Dein Skoda-Händler oder der Verkäufer der AHK bzw. E-Satzes.
Beiträge von (An)hängermann
-
-
Fahre zum TüV (ach nee bei uns in der Zone musst du zur DEKRA) und frage da mal nach. Meines Erachtens sollte alles unter 100€ zu schaffen sein (incl. Zulassung). Ist aber wiedermal hier in "D" alles eine Ermessenssache der Institutionen. Kann also auch mal schnell 180€ kosten. Neue Reifen machen nicht nur einen guten Eindruck beim TüV, sondern dienen auch der Sicherheit. Wenn noch 5.20-13 drauf sind, kannst du auch 155/80R13 nehmen(falls du eine solche Frage stellen möchtest).
Elektrik muss funktionieren(Nebel musst du nicht nachrüsten), Radlager evtl. nachstellen, Kugelkupplung sollte kein unnötiges Spiel haben und der Rest einfach mal nicht "klappern". -
Andre, du hast recht mit den fliegenden Fähnchen! Noch gruseliger sind für mich aber die Laien, die mit Fahrrädern auf dem Dach unterwegs sind...schnell überholen! Und Platz 1: die absoluten A....löcher sind jene, die gerade dann, wenn ein Motorrad folgt, die Frontscheibe mit sehr viel Flüssigkeit reinigen müssen....

Dein 1.Platz ist mir bekannt. Vor allen Dingen, wenn man im Berufsverkehr nach Feierabend unterwegs ist. Enweder fahren sie so dicht auf dem Vordermann(frau) auf, dass kein Zweirad dazwischen passt(ich mache es meistens für mich passend - bei Schrittgeschwindigkeit), oder fahren bei Stau auf mehrspurigen Straßen schön dicht nebeneinander. Aber - es gibt noch genügend(die Überzahl) Autofahrer, welche Platz machen(wie ich, wenn ich mit "Rundumschutz" fahre). Man könnte ja eine Sekunde schneller sein. Für meinen Boxer ist es nicht gut im Stau zu verweilen



(wäre meine Ausrede, wenn ich mal
angehalten werden sollte :D). Bin aber kein Ghost Rider - Leben und Leben lassen. -
Alles anzeigen
Keine Angst, hab eben telefoniert,aus verläßlicher Quelle
( ein Onkel des Schwippschwagers von der Tante meiner angeheirateten Nichte kennt jemanden der beim Sraßenverkehrsamt arbeitete):D ist für die FNB ( Fünf neuen Bundesländer ) eine längere Übergangsfrist vorgesehen , auch über Beihilfen zur Anschaffung derselben wird noch verhandelt.
:DFür Bayern gilt übrigends auch eine Ausnahmeregelung, dort muß die bayrische Landesfahne gezeigt werden, ersatzweise ein Gamsbarthut getragen
nu aber ganz svhnell wech hier ....
Tschöööööööööööö....
aber ganz schnell



--> :D:D:D:D:DPS: Auch wenn ich (als geborener und lebender Ossi) familiär im Fußball eingebunden bin, hatte, habe und werde ich keine Fahne am Auto(und schon gar nicht als Fahrer
) haben.Schön öfters habe ich diverse Fahnen (ab)fliegen sehen. Mir grault es immer, wenn ich hinter solch einen mit Motorrad herfahren muss. So ein Flattermann eitert sehr schlecht wieder aus dem Auge raus:(:(:(:(:(.
Spiegelüberzieher, Aufkleber usw. sind i.O. - aber diese Fahnen gehören verboten




. -
100km mit Tempo 45, bzw. 25, weil 15 = Mofaroller????

Neee, du, da is man mit Hänger noch schneller dran!
Roller ist nicht gleich Roller.
Mein Ex-Roller
anhaengerforum.de/attachment/2652/
fuhr auch 180km/h - wenn es sein musste. Ich glaube da muss ein Anhänger passen :D:D:D:D:D.
Aber hier geht es bestimmt um ein "Verkehrshindernis":) - aber ich habe auch klein (mit ner Schwalbe) angefangen;). -
Alles anzeigen
Ich verkaufe eine Auflaufeinrichtung von Knott Typ KF 20-A.
Ursprünglich wollte ich meinen alten Hänger renovieren, doch ist der mittlerweile verkauft (mit der alten Auflaufeinrichtung dran), weil ein größerer her musste.
Die Auflaufeinrichtung war nur für wenige Kilometer montiert, und ist so gut wie neu.
Wichtig: die 13mm Langlöcher sind auf 16mm aufgebohrt. Dort gehört ein bisschen Rostschutz drauf. Sieht man auch auf den Bildern.
Weiter Infos unter: https://anhaenger24.de/teile/3…aufbremse-knott-kf20.html
Neupreis bei Anhänger 24: 266,95€ + Porto
Würde sie für 200,- + 7,- Porto verkaufen (VHB)
Privatverkauf, deshalb keine Garantie und Rücknahme!
Fragen beantworte ich gerne.
1. Ist deine AE (teilweise) für den Schrott, da du verbotener Weise daran rumgebohrt hattest!
2. Ist deine AE gebraucht(wenn auch nicht viel).
3. Bekomme ich genau diese AE nagelneu mit 2 Jahren Garantie für unter 150€
4. Noch ein schönes WE ;). -
Alles anzeigen
Hallo @,
mir wurde schon mehrfach der Vorschlag " Wandlung " gemacht.
Wie muss ich da vorgehen ? Schreiben an den Händler oder an Fa. Böckmann ?
Wie wird meine Nutzung berechnet ?Z.Z. habe ich da noch keinen Plan.
Gruß Thomas
Bei einer Versetzung der Achse und damit verbunden der Kotflügel sind bleibende Löcher vorprogrammiert. Dies stellt ein Mangel an der Sache dar - sog. Sachmangel. Der Hersteller bzw. der Händler hat drei Reparaturversuche. Dies wäre bei dir ein neuer Rahmen (evtl. incl. Deichsel) und neue Seitenplatten(Kofferaufbau) wenn Löcher für die Kotflügel über bleiben. Finanziell ein mächtiger Aufwand. Somit wird man nach techn. Instandsetzung(nur Umbau) eine Preisminderung vorschlagen. Oder du musst tatsächlich auf eine Wandlung bestehen bzw. muss der Anhänger in dem Zustand versetzt werden, wie im (Kauf-)Vertrag zw. dir und dem Händler vereinbart. Mehr kann(darf) ich nicht sagen 8o. Alles weitere liegt an dir. Es kann tatsächlich die Achse so weit nach hinten gesetzt worden sein, damit die gesetzliche Stützlast mit einer "schweren" Rampe erfüllt wird. Allerdings ist in deinem Fall ein ganz "normaler" Anhänger von der Stange bestellt worden(Sachmangel
).
Ich bin mal eine Weile durch Lastrup gefahren. Davor auf der linke Seite(aus Richtung Ahlhorn) hat doch Böckmann seinen Sitz. Schau dir dort mal einen vergleichbaren Anhänger an. Sehe gerade, dass du kommst aus dem Magdeburger Raum kommst, da ist Lastrup einige Kilometer entfernt. -
Schonmal hiervon was gehört? Nehme ich immer(meistens) für den Anbau von AHK...:]. Aber langsam mit Pausen(Materialstärke beachten), sonst glüht er dir aus.
-
Die "nasse" Matratze war ja nur ein Joke:).
Da kommt aber ein Kilochen zum Anderen. Die Gewichtsstreuung ist schon vorhanden(aber nicht so viel). Schon allein die Räder, die alten mit Schlauch in 5.20-13 Diagonal sind recht schwer im Vergleich zu heutigen 145 o. 155R13 schlauchlos. Aber den originalen Trafo hätte ich schon rausgeschmissen, oder benötigst du das Brummen zum Einschlafen:)?
Sind evtl. die Scheiben gegen Glas getauscht? Irgendwelche schweren Isomatten oder schwerer Bodenbelag, Staukästen im Innenraum über der Liegefläche ... ?
Aber wegen 20kg würde ich mir da keine weiteren Sorgen machen (eigentlich im Toleranzbereich). Das "luftige" Stützrad würde ich verbaut lassen, alles andere erschwert nur das Rangieren. -
Da musst du aber mehr als wie nur ein ALKO-Schlinger, Lattenrost mit Federkernmatratze und ordentlich Farbe "verbaut" haben. Der gebremste Junior soll eigentlich eine Leermasse von "nur" 360kg (ohne Vorzelt) haben. Wo sind die 160kg Zusatzausstattung geblieben????
Es gibt einige Tricks damit der WW nicht "beladen" aussieht, was aber nicht der Achslast(vom Junior) und der Sicherheit(Zuglast) des Zugfahrzeuges dient.
Schau noch mal genau nach, was deinen Junior so schwer macht(ist die Federkernmatratze durchnässt:))
. -
Alles anzeigen
Besten dank für diesen Vote - das ist mal was konkretes und dieser würde auch in meine Vorstellungen passen. Natürlich wäre ein Tieflader noch etwas besser, da ich auch oft über einen Alurampe Kisten mit Rädern raufzuschieben muss, aber ein Hochlader würde auch noch in den Rahmen passen oder ist dass raufschieben von Rollkisten dann nicht mehr praktisch sinnvoll machbar?
Ich habe nach einigen suchen und Preisvergleich folgende Modelle in die nähere Auswahl genommen und würde euch noch einmal bitten, zu schreiben, welcher Anhänger aus Sicht der Robustheit, Belastbarkeit und Langlebigkeit der eindeutig besser ist, weil ich sehe (außer beim Hochlader das Offensichtliche) keine Unterschiede. Diese wäre alle um die 2000€, wofür ja wohl eigentlich kein robuster Anhänger möglich sein soll
Also taugen die was und wenn ja, welchen würdet ihr empfehlen:
Anssems
http://www.ppanhaengercenter.c…t-Hochplane-PP-Profi.html
Koch
http://www.ppanhaengercenter.c…0-mit-Plane-PP-Profi.html
Eduard
http://www.ppanhaengercenter.c…60-cm-20-t-mit-Plane.html
Besten Dank euch im voraus....
Kommt darauf an was in deinen Rollkisten drin ist: Goldbarren oder Styropor:D . Ist die Bodenfreiheit bei den Kisten ordentlich, dann auch für Hochlader geeignet. Wenn nicht, muss schon eine ordentliche Kante überwunden werden(Ladehöhe ist höher - Winkel spitzer zwischen Rampe und Ladefläche). Der Vorteil bei einem Hochlader; hier kannst du auch die Bordwände ringsum abnehmen und eine Plattform nutzen(mache ich öfters). Der EDUARD hat von der Technik her das schlechtere, na sagen wir mal das härtere Fahrwerk(Knott) und der Koch die qualitativ bessere Ausstattung(Edelstahl, ALKO,...). Allerdings hat der Koch keine V-Deichsel und ist somit nicht ganz so verwindungssteif wie die beiden Anderen.
Ich (fahre selbst einen EDUARD Hochlader) würde immer noch zum ANSSEMS Hochlader greifen. Der Vorteil ist einfach mal die Plattform und die geringe Außenbreite(Nachteil: höherer Schwerpunkt und insgesamt Höher). Aber es kommt immer auf die jeweiligen Bedürfnisse an. Das Planengestell von PP ist meiner Meinung nach nicht so optimal. Ich hatte selbst schon mal einen Planenanhänger von dort geholt und stabil ist etwas anderes. Kann natürlich sein, dass mit den Jahren auch hier Verbesserungen eingetreten sind.
Stoßdämpfernachrüstung(wegen 100er Genehmigung) ist bei ALKO einfacher(Halterung einklemmen), als wie bei Knott(Laschen anschweißen) sofern nicht doch schon vorhanden. -
Theoretisch soll es wohl so sein (Bohren an Rahmenteilen erlaubt). Aber ich persönlich bin davon nicht so überzeugt. Wer definiert ein oder mehrere Bohrlöcher? Ich kann doch einfach mal ein Langloch reinbohren(fräsen) und das beidseitig. Daran eine Strebe für sonstwas verschrauben. Der neue Besitzer/Eigentümer baut die Strebe ab, weil er diese nicht benötigt. Das Loch
. Anschließend mal richtig mit Ladung bremsen und der "Rahmen" knickt ein wie ein Streichholz 8o8o8o. Wer trägt den Schaden - Versicherung, Gesetzgeber, oder wer
. -
Alles anzeigen
Am Rande die Frage, vielleicht an Mani oder andere.
Der gezeigte Anhänger hat eine Unterbrochene V-Deichsel, oder? Dort dürfte man keine Löcher bohren, um z. B. diverse Dinge zu befestigen, oder?
MfG
Olaf
Was meinst du damit
(etwa die Verjüngung am Ende/Anfang)?
Die V-Deichsel ist abgenommen(siehe blaues Typschild) und da darf man nichts zusätzliches Bohren!
Ansonsten kannst du auch mit U-Bügel vieles dort realisieren(Stützlast beachten!). -
Alles anzeigen
Tach zusammen.
Ich hab da mal gerne nen Problem für die Experten unter Euch:
Bei einem Anhänger, den ich mir gerne neu zulegen würde, ist folgende Rad-/Felgenkombination montiert:
6,5 R 16 auf Felge 5,0 F x 16, ET 39,7
Jetzt würde ich gerne die Zugwagenbereifung
7,5 R 16 auf Felge 5,5 F x 16, ET 33 montieren. Lochkreis passt, Bremse muß noch geklärt werden....
Wenn ich das jetzt mal so nen bißchen durchrechne, würde die größere Bereifung um 5 mm näher am Aufbau stehen. Richtig oder hab ich nen Denkfehler???
Wäre nett, wenn einer von Euch mir meine bisherigen Gedanken bestätigen könnte.
Vielen Dank vorab, Gruß, der Feger
P.S.: Klar, wenn ich den hier hätte, würd ich´s eben umschrauben. Aber den nur kaufen um nachher zu merken es passt nicht wollt ich auch nicht....
Möchtest du dir etwa einen Sankey für den
zulegen?
Mach die Spurplatten ran, wenn es wirklich zu eng zugehen sollte. Aber eigentlich haben die genug Platz (auch für 7,5 auf 5,5ET33).
Frag doch einfach mal im entsprechenden Forum nach - wärest nicht der Einzige mit dieser Kombination. -
Alles anzeigen
Hallo Forumsgemeinde,...
Ich suche selber einen Anhänger ...
In der Größe habe ich mir eine Ladefläche von ca. 3,00m x 1,50m x 1,80m
...Er soll mit Tandemachse, Planenaufbau und zGG von 2t sein. Das Budget liegt bei ca. 2000 Euro.
...
Ich hoffe ihr könnte...auch mal ein Wort zu den ... Anssemsanhängern verlieren.
...
mfg
andré
Hallo Namensvetter,
ich kann dir diesen empfehlen. Preislich vollkommen in Ordnung und qualitativ auch nicht schlecht. Den hat ein Kumpel von mir und ich hatte ihn auch schon mal benutzt. Weiches ALKO-Fahrwerk, Reifen mit hoher Flanke 185/70R13, stabiler Unterbau usw.. Wenn dir allerdings ein Hochlader nicht liegt, dann wird es schwer mit 2000 Doppelmark (und deinen Wünschen). Habe auch schon gelesen, dass es diesen Anhänger für 1€ unter 2k€ gibt(lesen). -
Nun mal los, hier kann geübt werden :D:D:D .
-
Hallo,
heute habe ich versucht die Schrauben nach Tom seinem Trick zu lösen, aber leider hatte ich bei mir kein Erfolg. Werde die Tage mal versuchen den Hersteller zu erreichen.
Der Hersteller meinte das etwas spiel an der vorderen Buchse normal ist, und man nichts machen bräuchte. Jetzt habe ich heute den neuen Dämpfer verbaut und es gibt keine Nackenschläge mehr.
Schon was vom Hersteller gehört???
Würde mich auch interessieren, wie man diese Schrauben(oder was auch immer) links und rechts heraus bekommt und auch wieder richtig einsetzen kann. -
Alles anzeigen
bähhhh......
aber das wird mein nächster, aber das wird mein nächster, aber das wird mein nächster.......http://www.jeep.de/grand_chero…rt8_61_v8_hemi/index.html
man muss zwar den Motor beim tanken abstellen, sonst wird er nicht voll...:D
seufz......so alt werd ich garnet...
Gruß Jürgen
Schon allein die KFZ-Steuer kostet lächerliche 642€/Jahr
. -
Zumal ich jetzt "nur" noch eine Platte von 1200x1570 benötige.
Schon mal an Heckklappen von anderen Transportern gedacht?
Vielleicht passt eine vom T3 (mit Scheibe). Rahmen bauen und anpassen - fertig. Somit ist der "Durchblick" garantiert und du könntest sie öffen um mal längere Sachen zu transportieren. Um Gewicht zu sparen, mal bei den
auf Suche gehen. Die T3/T4/T5 Busse haben meistens son Polykarbonat o.ä. als Scheibenersatz verbaut(wegen Chaoten/Steinewerfer und so). Ist zwar nicht für den Zivilverkehr, aber ist ja ein Anhänger. -
Ich könnte noch eine Achse umsonst bekommen nagelneu von Humbauer, aber da passt die Länge net, die Flansche sind weiter außen an der Achse angeschweißt und passen nicht zu meiem Rahmen...
Dann würde ich die Maße genau ausmessen und den neuen Rahmen dazu anfertigen.
Die Schlosserei bei uns hat auf jeden fall keine Möglichekit das zu biegen.
Der stellt Geländer und Tore her.
Was ist das für eine Schlosserei 8o. Gerade für Geländer (z.B. Handlauf) und Tore benötigt man eine Biegemaschiene!!! Oder stellen die nur 0815 Teile her? Dann fahr ein, zwei Dörfer weiter.