Ja, der "Geschmack" bei Humor ist sehr unterschiedlich in der Gesellschaft. Was ich aber gut finde das es so ist.
Beiträge von Holger-zx12
-
-
Wirklich nicht böse gemeint, aber ja, Du solltest bei solchen Sachen eine Werkstatt aufsuchen.
Das ist glaube nicht Deine Welt, nix für ungut.
-
Der Hersteller des Anhängers.
Aber nicht der Hersteller der Achse...
Und der wollte das bestimmt nicht.
So mehr schreib ich dazu nicht mehr.
Gruß
Hepp
Wer sagt dir dass das nicht ein und derselbe war? Früher war es nicht so wie heutzutage dass die die Teile zukaufen. Und es wundert mich dass du alles besser weißt und die Hersteller für inkompetent hältst. Ich habe zwei Anhänger wo an der Achse geschweißt wurde vom Hersteller, in den 50er und 60er Jahren war vieles anders.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Anhängerfahrstunde geht schief.
Vielleicht kennt es der eine oder andere noch nicht.
-
Es war der Hersteller der an der Achse geschweißt hat! Du wiederholst das was ich geschrieben habe!
-
Ich weis das es so teilweise gemacht wurde , daß heißt aber nicht das es richtig ist.
Und an Achsen Schweißen schon mal gar nicht.
die ist nicht umsonst schon so gebogen.
Gruß
Hepp
Na ja, die Definition Richtig ist sehr schwammig. Ist erlaubt und wurde so gemacht, Punkt.
Schweißen an Achsen geht gar nicht? Wie schweißt dann der Hersteller was an den Achsen? (Ob es für den Verbraucher verboten ist an geprüften Bauteilen zu schweißen ist eine andere Geschichte)
Wenn Du die Bilder genau angeschaut hättest, der Bogen geht nach oben!
-
Ich bin nicht schlauer. Ich habe extra geschrieben das ICH diese Erfahrung bei mir im Umkreis gemacht habe. Das mag woanders anders sein.
Ja da gibt es große Unterschiede in den Regionen.
-
Wieso sollte die Achse "falschrum" sein?
Habe einen Anhänger EZ 1946, den hat einer zusammengeschweißt und hebt heute noch, da ist alles "anders" als bei heutigen.
-
SUPER, und das bei einem fast neuen (keine 2 Jahre), vom Händler gekauften Anhänger.
-
LASI vom Fass auf der Deichsel ist auch ein Provisorium
-
Quatsch. Nix reininterpretieren, bitte.
ja erhöhte Bordwände, sind schon sehr praktisch. Oft geht es auch ohne, aber praktischer sind schon hohe Bordwände.
-
na ja wenn es mehr wie zwei Blätter waren, dann kann ich das natürlich schon verstehen, da hätte man gleich die GSG9 rufen müssen. Straßensperren einrichten, weil es sind ja andere Verkehrsteilnehmer gefährdet usw. Und jeder andere Verkehrsteilnehmer in dem Bereich muss natürlich seine Meinung dazu abgeben können. Das am besten öffentlich. Wo kommen wir denn da hin, wenn einer sich nicht an die Regeln hält die andere für ihn aufgestellt haben. Wir leben ja schließlich in Deutschland.
-
Weil ein paar Blätter auf die Straße fallen, Lichthupe und hupen, sehr Deutsch.
-
-
Wenn Du Interesse an einen gebrauchten (EZ 2017) 4,14m auf 2.00m mit 2,7t zgg. 528kg leer. dann melde dich bei mir.
-
Es geht oft auch mit Verstand und Gefühl.
-
Ändert aber nix dran: bei 180 ist die Differenzgeschwindigkeit zum Lkw massiv zu hoch, selbst wenn der 100 gefahren sein sollte…
Wäre der LKW rechts geblieben, wäre auch nix passiert...............................
-
Es war ne andere Zeit.
Das die Jugend von Heute alles in Frage stellt , gehört zb auch dazu..wieso ? weshalb ? warum?
Früher hat man sich bei Respektpersonen gar nicht erst getraut zu Fragen.Man hat getan was verlangt wurde.
Gruß
Hepp
Gut das es immer wieder neue Zeiten gibt, und die Menschheit die Fähigkeit besitzt sich weiter zu entwickeln.
-
Ich habe mal so ähnlich laden "müssen".
Waren Holzbalken, ich schätze grob über eine Tonne Material.
Musste nur ca. 2 Km durch den Ort, Zugfahrzeug X5, ich dachte der Anhänger überholt mich gleich (Doppelachser).
Mit so einem Überhang, nie wieder.
-
Ein Farrad 10kg