Deine Deichsel, so wie ich es im Netz gesehen habe, geht konisch. Da kannst du sowieso nur Maß an der Deichsel direkt nehmen. Weiß doch keiner, welche Box und wo bzw. wie du sie befestigst.
Kann dir mal einige Bilder zeigen, wie ich die Box befestigt habe. Meine Holme sind gerade - hilft dir aber nicht weiter.
Beiträge von (An)hängermann
-
-
Glückwunsch Mani
(Hardtop schon bestellt?)
Hast aber bis zum 04.04. gewartet, damit´s kein Aprilscherz wird
.
Hier noch eine interessante Seite.
-
... das Leitergestell ist a. Ladung und b. innerhalb des Anhängergrundrisses...
Dein Problem ist eher, dass es keine ungebremsten 800kg-Anhänger (mehr) gibt: Den musst du auf 750kg ablasten!
2x
1. Sobald das Leitergestellt fest verschraubt ist (wovon ich ausgehe) und über die Gesamtmaße ragt (hier bestimmt in der Höhe), müssen die Daten geändert werden. Es sein denn, du hast von Seiten des Herstellers nach Oben ein gewisses Spiel (z.B. ist eine Reling, Deckel oder Hochplane eingetragen). Bei der Eintragung solltest du auf das Wort ´wahlweise´ bestehen/achten.
2. Du brauchst nicht umtragen - es ist wie es ist. Es gibt durchaus Fahrzeuge, die mehr als wie 750kg ungebremst ziehen dürfen (zwar sehr, sehr selten, aber es gibt sie). Viele kaufen sich einen ungebremsten 750kg Anhänger und dürfen nur 600kg ziehen - müssen die auch alle ablasten?
-
Heute war der Tag der Entscheidung wegen der durchhängenden Plane...
Aus dem Freundeskreis wurde mir von der Sperrholzplatte abgeraten und nach der letzten kalten Nacht mit Temperaturen unter "0" war da vormittags allerhand Schwitzwasser unter der Plane - und damit die eigene Erkenntnis des "no go" mit der Sperrholzplatte.
Der Anhänger hat somit heute keine Holzplatte, sondern zusätzliche Streben oben und vorn erhalten - 2x oben längs und 1x vorn. Die Streben sind Profile für den Ständerwand-Bau...
Die Arbeiten am Einschub sind jetzt so weit, dass der Dog-Scooter und die Fahrräder heute erstmals probeweise im Anhänger waren.
Und dann wurde noch die Kurbel vom Stützrad verlängert, damit man "über die Deichselbox kommt"...Bilder kann es morgen geben.
LMKS
Hätte man sich alles mit einem Deckel(und hohe Bordwände) sparen können
.
-
Dieses Projekt habe ich mir übrigens als ungefähre Vorlage für mein Projekt genommen. Der Rahmen ist ja ähnlich aufgebaut wie meiner. Nur möchte ich den Aufbau doch wesentlich leichter gestalten.
Wollte nur noch sagen, dass die Bilder öffentlich waren. Daher denke ich, dass ich sie hier veröffentlichen kann.
Man kann sich auch die Bilder hier anschauen:
http://www.myswag.org/index.php?topic=31018.0
Habe ich mir mal angesehen - nicht schlecht.
Die Klappen macht er jetzt auch wasserdicht. Er wird sich evtl. etwas verrechnet haben. Die Räder haben nicht gerade viel Spielraum nach Oben. Wird, so wie es letztendlich aussieht schon reichen, aber knapp ist es trotzdem.
Und, wenn ich mir ein wenig Kritik erlauben darf- die Scharniere hätte ich anders gestaltet. Alles Punkte, wo man am Gestrüpp hängen bleiben kann und für die Kanister am Heck würde eine umlaufende ´Stoßstange´ sicherer sein.
Aber erstmal selber(also ich) machen - deshalb.
-
Das sind die Bilder.
LgWenn du so umher fährst, dann wird den Pferden ganz schön schwindelig - nur gut, dass die nicht ko... können
.
Und du musst ein ordentlich schweres Zugfahrzeug haben, damit das Heck dessen nicht ständig erleichtert (und hochgehoben) wird.
Aber wie schon zuvor genannt - entweder Pferde (Pony´s) in die Mitte oder Drehschemelanhänger. -
Die Bilder (bzw. ein Bild) sind etwas unglücklich gemacht.
Hier mal etwas glücklicher (hoffe ich):
HP1012 mit AL-KO Achse.JPG
Wie man sieht - gar kein Problem. Die von Mani verlinkten Halter nehmen und fertig.Gleicher Anhänger mit Knott Achse:
HP1012 mit Knott Achse.JPG
Selbst hier lässt sich das Problemchen leicht lösen. Das untere Auge des Stoßdämpfers liegt bei Knott viel weiter außen(sofern man Stoßdämpfer nachrüstet - hier auf dem Bild nicht).Aber davon abgesehen. Dieser STEMA ist alles andere als ein Leichtgewicht. Der wiegt leer schon 270kg und ´springt´auf Grund der sehr starken Achse. Etwas weniger Luftdruck hilft schon mächtig (geht aber wiederum auf den Spritverbrauch).
Bei unebenen Strecken hilft manchmal ´sinniges´ Fahren. Dann reißen auch die Kotflügel nicht aus.
Als Beispiel hier mal eine Nachrüstung bei einer Knott Achse, um mal zu zeigen, wie man variieren kann.
Nachrüstung bei Knott Achse.JPG -
Du-u Papa, warum essen wir eigentlich keine Affen?
Weil wir vom Affen abstammen, das wäre ja sowas wie Kanibalismus.
Ach so. Und essen die Muslims deshalb keine Schweine?
Nabend
und es wird für mich immer ein Zigeunerschnitzel bleiben,
genauso wie Mohren oder Negerküsse!!! Pasta!!!Oder ist es in Amerika oder den Rest der Welt verboten
HAMBURGER zu sagen!!!Und für mich als Berliner sind es nach wie vor Pfannkuchen und nicht Berliner, weil das in der Pfanne aus Milch, Mehl, Eier... sind eben Eierkuchen
-
Nun möchte ich mal nicht den ganzen Text kommentieren. Aber wenn ich erst der Grünschnitt in Säcken stopfe, dann kann ich gleich den Kofferraum meines Autos nutzen. Die Rampe anlegen und mit der Schubkarre drauf - hier liegt der Vorteil. Ob da nun so ein großer Höhenunterschied zw. Tieflader mit Bordwände oder Hochlader ohne Bordwände ist, sei mal dahin gestellt. Weil, ohne Bordwände fällt mir ja alles wieder runter. Allerdings habe ich auch immer genossen, wenn ich mal wieder Äste, Sträucher usw. einfach von der Plattform geschoben habe(Hochlader mit abgeklappten Bordwänden).
Alles meine persönliche Meinung - jeder sieht es anders (wäre ja schlimmer, wenn alle das Gleiche täten). -
Warum 2t, weil ich Holz aus dem Wald holen möchte, und ich denke das man 1,4t Holz schnell zusammen bekommt, vor allem wenn es noch feucht ist.
...Ok - im Wald ist der Hochlader vom Vorteil (aber nur Fahrwerkstechnisch).
Ich habe einen Audi A4 Avant 2.0 TDI 125kW als Fahrzeug.
...Ob diese Kombination passt
Wie oft holst du eine Palette Zement, Maurer- oder Pflastersteine oder so? Selbst dann ist der 2to. schnell an seine Grenze (und dein Zugfahrzeug sowieso). Schon allein Gartenabfälle(Baum- oder Rasenschnitt) jedesmal eine Etage höher wuchten. Da ist ein Tieflader etwas im Vorteil.
Bin vor kurzem auch umgezogen und dazu habe ich mir (günstig) einen gebrauchten Kofferanhänger(Doppelachser) gekauft ganz in Ruhe und Stück für Stück meinen Hausstand ´umgelagert´ - anschließend (sehr gut) verkauft.
So ein Hochlader macht sehr wohl etwas in der Fahrstabilität aus. Gerade wenn man ein leichteres Zugfahrzeug hat und sogar noch den Schwerpunkt recht hoch hält(wie nasses Holz holen).
Aber wenn du dir nicht unbedingt sicher bist, dann miete einfach mal die beiden Modelle(HL vs. TL) und dann entscheide. Weil, die 40€ Mietpreis unterm Strich machen bei dieser Anschaffung den Kohl auch nicht fett.PS: Einen Einachser HL mit 1,5to. (Eduard) hatte ich auch schon. Schönes Fahren ist was anderes - deshalb habe ich ihn wieder verkauft.
-
Ne das Leergewicht ist 1280 Kilo. Muss man das mit dem zulässigen Gesamtgewicht rechnen?
Das wären 1750 Kilo zulässiges Gesamtgewicht.Wenn ich damit rechne dann könnte ich 1563 Kilo anhängen, würde also auch reichen.
Ich kram das jetzt mal schnell aus.
Nur so als Beispiel für die ´Flexibilität´ der Autohersteller;Mein Wagen hat ein zul. Gesamtgewicht von 2190kg und eine AHK mit einem D-Wert von 11,67kN.
Rein rechnerisch gehen als ~ 2600kg.
Was habe ich eingetragen - 1600kg.
Eine Nachfrage beim Fahrzeughersteller ergab eine Erhöhung auf 1700kg, wenn ich Anhänger mit Stabilisierungseinrichtung fahre.
Fahrzeuge aus dem gleichen Konzern mit gleichen Motor und Antrieb dürfen bis zu 2500kg ziehen!!! Gut, sind andere Auflagen dazu notwendig, aber 2000kg gehen immer. -
Stell mal bitte ein Bild ein, wie der Anhänger mit 13 Zoll Bereifung ausgesehen hat.
Danke -
-
...Die Lampen sind nur provisorisch eingebaut...
Kleiner Tip; Die Dreiecke weiter rein versetzen (Abstandshülsen kürzen), sonst hast du ein Dauerabo dafür. Und an die Kennzeichenleuchten denken, wenn du diese Rückleuchten beibehältst. Schöne breite, gut luftgefüllte Reifen verbauen, damit der Wagen in der feuchten Wiese nicht zu schnell einsinken kann.
-
Passen tun die Kabel schon.
Ich meine Gegenstücke für diese Stecker:
Stecker.JPG
Was möchtest du für welche Leuchten montieren? Evtl. solche hier?
Dann frage im Shop vorab nach, ob sie dir gleich die Stecker mit entsprechend langes Kabel zusammenbauen!Hier noch ein Bild, wie deine Rückleuchten funktionieren sollten (wenn alles passt).
Beleuchtung MP II.JPG -
So sehen diese aus. Passen aber bei dir nicht.
Jetzt extra passende Stecker besorgen und klemmen/löten - musst du selbst entscheiden. Ich würde eine Dose nehmen, da du ja auch noch KZ-Leuchten anbringen möchtest.
Frage doch einfach mal beim Forum-Betreibernach bzw. wo du bestellt hast :), wie du es am Besten klemmen könntest(Stecker?).
-
Ist der Anhänger so schwer, dass er das Zugfahrzeug soweit runterzieht
.
Viel Spaß beim ´Hübsch´ machen.
PS: Ich hätte eher den Alleinfahrer Schwarz gemacht. Aber alles eine Kostenfrage.
-
Ich hatte ein Netzteil mit 15A Dauerlast. Habe ich aber vor 2, 3 Jahren verkauft, da ich meine aktive Funkerzeit hinter mir habe. Aber soetwas in der Art muss man dann schon haben. Gerade wenn man mit Endstufe arbeitet. Ist aber nicht billig.
-
... macht ihr eine Wissenschaft daraus.
Mani hat es doch schon im [URL='http://[quote='derglonntaler','https://anhaengerforum.de/forum/index.php?thread/&postID=58210#post58210']Hallo JayEntweder ne alte Autobatterie mit LadegerätOder ein Netzteil, aber es muß eins sein das stabilisiert ist, sonst hast nen Brumm draufEisenbahn Trafo geht nedUnd auch die Leistung ned unterschätzen 5A sollte es schon bringenAltes PC Netzteil geht auchGruß Mani[/QUOTE]"]Beitrag 2 Zeile 2[/URL] genannt.
So ein Ladegerät ran und über Nacht ist der Akku voll. -
Hast du dir genau diesen Kabelsatz geholt?
Wenn nicht, dann musst du mal schauen, ob es zufällig ein DC-Kabel ist. Dort kannst du einfach mittels DC-Stromdieben so oft wie du möchtest zwischenklemmen.
Ansonsten die passenden Anschlusskabel besorgen und zusammenstecken. Man kann aber auch, wie in den guten alten Zeiten, einfach eine kleine Dose dazwischen bauen und selber klemmen.