Dann Missverständnis…hab gedacht es wäre ein reiner Fahrradträger!
Gruß Marcel
Sorry…war Missverständnis bezüglich der AHK
Dann Missverständnis…hab gedacht es wäre ein reiner Fahrradträger!
Gruß Marcel
Sorry…war Missverständnis bezüglich der AHK
Ich meinte den Fahrradträgerhalter…nicht abwertend verstehen
was soll da passieren?
Glaubst du dass die Konstruktion das aushält?
Gruß Marcel
Wär echt interessant da 100kg Stützlast + 2t Anhänger und dann losfahren
Ich hoffe auch stark, dass das niemand in seinen nächsten Beiträgen behauptet, dass der Strom durch alternative Energieherstellung günstiger wird!
Sonst muss ich Chips und Bier rausholen
Bei den Strompreisen verarschen sie uns
Jetzt nach dem endgültigen Ausstieg prüft das Kartellamt ob die Energieversorger unrechtmäßig zu hohe Strompreise gesetzt haben….
Ich schmeiß mich weg….verarsche hoch 10
Vorgestern Kind bei Opa und Oma geparkt!
Dann mit CEO ääähh Freundin in die Therme Erding mit Übernachtung und heute zurück gefahren!
Wollten erst mit dem WoWa, war aber zu schlecht das Wetter!
Grüße an alle….
Audia6v6
oh je….
Davon bin ich bis jetzt zum Glück verschont geblieben!
Ich darf nächste Woche rein. Bandscheiben OP.
Oh je…
Täusche ich mich oder hast nicht schon mal ne OP gehabt? Ich meine ich hätte ein Beitrag von dir gelesen
Trotzdem alles gute 👍
Gruß Marcel
Wohl wahr
Ist das noch normal?
Werkstatt A hat es nicht mal in 2 Wochen hinbekommen
dass am Hänger nicht der richtige Luftdruck in den Reifen war?
Ich sehe in der Woche bei uns in der (PKW) Werkstatt ca 2-3 Versicherungsgutachter. Ich habe noch nie gesehen, dass dort der Luftdruck kontrolliert wurde!
Die Rad/Reifenkombination (Profiltiefe/Alter) allerdings schon!
Gruß Marcel
Hallo liebe Foren Kollegen:innen und frohe Ostern
Um das Thema zum Abschluss zu bringen, hier nochmal eine Zusammenfassung:
Werstatt A
- Neue Trommeln + Bremsbacken (08/2021)
- nach 1500km Fahrt Einstellung der Bremse nicht möglich und nach Demontage Querrillen in beide vorderen Bremsbacken
- neue Bremsbacken und erneute Einstellung ohne Erfolg
Wohnwagen zu Werkstatt B gebracht
- Mechanik der RüFa instandgesetzt/gangbar gemacht und richtig montiert (war wohl falsch montiert laut deren Aussage)
- Komplette Neueinstellung der Bremsen. Haben mir hierfür auch 5h berechnet, da es aufwändig gewesen sein soll.
- Neue Achsstoßdämpfer
Habe auf jeden Fall jetzt nun die HU Plakette + 2 Jahre Gasprüfung
Auch diese Werkstatt konnte sich die Querrillen nicht erklären und haben das zuvor noch nie gesehen!
Ein großen Dank an
— Nikelroy
— Mario77
— Tomfred für seine ABS Vermutung
— hochlader77
— RS-AC 248
— Gerhard2
— Hepp
— Lars
und alle anderen, die mitgelesen haben!
Sollte das Fehlerbild erneut auftreten, werde ich ein neues Thema ´´Querrillen in Bremsbeläge TEIL2´´ eröffnen. Dann wisst Ihr, wer gemeint ist !
Auf jeden Fall ein schönen Sonntag und Feiertag morgen
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Marcel
Beneide dich nicht nur für den Fuhrpark, sondern auch für den Platz…
Wenn dein Bekannter Kroate is
Das wäre ja ein mega Zufall! Er ist aber kein Kroate.
13 Fahrzeuge? Hammer…
Danke für die Infos und ein schönes Wochenende!
Gruß Marcel
Nur Interessehalber!
Richtest du die für den Weiterverkauf oder behältst sie für dein Fuhrpark?
Ein bekannter von mir ist auch ein Probe-Fan
Viele Grüße
Marcel
Hallo an alle und ein schönes Oster-Wochenende
nen Schlachter abgeholt.
Hallo Jay
Ist das ein Ford Probe auf dem Anhänger?
Und es sind nur 300m auf der Straße.
Die meisten Missgeschicke/Unfälle passieren oft bei Abfahrt oder die letzten Meter Ankunft!
Versicherungstechnisch also nicht ganz unbedenklich ohne mit dem Zeigefinger zu wedeln!
Gruß Marcel
Sorry….auch wenn das jetzt absolut gar nix mit dem Thema zu tun hat. Ich habe aber den Begriff
D Zug
Jetzt schon ein paar mal gelesen.
Was meint ihr damit?
Ist dies ein Durchfallgrund bei der kommenden HU oder ein generelles Sicherheitsmanko?
Ist denn hier nun was krumm oder nicht??