Hatte ich mich auch schon mit auseinandergesetzt.
Hier zum Lesen ![]()
Beiträge von (An)hängermann
-
-
Alles anzeigen
Hallo
das lustige ist manchmal, einmal machen manche Leute nur die Zahlen weg, ein anderes Mal die Buchstaben
(ich bin genauso doof)also entweder immer alles, oder nichts, aber so bringt das ja auch nichts
aber im großen und ganzen kann man sich das sparen
Gruß Mani
Ich bin ja auch umgezogen und habe noch die Kennzeichen von alten Fahrzeugen (Auto + Anhänger) ersichtlich gemacht (die nicht mehr in meinem Besitz sind).
Aktuell sieht die Sache anders aus. Na gut, ein Kennzeichen habe ich noch vom alten Landkreis. Das ist aber hier nicht abgebildet.
Bisher habe ich zwar noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Aber vorbeugen ist besser als wie auf die Schuhe ko...Mani hat schon recht - wenn ich mir manchmal bei eBay die Bilder in den Auktionen ansehe. Einmal verdeckt und ein Bild weiter alles zu sehen

-
Hier mal was für "Grobmotoriker"
Bereifung 205/70R15 -
-
Zu was möchtest du die Schlingerkupplung montieren?
Dein Anhänger ist eigentlich zu klein für sowas. Es sei denn, du lädst sehr viel Gewicht hinter der Achse Richtung Heckklappe. Sollte und darf man wegen der negativen Stützlast sowieseo nicht. Dann nützt dir aber die Schlingerkupplung auch nichts, denn das Heck deines Fahrzeugs ist mächtig entlastet und bringt die ganze Fahrdynamik zu deinen Ungunsten durcheinander. -
Letztes Jahr hatte ich einen Auffahrunfall. Wenn ich den abnehmbaren Kugelhaken nicht dran gehabt hätte, dann wäre der Austausch der beschädigten Teile evtl. höher gewesen (bei mir). Der Auffahrende hatte auch einen mächtigen Frontschaden. Ohne Kugelhaken hätte hier auch nichts geholfen.
Auch die gegnerische Versicherung hatte kein negatives Wort zum angebrachten Kugelhaken erwähnt. Aufgefallen muss es sein, da die abnehmbare AHK auf der Ersatzteilliste stand. -
Wer bei Autoherstellern einen sehr guten Preis macht (für die Serieproduktion) der hat dann auch eine Monopolstellung. Und die meisten Konsumenten kaufen zu 70% das was sie kennen (Nachkauf bzw. Folgeprodukte). Deshalb ist auch Westfalia im freien Handel keine preiswerte AHK. Ich habe einen E-Satz von Thule - der widerum lässt bei Jäger herstellen (wie sehr viele andere auch).
Ein anderes Beispiel ist die Markenbindung bei Motoröl. Im freien Handel kostet der Liter ca. 5€ und beim Markenfahrzeughändler 20€ oder mehr. -
Wenn du um die Lautsprecher noch einen guten gedämmten Kasten baust, dann mach die noch mehr Druck
.
Aber dein Umbau in allen Ehren, die Rückleuchten (an so einem Teil) gehen gar nicht
. -
Der 5-Achser ist sowas von stabil verbaut, da bleiben bestimmt nur noch max. 2to. Nutzlast übrig. Wäre sowas wie ´Perlen vor die Säue schmeißen´. Aber ansonsten schon ´ne Augenweide.
-
...
Dem Verkäufer gehört ein Geschäft, das Natursteine verkauft.
...... sagt schon alles. Natursteine sind sehr, sehr schwer. Der Anhänger steht aber schon eine Weile. An einigen Stellen ist er schon verwittert. Daraus resultiert der günstige Preis. Wer ihn so braucht - ok, aber ein Schnäppchen ist es nicht unbedingt.
-

Beitrag 15 und 16 kann man sich teilwiese irgendwie kneifen
.Hier geht es um einen mittelgroßen einachsigen Anhänger, welcher evtl. mal Schüttgut transportiert und nicht um LastKraftWagen (evtl. Muldenkipper) mit 25to. GG.
Immerhin fährt man mit solch einer Ladung keine weite Strecken oder gar im Urlaub
.PS: Ich bin bestimmt kein Verkehrshinderniss, wenn ich mit Schüttgut von meiner 3km entfernt gelegenen Baustoffversorgung innerhalb des Ortes mit der angegebenen Geschwindigkeit fahre.
Dann rechne mal 2,20m x 1,30m x 0,35m (Beispiel Kastenmaß). Den Kubik Kies bekommst du zwar drauf aber mit ca. 1,5-1,7to. techn. nicht erlaubt. Anschließend gehe damit in den Windkanal
. -
Und bei dem ganzen Sparen bitte auch den erhöhten mittigen Reifenverschleiß einkalkulieren. Kurzzeitig gespart ist meist am Ende teuer. Mal ganz abgesehen von der verminderten Bodenhaftung des Fahrzeugs.
... das sagt Einer, der (evtl.) einen (hoffentlich echten) Rally-Golf hat. Warum wird wohl bei Sprint-Rennen der Reifendruck mächtig minimiert? Und als Privatfahrer eines 100km/h-Anhängers muss man die Reifen alle 6 Jahre nicht grundlos erneuern müssen
. Davon abgesehen habe ich ein solche Profilbild bei eigenen Fahrzeugen noch nie gesehen - und ich fahre schon einige Kilometer im Jahr. -
Bei den 400€ handelt es sich bestimmt um die Anzahlung bzw. die Leasingrate auf einige Jahre hochgerechnet.
Aber wenn es wirklich ein 530er wird, dann frage ich mich, warum dann 400€ so eine `hohe´ Summe sein soll?
Hier wird wohl am falschen Ende gespart
.
Bei einer Nachrüstung seitens des Herstellers bist du locker mit 2-3000€ dabei. Auch mit eigenen Mechanikern kann man die 400€ nicht toppen.
Wie Jay schon geschrieben hat - da legt man sich die Karten. -
Dazu kann ich auch was zusteuern
Bilder.JPG -
Wir helfen ja hier schon an allen Ecken und Enden. Aber du hast doch Internet und ein internetfähiges Gerät! Google hast du auch schonmal gehört?
Selbst dein WMMeyer ist ein Onlinekauf.WO IST DAS PROBLEM, einen Händler für Anhänger der Marke AGADOS (in deiner Nähe) zu finden?
-
Der Themenstarter möchte einen Hochlader (wenn möglich Kipper) für ~ 1,6k€ haben. Er schreibt nicht, dass dieser neu sein soll. Und dafür ist das Budget ausreichend. Allerdings würde ich mir keinen gebrauchten einachsigen Kipper kaufen. Es sein denn der ist so billig, dass man eine neue Achse einkalkulieren kann, da die ´kleinen´ Kipper schnell überladen sind. Dafür reichen schon 0,5-0,8m³ Kies aus.
Ich benötige öffters mal Kies, Splitt, Recycling o.ä.. Da ist mir noch nie aufgefallen, dass ich Ladung verliere. Meine Geschwindigkeit passe ich der Ladung an. Mit anderen Worten, über 60km/h fahre ich damit nicht. Selbst als ich letztens Fugensand (also ganz fein) geholt habe, ist selbst der mir nicht ´abhanden´ gekommen. Bei Recyling ist bei Beladung schon viel Staub im Spiel, welcher aber beim Fahren nach unten bis zur Ladefläche durchfällt und auch da liegen bleibt. Zur Kippe fahre ich grundsätzlich mit Netz.Zurück zum Thema;
Auch für einen 1,5to.(oder mehr) Anhänger kann er legal 100km/h fahren. Einfach auf 1,4to. ablasten. Somit hat man dann im Hinterkopf noch etwas Reserve
.
Dass mit dem Runterschieben von Schüttgut
. Es lässt sich besser runterschippen, oder ich täusche mich und du kannst 1000kg oder mehr einfach mit Muskelkraft schieben, dann
. -
Für ein Automatikstützrad wird das Gewinde wahrscheinlich zu kurz sein (wie du erkannst hast). Daran sollte man auch nicht unbedingt solch ein A-Stützrad befestigen.
Siehe auch das Bild hier: https://anhaenger24.de/492620.html
-
Doch Mani, vielleicht waren die Windverhältnisse anders. War aber über eine Strecke von 500km (Berlin-Hamburg-Flensburg) und zurück. Hatte ich auch nicht glauben wollen, aber der BC im Auto hat es angezeigt. Schätzeisen(BC) hin oder her. War ja das gleiche Auto mit identischer Ladung. Aber die Reifen am Auto habe ich vor der Rückfahrt (nat. Kalt) auch um 0,3 erhöht. Wird dann wahrscheinlich als Ganzes weniger Rollwiderstand gehabt haben. Seit dem fahre ich immer mit etwas mehr Luft als wie vorgeschrieben.
-
-
Eigentlich schon Gestern;
Den ´Hüpfer´
angemeldet, HU bis 09/2017 und eine (gesiegelte
) 100er Plakette bekommen. Alles zusammen für 42,10€. Wären 10,20€ weniger gewesen, wenn ich ein Nummernschild von der Stange genommen hätte.
Bin ich jetzt schon bei 441,10€ - so langsam wird Anhänger fahren teuer
.