Vielleicht ein falsches Spreizschloss verwendet?
Beiträge von (An)hängermann
-
-
... und um es noch verwirrender zu machen, müssen die 1800kg noch nicht mal gleichwertig auf die beiden Achsen des Anhängers verteilt werden. Je Achse sind nämlich 1300kg erlaubt =). Dass das dann wieder mit der Stützlast kollidiert steht auf einem anderen Blatt.
Um es abzuschließen: Man darf den Anhänger bis zur max. zul. Anhängelast des Touran (1800kg) plus die Stützlast von 75kg beladen. Natürlich müssen die 75kg dann von der Zuladung (Innenraum) des Touran abgezogen werden.
Einen hab ich noch =): Bei 1800kg Anhängelast darf evtl. der Touran auch nicht die volle Zuladung erhalten, da er vielleicht im Zuggesamtgewicht begrenzt ist.
Beispiel 1: 1800kg Touran Leergewicht + 500kg Zuladung = 2300kg GG . Diese 500kg Zuladung müssen dann um die Stützlast (max. 75kg) reduziert werden. Wenn ein Zuggesamtgewicht von 4100kg freigegeben ist.
Beispiel 2: 1800kg Touran + 300kg Zuladung (minus Stützlast) wenn das Zuggesamtgewicht auf 3900kg limitiert ist. Oder eben 200kg weniger auf den Anhänger. Dies ist wiederum egal, wer Diät machen muss.
PS: Gewichtsdaten des Touran willkürlich von mir angegeben.
-
Hallo barko wolo, tschüss barko wolo!
Spammer, die ständig ururururalte Themen rauskramen brauchen wir hier nicht!
Schaut auch mal auf die Kommentare (Beiträge). -
Welche Art Motorrad möchtest du transportieren - schmale Joghurtbecher oder was richtiges?
Ansonsten probiere doch einfach mal einen Anhänger mit flachen Bordwänden oder ganz ohne. Bei Gartentransporte eine aufsteckbare Bordwand benutzen. Da gibt es z.B. von STEMA (SyStema) Anhänger für gewünschte Anforderungen.
-
Abzieher für Bremstrommel und Radnabe
Das Bremsgestänge ist hinüber. Besorg dir ein Neues bzw. ;). Wenn du dieses begradigst ist es durch.
Ansonsten gibt es im www viele Beiträge und auch Bilder über diese Thematik.PS:
Manfred
-
Eine Ausgleichswaage hat der Anhänger nicht.
Die Bremse wird über ein Stellrad eingestellt. Dies ist hinten am Ankerblech zu betätigen (mit einem flachen Schraubendreher o.ä.) - je Seite.
Wenn man vorne am Gewinde das Bremsgestänge einstellen muss, dann nur mit Vorsicht, da der Stab aus recht weichem Metall besteht. Ich habe dazu meistens ein 8er Rundstahl mit 8er Gewinde (Edelstahl) verwendet und an der Bremsseilaufteilung (vorne unterm Kasten) angeschweißt. Ja, ist zwar offiziell nicht erlaubt, aber auf jeden Fall stabiler als wie Original und eigentlich nicht mehr neu zu bekommen (DDR-Ware).
Deine Auflaufbremse könnte (wie es sich anhört) einen neuen Auflaufdämpfer benötigen.
Ich würde auch erstmal die Bremstrommel (mit einem Abzieher vom Trabant) runterziehen. Alles sauber und gangbar machen. Dabei auch die Bremsseile reinigen und wieder durchfetten (Nippel sind ja dran).
Wenn die Radlager auch soweit in Ordnung sind, dann sollte der neuen HU von dieser Seite her nichts im Wege stehen.So - und jetzt schaue ich mir mal die Bilder an =).
Nachtrag: Auch den Druckknopf am Handbremshebel (bzw. das Gestänge innerhalb) reinigen und fetten. Der ist mir gerade bei deinen Bildern ins Auge gestochen. Und am Ende(der Wartung) die Auflaufeinrichtung fetten (Schmiernippel).
-
Mani, wieso bist mit Anhänger gefahren?
-
Ich habe ganz selten mal eine defekte Glühlampe am Anhänger. Da machen die LED-Dinger am PKW (VW) mehr Probleme.
Jedenfalls stehen die (für mich) in keinem Verhältnis zu einer neuen Lampe mit Glühwendel.
Und ob die nun einen Zentel schneller Leuchten macht bei einen trantütigen Hinterfahrer auch keinen Unterschied. -
Sorry hab vergessen zu erwähnen das ein Hochplane nicht mehr in frage kommt, meinte mit Plane eine Flachplane. Ich habe gestern einige Anfragen rausgeschickt mal schauen wer mir was anbieten kann.
1,3-1,5T
min 13Zoll Bereifung
Kastenmasse ca 2,5x1,4
Flachplane
H-GestellHier wäre einer - brauchst nur noch das H-Gestell anfertigen/kaufen und hat sogar schon 100Km/h und die Flachplane dabei.
-
... deshalb bring ich die Räder morgen zu einem bekannten Lakierer. Der sandstrahlt und lackiert sie neu.
...-
-
Ich habe schon viele solcher Felgen gesehen. Eigentlich sind die von Haus aus in Schwarz getaucht/besprüht. Für die Optik wird dann ohne Aufwand etwas Silber genommen. Nur so lassen sich Preise von ca. 25€ im Verkauf an den Endverbraucher realisieren. Bei Massenabnahmen wie bei Anhängerherstellern, gehts noch tiefer runter. Und zwei Jahre hält der Lack (meistens) immer. Mehr Anforderungen werden nicht gestellt.
Premiumhersteller bzw. die hochpreisigen Anhänger haben andere/bessere Qualitäten. Das spiegelt sich beim Verkaufspreis nieder.
Manchmal findet sich aber auch eine ´preiswertere´ Felge an teuren Anhängern wieder. -
-
Finanztechnisch bist du ja schon bei 1700€ dran. Dann ist es nur noch ein kleiner Schritt bis Anssems (weiches ALKO Fahrwerk mit 185/60R12) oder Hapert (recht steifes BPW Fahrwerk mit 185R14C).
Mir sagt so wirklich gar keiner zu (aus deiner Tabelle).
Ich persönlich finde innenliegende Verschlüsse nicht so prickelnd. Wenn ich mit meinen ´Klodeckeln´ im Handschuh bin, möchte ich sie nicht jedesmal ausziehen um die Verriegelungen zu betätigen.Da du ein Leitergestell und eine Flachplane möchtest, dann lass die Plane unabhängig vom Leitergestell anfertigen. Beides gemeinsam wird so gut wie nie benutzt.
PS: Oder du nimmst gleich den PSX2000. Hat zwar ~400kg Leergewicht, aber du hast ordentlich Reserve und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis (in dieser Klasse).
PPS:ja der musste wieder von mir kommen
-
Soll das die Sitzverteilung bei euch im Gemeindesaal darstellen?
Nach welchen Kriterien hast du die Farben gewählt?
Besser wären noch ein, zwei Spalten mit Hochlader/Tieflader/Fahrwerksausrüstung/Reifengröße gewesen. Und als i-Tüpfelchen noch das Kastenmaß.Nachtrag: Ebend war der Rest ab Gesamtgewicht noch nicht da. Geht doch
.
-
Bei einer vernünftigen Werkstatt (z.B. Nico) bekommst du neue Schwinghebel incl. Bremsen/Trommel (also komplett). Die tauschen natürlich beide Seiten aus. Dürfte auch nicht mehr wie 400-600€ kosten.
-
Ich weiß doch, dass Meyer die Achsen nicht in Eigenregie herstellt (wie eigentlich jeder Anhängerhersteller). Nur mir fällt es besonders bei diesem auf. Oder ich ziehe die Defekte (genannte Beispiele) magisch an - k.A.
.
Davon abgesehen sind die einachsigen Hochlader besonders von einer Überladung betroffen (egal welcher Hersteller). Bietet sich auch an, bei Kastenmaßen von 2,40m x 1,30m x 0,30m (und größer) mit Achslasten zw. 1300kg - 1500kg (manchmal sogar 1800kg).Wie es bei den Doppelachsern auszieht
- sehe ich zu selten - vielleicht auch ein Indiz für weitaus bessere Qualität
.
-
...Andre - bäm - hochglanzverdichten hört sich gut an... und die Optik erst... käme ja NOCH geiler als jetzt...
Dann ma losgespart...
Du, ich habe nicht weiter nachgesehen. Nur mal schnell gegurgelt und auf den erstbesten (zutreffenden) Beitrag verwiesen.
-
-
Geht es nur mir so, oder fallen die WeltMeisterlichen Meyer - Anhänger nur durch Negativschlagzeilen auf?
Kasten verzogen - Deichsel verzogen/verdreht - Boden stark gewölbt - Achse in Schieflage ...
Kaufen die die Achsen nur 3. oder 4.Wahl ein? Oder sind es alles nur 800kg Achsen und dann kleben sie ihre eigenen Schilder mit Achslasten drauf? -
Die letzten drei Beiträge:
Im Jahre 2014 wird auf einen Beitrag von 2010 geantwortet und direkt danach 2016 kommt die Nachfrage.
Sandforelle: Ich kann dich beruhigen; Auch ohne Bedienungsanleitung wird dein zukünftiger Anhänger nochmal so alt. Außer Maße und Umgang mit einem Anhänger steht dort auch nichts weiter drin. Ach nee, die Garantieabwicklung und die Werkstätten (Stand 1985) sind auch noch beschrieben.
Wenn du ein akutes Problem hast, helfe ich dir (soweit ich kann) natürlich weiter.