Da möchte ich noch ein paar denkanstöße geben.
Zur Breite: Viele Autotransporter, speziell die von den Vermietern haben eine Reling, und sind keine 2,1m breit. Üblich sind breiten von 2m. Wenn diese 10cm nicht essentiell sind, würde ich lieber schmaler bauen. Ebenfalls würde die Reling deine stützen behindern. Du könntest diese also nicht wirklich nutzen. Deswegen würde ich die Einschübe hierfür etwa 10-15cm über dem Boden anlegen.
Zu den Stützen:
Hier würde ich folgende nehmen:
http://www.trailerparts24.eu/s…elstuetze-375-mm-Hub.html
Diese haben 375mm Hub Davon ausgehend, dass die Stützen komplett eingefahren etwa 25mm Luft zum Boden haben, könntest du Den Wagen 350mm anheben. Mit 8 Klötzen mit 300mm höhekönntest du in 2 Schritten 650mm Höhe erreichen. Das sollte für die üblichen Hochlader reichen. Alternativ kann man die klötze 325mm hoch machen, um so auf 675mm in 2 zügen zu gelangen. Dazu noch einen Kräftigen Akkuschrauber, und du lädst Mühelos ab.
Allerdings solltest du wissen, dass es mit 4 Stützen Probleme geben könnte. Wenn man ungleichmäßig auf oder ablässt, kann sich das ganze Teil verwinden und verziehen. Deshalb mein Vorschlag: vorne die 2 Stützen sind an der Perfekten stelle, um hinten in der mitte eine einzelne stütze zu montieren. Mit 3 Stützen ist ein verwinden/verziehen des Aufbaus ausgeschloßen. Von der Kraft Her sollte es auch kein Problem sein, die 2 vorderen übernehmen mer Last, und mir 3x1300kg kommst du dicke aus.
Die Stützen wirst du vermutlich Ausziehbar gestalten. Dann hättest du nach dem Absetzen eine Perfekte nahezu Bodenebene Hütte, ohne Optich störende sachen.