...Die E Klasse 211 gilt als solide, ...
Dann müssen wir von zwei verschiedenen Modellen sprechen.
Seit wir die Mauer aufgemacht haben, um euch mal ein arbeitendes Volk zu zeigen
, habe ich schon sehr viele Modelle gefahren/besessen. Angefangen vom W123, W124, W126, W140, W201, W202, W210 und auch W211 (ab 2003). Als Kombi (S-Variante), Limo oder Coupé, mit 4- 5- oder 6-Zylinder, als Diesel oder Benziner.
Ein Kumpel fährt auch noch einen S210 im tadellosen Zustand. Auch meine letzten beiden C250 (mit 5-Zylinder Saugdiesel W202 Bj.94) und E320 (mit Reihensechszylinder W124 Bj.94) waren im guten Zustand. Es gibt solche und solche. Wobei man genau hinschauen muss.
Den 270er, den ich meine (mit 170PS), hatte Automatik und eine serienmäßige Anhängelast von 2100kg. Ich glaube als Schalter darf er nur 1900kg. Obwohl er auch 3500kg könnte :]. Der DPF war nachgerüstet und rostet an der Heckklappe und den Türen. Mit der SBC-Bremse gab es auch keinerlei Probleme.
Wegen meiner Kauf dir einen oder auch zwei (sind mittlerweile schon richtig billig zu bekommen). Man kann Glück haben oder auch nicht.
Mein damaliger W124 200D mit rekordverdächtigen 72PS
aus 87 aber schon mit 5-Gang-Schaltung, schaltete sich butterweich(rät auch jeder von ab) und hatte keinen Rost (bis auf Flugrost am Fahrwerk - falls jemand pingelig ist).
Such dir einen S211 am Besten aus 1er Hand mit nachvollziehbaren Scheckheft und belegbaren Rechnungen. Dann hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Ruhe (und spart Geld).