Also, jetzt ist es amtlich. Ab 2035 keine Verbrenner mehr.
Stand heute ist das so. Was aber noch lange nicht heißt das es so bleibt. Da wird noch so viel passieren in über 10 Jahren.........
Also, jetzt ist es amtlich. Ab 2035 keine Verbrenner mehr.
Stand heute ist das so. Was aber noch lange nicht heißt das es so bleibt. Da wird noch so viel passieren in über 10 Jahren.........
ob zeitgemäß oder nicht, ob politisch korrekt oder nicht, ich liebe meinen V8 Sauger.
oh ja, das habe ich nicht bedacht.
![]()
ist ja auch nicht so.
ich weiß es nicht muss ich vorab sagen was Rechtens ist. Würde mich aber interessieren was jetzt wirklich Fakt ist. Zumal ich noch den rosa Lappen habe. Könnte mir aber vorstellen, dass wenn ich jetzt mit einem Drehschemel angehalten werden, der Polizist sich nicht auskennt und mir eine Strafe erteilt bzw Weiterfahrt verbietet, und ich rechtlich dagegen vorgehe Recht bekommen könnte. Wenn ich z.B sagen würde, ich habe den Führerschein verloren, dann einen neuen beantrage darf ich ja auch so fahren. Weil der neue wäre ja automatisch Plastik.
das durch das pure umschreiben, sozusagen die Erlaubnis erteilt wird, und ohne umschreiben weiterhin verboten bleibt, ist aber auch typisch deutsch. Man hätte es ja auch für die alten ( rosa und grau) erweitern können. So dass bei einer Kontrolle es keine Probleme gibt.
Also hör mir bitte auf, zu sagen das 17€ Stundenlohn wenig sind. Ich denke mal das 70-80% der Arbeitnehmer noch darunter liegen. Diejenigen die darüber liegen, sind Beamte, Metaller in der Autoproduktion etc.
ich habe gesagt, dass es nicht soooo viel ist. Und nicht direkt wenig! Das Beispiel von meiner Bekannten, war ohne Urlaub und Weihnachtsgeld über 20 € die Stunde! Selbst Zeitfirmen, bezahlen hier mindestens 15 € die Stunde weil sie genau wissen dass sie sonst überhaupt niemanden bekommen. Tarifvertrag Einzelhandel, ca.19 € die Stunde.( mindestens sechstes Berufsjahr) wie wir alle wissen, ist der Mindestlohn schon bei 12 € die Stunde, wenn ein Arbeitgeber allso 13 oder 14 € anbietet ist das eigentlich nur lächerlich. Natürlich bezogen auf qualifizierte Arbeit. Und nicht irgendwelche Hilfsjobs. Dreizimmerwohnung kostet hier schnell mal 1200-1500 € warm, wie willst du das Bezahlen mit 14 € die Stunde? Sicherlich gibt es große Unterschiede innerhalb von Deutschland, das habe ich auch nie bezweifelt ich habe immer von meiner Region Oberbayern geredet. Und selbst da gibt es Unterschiede. Wie immer im Leben Angebote und Nachfrage. Meine Nachbarin arbeitet in der Pflege, 12 Stunden Schichten, mit Wochenend und Nachtarbeit und so weiter. Hat allerdings auch 26 € die Stunde! Sie liebt ihren Beruf hat ihn ja auch erlernt, aber sie jammert dass es zu wenig ist. So unterschiedlich sind die Ansprüche bzw Erwartungen. Also deine Aussage das 70 bis 80% unter 17 € verdienen halte ich für Quatsch sorry
sollte nicht überheblich klingen!
Bei uns in der Gegend, wenn der Arbeitgeber 17,-€ in der Stunde bezahlt, kann er froh sein wenn er überhaupt jemanden bekommt. Ansprüche braucht er in der Regel dann aber nicht stellen.
Natürlich kommt es auf die Tätigkeit an, aber hier suchen sie händeringend Mittarbeiter, und 2771,-€ (37,5Std Woche) bei Vollzeit ist nicht soooo viel.
Eine Bekannte arbeitet in einer Fabrik, Gleitzeit, Urlaubsgeld WH Geld usw. Selbst die hat über 20,-€
Und ich kann mir vorstellen das Paketfahrer kein einfacher Job ist. (Vollkommen egal ob Lehrberuf oder nicht)
Mies bezahlt vielleicht bei Hermes und Amazon.
DHL-Fahrer bekommen um die 17€, DPD zahlt 2600€ brutto aktuell.
Na ja, 17€ in der Stunde ist aber schon kein besonderer Stundenlohn. Klar kommt immer auf die Gegend an usw.
dann fahr halt einfach hin.
wenn ich die Fragen nicht verstehe bzw nicht lesen kann, ist die Antwort natürlich schwer.
ich bekomme auch so einige Pakete die Woche. Hatte bis jetzt mit keiner Unternehmen irgendwelche Schwierigkeiten, abgesehen von vielleicht mal ein Tag später wie angekündigt.
die Hersteller der Verbandkästen müssen ihre Verbandkästen mit Masken ausstatten und seit heute dürfen nur noch solche verkauft werden, das ist alles
Altbestände in den Läden wurden bestimmt nicht alle verkauft. Schöner Müllberg.
Ein Zauberwort für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Flexibilität
Die meisten Stellenanzeigen der Firmen sind Wunschzettel, klar kann ich mir viel wünschen, nur oft ist unrealistisch.
Ich muss versuchen "das Bestmögliche bei den Mittarbeitern" zu bekommen, so kann man sich z.T. schon von den Mitbewerbern abheben.
mag sein, aber schlaue Arbeitgeber wissen wie sie die "Besten unter denen" bekommen. Es kommt nicht darauf an was ich mir als Arbeitgeber wünsche.
Vielleicht zu unrecht, war auch mein erster Gedanke ![]()
Alles anzeigenAuf die Kippfunktion würde ich pfeifen. Der Anhänger ist auch mit 236cm noch viel zu kurz für einen brauchbaren Auffahrwinkel. Selbst 3m lange Kippladeflächen sind angekippt noch verdammt steil. Habe ich selber schon getestet und für mich verworfen.
Kauf lieber für das Motorrad eine ordentliche und lange Rampe. Mit einer 215cm-Rampe hat man einen fast nur noch halb so steilen Auffahrwinkel und man schiebt das Motorrad stressfrei auf eine fest waagerecht stehende Ladefläche und dort vorzugsweise direkt in eine Vorderradwippe.
Das ist hundertmal einfacher als das Nutzen der Kuppfunktion. Die taugt maximal zum Abkippen von Grünschnitt.
kc85
Transportiere auch öfter Motorräder, kann obigen gesagten nur 100% zustimmen ![]()
(Selbst wenn die Rampe nur 180-200cm hat geht es noch gut)
teilen ist zwar gerecht, trotzdem gehört das Trinkged eher den Bedienungen, die rennen km für km und müssen sich oft blöd anreden lassen, und Köche verdienen auch besser, die habens nicht so nötig
Wenn ich essen gehe, bin ich hautsächlich (nicht nur) zufrieden bzw. unzufrieden über die Qualität und Geschmack des Gerichtes. Und das hat der Koch zu verantworten, der oft nicht mehr wie eine Bedienung verdient.
Wenn ich Trinkgeld gebe also eigentlich hauptsächlich dem Koch, weil er "seinen Job" sehr gut gemacht hat.
das ist für moderne Kassensoftware überhaupt kein Problem den Unterschied auszuweisen.
in meinem Bekanntenkreis sind einige auch in der Gastronomie, wenn man bei Kartenzahlung aufrundet also Trinkgeld gibt, kommt das schon bei dem jeweiligen Kellner an der rechnet da mit dem Chef genau ab. Das ist nicht mehr so wie früher. Ich gebe das Trinkgeld aber trotzdem noch aus alter Gewohnheit oftmals in bar bei Kartenzahlung.
Du kannst mich doch ignorieren, du musst nicht lesen was ich schreibe. Du verstehst es anscheinend sowieso nicht.