Beiträge von (An)hängermann

    Schonmal daran gedacht, dass HEINEMANN total eigenwillige Achsmaße hat!!! Wenn mit der mal was ist, dann heißt es ordentlich umbauen/umschweißen. Was bei einem ´99 durchaus mal der Fall sein kann.
    Ich persönlich stehe mehr auf V-Deichsel - ist einfach stabiler/verwindungssteifer(jetzt habe ich ja was losgetreten :argwohn:).
    Am Ende würde ich mal schauen, ob beim Caddy im angekuppelten Zustand die Hecktüren/-klappe aufgehen.
    Für lange Transporte hast du ja einen Caddy Maxi und für´s Camping reicht dicke der Anssems. Ist auch vom Unterhalt (auch wenn nur wenige €uro) etwas günstiger.

    ... Es kommt auf den Anhängerhersteller und dessen verbauten Achsen an, zudem haben sich immer mehr Hersteller dazu durchgerungen, die Abnahme - nur papiertechnich - bereits ab Werk mitzugeben!
    ...


    Ich habe mich diesbezüglich schonmal erkundigt.
    Eine ab Werk vorgesehene Aufnahme für die Stoßdämpfer hat der Anhänger(für den ich mich interessiere). Wenn ich beim Händler gleich die 100km/h haben möchte kostet dies zwischen 100 und 130€. Nun habe ich beim Werk(Hersteller) angerufen und wollte diese Bescheinigung, welche ich beim Händler beim Kauf dort mitbekomme(incl. Anbau der Stoßdämpfer -> 4 Schrauben + 2 Stoßdämpfer). Die sagten :nein:.
    Also wie üblich 30€ in die Hand nehmen für 2 Stoßdämpfer und die Abnahmegebüren bei einer Prüforganisation(ca.25-40€).

    ...Dann Anhänger hoch und Radlagerspiel kontrolliert und, das hast Du wohl vergessen zu erwähnen, genau die Reifen kontrolliert...


    Stimmt hatte ich vergessen, denn dies ist eigentlich immer der Fall.
    Radlagerspiel, Reifengröße incl. Felgen und natürlich auch die AE, ob sie nicht zu viel Luft hat.


    Ich schrieb ja schon, dass es soweit alles richtig ist. Nur habe ich es in dieser Intensität noch nie erlebt.
    Diesmal steht aber auch nicht drauf ´Die Bremsenprüfung erfolgte im Fahrversuch´ sondern ein "Hinweis: 101 - Betriebsbremsanlage: Die Bremswirkung des Fahrzeugs ist in Ordnung."
    War das erste Mal bei F...P Partner des TÜV Rheinland.


    Eine einzige Sache hat mich dennoch überrascht. Bei der letzten HU im Nov. 2011 hatte es 43€ bei den Roten vom K...S gekostet. Gestern ´nur´ 40€.
    Ja - ich habe die 2 monatige Karenz ausgenutzt :dafuer:.

    ... und was soll ich sagen - ein Erlebnis - welches ich noch nie erlebt habe.
    "Bitte im Auto warten - der Prüfer kommt gleich!" - bis hierher alles wie immer.
    Dann kam er und ich wollte gleich mal die Elektrik durchschalten - " :nein: " hörte ich nur noch.
    Er möchte in die Halle fahren - na gut, wenn er´s schön findet.
    Aber dort angekommen nicht einfach so stehen bleiben, nein - rauf auf den Bremsenprüfstand. Dann kam der zweite Kollege in Blau-Grau und betätigte den Handbremshebel. Bremsen gut und weiter geht es. Beleuchtungstest incl. Prüfzeichenkontrolle der Rückleuchten (waren ganz total ungewöhnliche Multipoint I verbaut :ironie: ). Dann noch schnell die Fahrgestellnummer und ich dachte wir gehen zum Bezahlen - vollkommen falsch.
    Jetzt fuhr er weiter auf die Grube und schaute sich den Anhänger von unten an - na gut, ist auch wichtig. Aber als er dann noch in die Ankerplatte schaute, ob die Bremsbelagdicke i.O. waren, dann machte ich :ohmann:.


    Er hätte mich ja am Liebsten durchfallen lassen, aber er konnte nichts finden :lol: .


    Gut - letzten Endes hat er ja nur sein Arbeit getan - etwas sehr genau aber korrekt.

    Hallo,
    wenn der Anhänger fertig ist, dann schätze ich mal so, dass er vergleichbar mit einem neuen Anhänger wäre.
    Als Endpreis wären dann durchaus 1000€ realistisch. Was die Teile bis dahin Wert sind - entscheide selbst.
    Es kommt das ´Holz´ und wahrscheinlich noch die Reifen und evtl. was an der Bremse noch hinzu.
    Ich würde aber mindestens die Kosten haben wollen, welche bis jetzt angefallen sind. Eigener Arbeitslohn ist außen vor.

    Hallo


    Ich muss mal in die Runde fragen, vielleicht hat jemand nähere Kenntnisse davon.
    Vor einigen Jahren hatte ich mal gehört, dass Knott bei der Herstellung der Achsen nicht so viele Unterschiede macht.
    Soll heißen; Bei einer 1000kg Achse sind die gleichen Gummis wie in einer 1300kg Version verbaut. Lediglich die Typ-Schilder sind anders.
    Ist da nun was wahres dran oder nicht?
    Ich hole ab und zu Recycling und Kies. Dabei sind meistens so 1300-1500kg in der Mulde, welche dann komplett in den Anhänger geschüttet werden. Der Anhänger/Achse hat dies bis jetzt immer ohne zu zucken mitgemacht. Dabei sei vermerkt, dass er nur eine 1000kg Achse verbaut hat. Er geht zwar etwas runter aber kommt immer wieder hoch und die Achse/Radaufhängung ist auch noch einwandfrei.


    PS: Die restlichen Gedankengänge sollen hier nicht diskutiert werden ... Feldwege usw.

    ...Meine Frau meinte so ganz beiläufig bei ca. 200km/h zu mir "Sag mal denkst Du noch an den Trailer hinten dran?". Oh man - den hatte ich wirklich vergessen. ...



    :heildir::raeusper::vergisses:


    Wer nicht mehr merkt, dass er einen Auto-Trailer bei "200km/h" hinten dran hat, der ...


    Davon abgesehen habe ich noch kein Rostloch (W210) mit diesen Eckdaten gesehen. Den gab es meines Wissens erst ab dem Elektrograb (W211).

    Bin dort in der Gegend öffters mal gewesen. Da fällt mir der ´Bockige Mann´,wenn du vor Lastrup auf die linke Seite schaust, ein. Und auf den Weg nach Lastrup gibt es noch PinkelPaule Anhänger... auf dem flachen Land.
    Ist aber doch alles zw. 100-200km von HH entfernt.
    Kann nur soviel sagen, dass ich vor vielen Jahren einen neuen WM-Meyer 750kg für 499€ incl. Hochplane/Spriegel bei PP gekauft hatte.
    Nun kann aber keiner sagen ich hätte Werbung gemacht :duck+renn:.

    Hat auch nie einer bzw. ich bestritten. Leben und Leben lassen.
    Ich wollte nur die Frage beantworten - mehr nicht.
    Bin selber gerade am Überlegen, ob ich mir einen neuen Anhänger kaufen soll. Für meine Zwecke suche ich gerade die eierleg........(irgend so ein Tier aus der Fabelwelt):rolleyes:.
    Auch solche Hersteller wie TPV oder STEMA ziehe ich näher in Betrachtung. Wobei ein SyStema recht flexibel ist. Muss ich mir mal näher betrachten und (er)fahren.
    Gut, bei Anhänger ist die Preisdifferenz nicht allzu groß wie z.B. bei einem Mittelklasse PKW. Den auch noch im ´Ausland´ gekauft und man spart manchmal so viel, dass ein guter Service beim Händler vor Ort diesen Unterschied nicht wett machen kann.
    Aber das Thema können wir durch alle Bereiche ziehen. Habe mir letztens einen Receiver im www gekauft. Bei mir um die Ecke beim ´blöden MM´ hat das Gerät 150€ mehr gekostet. Wenn Defekt, dann muss ich es einschicken. Was anderes macht MM auch nicht. Habe mir das Gerät aber Online ausgesucht und war nur wegen dem Preis im Ladengeschäft (zum Vergleich).
    Wer verschenkt heutzutage sein Geld - bin ja nicht Bill G... (der auch nur spendet und nicht verschenkt).

    Günter`2´ hat schon soweit recht. Aber Listenpreis heißt nicht immer gleich Verkaufspreis. Schau mal hier unter ´Gebrauchte Anhänger´ nach. Aber so ist es bei den meisten Anbietern. Egal wie das Kind genannt wird. Nachlass gibt es eigentlich immer.

    Bei Neuzulassungen dürfen Leuchten und Kennzeichen nicht abnehmbar oder beweglich sein. Wenn der Hänger noch die originale Zulassung hat könnte es gehen.
    Mir ist aber aufgefallen das bei Hängern die ihr Kennzeichen an der Klappe haben im Schein gern ein Vermerk steht: Heckklappe muss bei Fahrt geschlossen sein. Hast du vielleicht auch einen entsprechenden Hinweis im Schein?



    mfg JAU


    Dann schau mal hier: http://www.clemensimperium.de/…totransporter-Neu1_01.JPG

    Ich würde auch sagen, dass der Achsstumpf gerade ist. Die guten Alten sind recht stabil. Ich behaupte mal, dass dein Vorgänger (oder wer auch immer) die Bremstrommel ohne Abzieher nicht abbekommen hat. Somit hat er auf die Ankerplatte gedroschen. Danach sollte man aber wenigstens diese wieder richten.
    Wieder vorsichtig ´begradigen´ und gut iss - dann klappts auch wieder mit dem Nachbarn :gruebel: ich meine Bremsen.

    ...


    Bin ich richtig informiert, das es die Multipoint II nur mit dem 5-Pol Stecker gibt ?
    Oder gibts die auch für "festen" Anschluss ?
    ...


    Sind zwar keine MPII - aber so ähnlich aufgebaut und sogar mit Tülle (also ohne Stecker).


    :guckstduhier: Artikel 602010


    Bei den Rückleuchten kannst du je Seite doppelt Blinken :dafuer:(falls mal eine ausfällt).
    Hatte ich mal so https://anhaengerforum.de/atta…287-r-252-cklicht-an-jpg/ gemacht (hier aber mit RADEX 5900).

    Ein gesundes neues Jahr an ALLE :) !


    Da sich hoffentlich die Gemüter wieder beruhigt haben, kommen wir mal etwas sachlich zum Problem.


    Stell doch mal bitte ein Bild ein, worauf zu erkennen ist, welches Teil angeschweißt werden sollte. Ich glaube nämlich nicht so richtig daran, dass dies nötig ist. Bisher habe ich nur Haken und Hebel von alten AE´s gesehen, die direkt dort funktionierten und nicht mit Hilfe der Deichsel. Ansonsten kann man bestimmt ein entsprechendes Metallstück herstellen (lassen), welches dann an der Deichsel verschraubt werden kann. Ich meine, an den 4 Schrauben zur Befestigung der AE. Somit haben wir dies schonmal geklärt. Außerdem muss das Rückwärtsfahren auch vorher schon geklappt haben.
    Bevor du dir aber wegen dem Rückwärtsfahren Gedanken machst, prüfe erstmal ob auch die Radbremsen i.O. sind. Da der WW nicht mehr der jüngste ist, muss auch die Erstzteilversorgung geklärt werden. Einen neue oder gebrauchte Achse mit entsprechend passender AE würde ich mir bei Zeiten besorgen.


    Abmelden oder nicht?
    Offiziell bist du ja nun Besitzer und Eigentümer, was dich in Deutschland nun verpflichtet eine Umschreibung bzw. Abmeldung in einer gewissen Zeit vorzunehmen. Es sei denn, du bist nur Besitzer und meldest bei endgültiger ´Übernahme´ um.
    Saisonkennzeichen?
    Du hast recht, der WW wird so um die 50€ im Jahr liegen. Entscheide selbst, wann er denn in Bewegung gesetzt werden soll. Wegen Umzug oder auch nur mal für einen Wochenendtrip zu Kumpels/Bekannten oder so ist es immer besser, wenn man eine Möglichkeit der Übernachtung dabei hat. Ich hatte meinen großen WW auch immer angemeldet gelassen. Von den 50€/Jahr wird man auch nicht (viel) ärmer :] .
    Anschlussversicherung?
    Spreche mit der Versicherung, nur Sie können dir darin weiterhelfen.


    Bei so lange abgelaufenen TüV können die :police: auch mal schnell ein Gutachten einfordern. Was dies für Kosten verursacht incl. Bußgelder, kannst du dir selber denken. Also - nicht so oft damit umherfahren (für die gaaaaaaaaaaaaanz ´Ordentlichen´ unter uns - gar nicht so fahren :keineguteidee: ).