So, hat sich geklärt.
Danke für die Lösung. Viele Stellen ja nur fragen, und bei der Lösung wird dann nichts mehr geschrieben.
So, hat sich geklärt.
Danke für die Lösung. Viele Stellen ja nur fragen, und bei der Lösung wird dann nichts mehr geschrieben.
ich vermute, (ich weiß es nicht) das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn die Wippe nicht fixiert/verschraubt ist passiert das ganz schnell...
habe viele Bekannte Motorradhändler und so weiter die die Radwippe einsetzen im Transporter auf Anhänger und so weiter da ist nicht eine einzige verschraubt. Ich möchte deine Erfahrung nicht in Abrede stellen, aber meine bzw unsere Erfahrungen sind komplett anders. Was ich schon gesehen habe, dass die Wippe nicht auf die Größe des Vorderrads eingestellt war. Klar geht es dann trotzdem, aber der Stand ist natürlich nicht zu vergleichen mit richtig eingestellter Wippe.
blöd ist wenn man nicht genau weiß warum es passiert ist. Somit kann man den Fehler für die Zukunft nicht ausschließen. Wenn man weiß was falsch gelaufen ist kann man logischerweise den Fehler für die Zukunft ausschließen
transportiere schon seit sehr vielen Jahren Motorräder mit so einer Radwippe. Noch nie ansatzweise etwas passiert. Dass das Motorrad im Stand aus der Radwippe seitlich kippt ist eigentlich unmöglich. Die Antirutschmatten die da unter gelegt hast würde ich weglassen.
da muss man schon Verständnis für haben, sie haben ja geschrieben sie hatten Personalmangel das muss man verstehen.
Zurrgurte gelöst & war gerade dabei die Gurte wegzupacken. Sekunden später ohne Fremdeinwirkung kippt die Maschine...
Ob sie vielleicht nicht perfekt gerade stand oder so... keine Ahnung. Sonst wars bisher auch nie ein Problem...
Ist da Gefälle nach hinten? Wenn sie nicht auf dem Seitenständer stand, sondern nur noch in Radwippe stand und der Leerlauf drinnen, dann kann es unter umständen passieren das sie rückwärts raus rollt.
https://anhaengerforum.de/atta…-img-20220702-135217-jpg/ Ich bezweifle das die Steine ausreichend gesichert waren, fehlende Kantenschutz, Antirutschmatten und so weiter.....
mach mal Bilder, hier im Forum gibt es mehrere Leute die dir das dann sagen können .
Und nicht an der Schwellerkante anheben
War heute seit mindestens 10 Jahren mal wieder im Kino. Wird wohl mindestens wieder 10 Jahre dauern bis mich da einer wieder rein bekommt.
Meine Eisenteile im Lager rosten auch nicht, da es da trocken ist, und auch kein Salz hin kommt.
Aber man könnte es Austauschen
Dann klär mich auf.
Physik verändert sich nicht ob privat oder gewerblich. Hab ich auch nie behautet.
Die DIN Regeln definieren eine mögliche Umsetzung und werden halt als Messlatte von den Kontrollbehörden verwendet. Kann passieren ja, Kontrollbehörden kontrollieren, sprechen aber kein Recht.
Die DIN Regeln definieren privat wie gewerblich die anerkannten Regeln der Technik.
Nein so einfach ist es nicht, lass Dir nicht alles erzählen..................
Alles anzeigenHi,
Mein neuer Eduard 1,5to zGG hat keine Zurrpunktaufkleber. Was nun? Wie schaut so ein Aufkleber aus und wo bekomme ich die her? Gilt das nur im gewerblichen Güterverkehr oder auch für Privatfahrer?
StVO §22 sagt bloß "Die Ladung ... sind ... zu verstauen und zu sichern, .... Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten." https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__22.html
Was anerkannte Regeln sind, wird im Gesetz nicht ausgeführt und läßt daher durchaus einiges an Spielraum. Bei einer Privatperson Kenntnis von (nicht frei zugänglichen!) DIN Regeln vorauszusetzen, halte ich für juristisch schwierig durchsetzbar. Am Ende entscheidet ohnehin der Richter und nicht der Polizist.
Genau so ist es. StVO §22 und nicht mehr und nicht weniger im privaten Bereich.
einfach mit Hirn fahren, dann passiert auch so schnell nix. Und alles kann man im Leben auch nicht verhindern. Das Leben an sich ist schon ein Risiko.
meiner Meinung nach alles e Quatsch.
Manche Leute sind irgendwo in der Vergangenheit "stehen geblieben". Sie lernen nicht mehr dazu.
KI usw. wird bald viel mehr beeinflussen, und Menschen werden weniger "selbständig" machen.