Individualverkehr oder geschweige denn zum Spaß ist eh sehr böse. Also wird an allen Enden und Ecken es dem Autofahrer schwerer gemacht. Wir müssen ja schließlich das Klima der Erde retten.
Beiträge von Holger-zx12
-
-
wenn das Federbein hinten noch arbeiten kann, dann kann das Motorrad auch seitlich verrutschen bei den entsprechenden Schlägen vom Anhänger bei schlechter Straße. Weil in diesem Moment logischerweise die Spanngurte nicht fest gespannt sind. Wenn ich mit Motorrädern nach Sardinien bin mit Fähre und so weiter waren logischerweise nicht nur vier lächerliche Gurte an dem Motorrad sondern mehr, in alle Richtungen gesichert. Und natürlich auch der Hinterreifen gesichert gegen seitliches wegrutschen. Mittlerweile nehme ich axfix das ist eigentlich sehr gut, weil so kann das Motorrad Federn wie es will die Reifen sind fest auf dem anhängerbooten gespannt. Ähnlich wie wenn man Autos auf Anhängern sichert.
-
Ich hatte schon mal das Problem, dass sich auf dem Eduard Hochlader ein Motorrad auf sehr schlechter Straße trotz vorhandener Wippe und 4 Gurten hinten seitlich weg geruckelt hat, und so die Gurte locker wurden. (Reifen hinten ist seitlich weg gerappelt, das Motorrad hat sich dabei dann trotz Spannung der Gurte darunter seitlich nach unten weg gedreht.
Dann war das Motorrad nicht gescheit gesichert.
-
Hallo,
also Schienen würde ich nicht montieren,
ich auch nicht. Braucht man absolut nicht.
-
Was du nicht kannst, da musst du wissen, wer das kann...
Eben, vieles könnte ich selber machen. Aber gebe es lieber in Auftrag. An Autos rum schrauben ist mir zu viel. Lass ich machen

-
Möchte nicht wissen, wer von den möchtegern Rennfahrern die auf den Straßen unterwegs sind noch mit Fahrzeugen fahren könnten ohne jegliche Elektronik oder Helferlein. So Richtig mit Choke oder Startautomatik, keine Servolenkung usw......
Warum sollte das man auch. Fortschritt gibt es immer, und wird es immer geben.
-
So, hat sich geklärt.
Danke für die Lösung. Viele Stellen ja nur fragen, und bei der Lösung wird dann nichts mehr geschrieben.
-
ich vermute, (ich weiß es nicht) das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
-
Wenn die Wippe nicht fixiert/verschraubt ist passiert das ganz schnell...
habe viele Bekannte Motorradhändler und so weiter die die Radwippe einsetzen im Transporter auf Anhänger und so weiter da ist nicht eine einzige verschraubt. Ich möchte deine Erfahrung nicht in Abrede stellen, aber meine bzw unsere Erfahrungen sind komplett anders. Was ich schon gesehen habe, dass die Wippe nicht auf die Größe des Vorderrads eingestellt war. Klar geht es dann trotzdem, aber der Stand ist natürlich nicht zu vergleichen mit richtig eingestellter Wippe.
-
blöd ist wenn man nicht genau weiß warum es passiert ist. Somit kann man den Fehler für die Zukunft nicht ausschließen. Wenn man weiß was falsch gelaufen ist kann man logischerweise den Fehler für die Zukunft ausschließen
-
transportiere schon seit sehr vielen Jahren Motorräder mit so einer Radwippe. Noch nie ansatzweise etwas passiert. Dass das Motorrad im Stand aus der Radwippe seitlich kippt ist eigentlich unmöglich. Die Antirutschmatten die da unter gelegt hast würde ich weglassen.
-
da muss man schon Verständnis für haben, sie haben ja geschrieben sie hatten Personalmangel das muss man verstehen.
-
Zurrgurte gelöst & war gerade dabei die Gurte wegzupacken. Sekunden später ohne Fremdeinwirkung kippt die Maschine...

Ob sie vielleicht nicht perfekt gerade stand oder so... keine Ahnung. Sonst wars bisher auch nie ein Problem...
Ist da Gefälle nach hinten? Wenn sie nicht auf dem Seitenständer stand, sondern nur noch in Radwippe stand und der Leerlauf drinnen, dann kann es unter umständen passieren das sie rückwärts raus rollt.
-
-
https://anhaengerforum.de/atta…-img-20220702-135217-jpg/ Ich bezweifle das die Steine ausreichend gesichert waren, fehlende Kantenschutz, Antirutschmatten und so weiter.....
-
mach mal Bilder, hier im Forum gibt es mehrere Leute die dir das dann sagen können .

-
Und nicht an der Schwellerkante anheben 
-
War heute seit mindestens 10 Jahren mal wieder im Kino. Wird wohl mindestens wieder 10 Jahre dauern bis mich da einer wieder rein bekommt.
-
Meine Eisenteile im Lager rosten auch nicht, da es da trocken ist, und auch kein Salz hin kommt.
-
Aber man könnte es Austauschen