,
Genau das wird durch die Automatik verhindert, wenn Luft noch kalt, fast keine Gebläseleistung, wenn wärmer wird langsam stufenlos hoch geregelt. Du sollst in diesem Fall nicht erklären, sondern verstehen, was Du noch nicht verstanden hast.

-
ich kenne nur Klimaautomatiken da kannst die Temperatur vorwählen und eventuell noch AC an oder aus, aber sobald die Gebläsedrehzahl zurück nimmst oder wohin es bläst, dann geht das AUTO Lamperl aus, dann bleibt sie so wie se is
manuell brauch ich jedenfalls nie mehr als Stufe 3 beim Gebläse, warum die Automatik auf 6 oder was weiß ich wie hoch die geht, ( ich schalte eh immer gleich um) ist mir ein Rätsel
das kann ich fast nicht glauben das Du das nicht kennst (schätze dein Wissen hoch ein), jede moderne Klimaautomatik stellt auch automatisch die Lüftungsstärke ein um schnellst möglich die gewünschte Temperatur herzustellen. Auf hoher Stufe (mehr kühle, oder warme Luft um so schneller ist die eigestellte Wohlfühltemperatur erreicht, logisch) Wenn du natürlich die Gebläsestufe manuell verstellst, ist die Automatik für die Lüftung aus, logisch. (Licht von Automatik geht aus.) Und wenn Du jetzt wieder nach einer Pause oder über Nacht wieder losfährst, stimmt deine manuelle eigestellt Lüftungsstärke natürlich nicht mehr, z.B. im Winter kalte Luft ins Gesicht da Motor noch kalt. (Ich weiss Du hast SH ich auch) Die Automatik steuert ja auch nicht nur die Stärke der Lüftung, die Temperatur sondern auch wo hin die Luft strömen soll (Füße, Oberkörper, Scheiben usw.) Und ja, das kann ich alles individuell im gewissen Parametern ändern und speichern auf meine Bedürfnisse (wird im Fahrzeugschlüssel gespeichert) Meine Frau hat andere persönliche Einstellungen in ihrem Schlüssel.
Aber die Grundeinstellungen der Klimaautomatik sind schon sehr Sinnvoll, in allen Autos die ich kenne. Und ein "rumfummeln" daran ist meistens kontraproduktiv.
Aber ok, jeder hat da seine Meinung dazu, ich habe meine kuntgetan, halte mich nun aber aus dem Beitrag raus eigentlich geht es ja um was anderes. PS: alles über Touch ohne Drehregler oder Knöpfe finde ich grausam, und doof.
-
Woher will deine klima wissen wenn deine Frontscheibe beschlägt?
J-m-2-ct's
Nennt sich Beschlagsensor der das regelt. Siehst wieder was gelernt (hoffe ich)
