Gestern den Motor aufgeladen, wollte ich heute eigentlich paar Sachen am Anhänger machen...das Wetter war anderer Meinung. So blieb es bei Kleinigkeiten, etwa ein paar Ausbesserungen, dem anbringen von 4 der 6 Zurrösen und dem erneuten reparieren vom Stecker. Warum? Nun, ich hatte mich immer gewundert, warum die Dichtung vom Stecker immer raus geht und neulich hatte ich auch ein Problem mit dem Rücklicht. Beim testen nach der Reparatur stand ich etwas blöd und da viel mir auf, Kabel ist zu kurz wenn der Anhänger an meiner 626 Stufe hängt, nur wenige Zentimeter, aber eben zu kurz. Bevor ich aber deswegen ein komplett neues Kabel verlege, muss es ein Verlängerungskabel tun, das nutze ich dann nur beim 626, beim Astra hab ich das Problem nicht.
Beiträge von MarS82
-
-
Unerwarteten zeitigen Feierabend...blöd wenn überall Material und Vorleistungen fehlen.
Also heute Motor ausgebaut und verladen, leider sind die Zurrösen noch nicht da, Abtransport muss also noch warten.
-
Korrekt, die Straßen waren noch frei
entsorgt wird dann morgen nach der Arbeit.
-
Sonntag, für mich sehr zeitig (noch vor 7), mal fix mit dem Anhänger los, Grünschnitt laden...Vorteil, um die Zeit ist echt noch nichts los
-
Heute mal wieder den Anhänger raus geholt,der Schlachter muss mal fertig werden
in der Mittagssonne war es mir aber dann doch zu warm,so blieb es bei einer Fuhre (erst dachte geht mit Deckel,dann doch ohne Deckel)
-
Heute nur ne Kleinigkeit...endlich mal Nebelscheinwerfer angeschlossen,schieb ich schon lange vor mir her
-
Ich hab die Variante drin die die originalen Federn ersetzen. Das man keinen Unterschied merkt,wäre gelogen,er schon etwas Komfort verloren,auch "bockt" er bei heftigen Absätzen jetzt etwas mehr,sonst merkt man aber kein Unterschied. Anders sieht es bei Beladung aus,wo er vorher extrem in die Knie ging und das bei nicht mal vollem ausnutzen und dadurch auch kaum noch Federweg übrig war,bleibt er jetzt auf einer guten Höhe und federt auch gut,liegt trotz Gewicht immer noch sehr gut auf der Straße.
159818599_4032462803453162_5148404958067790124_n_autoscaled.jpg
159821305_4032465223452920_1777368617913812483_n_autoscaled.jpg
Ohne die Federn mit 3 Erwachsenen und 6 Kästen Getränke im Kofferraum...leider hab ich noch kein Foto mit Federn und der gleichen Situation,hatte zwar Bilder gemacht aber mein Handy wollte wohl nicht richtig.
-
Die volle Zuladung möchte ich so auch nicht ausnutzen
aber wenn man das beim Laden bissel anpassen kann, geht es,wie gesagt, kümmer mich darum
-
Ja, ich werd doch die Höhe anpassen, aber sonst ging es, hatte mehr vorne wie hinten
-
Winterauto heute ins Winterquartier gebracht und Sommerauto muss gleich mal ran
-
An der Schloßkirche Chemnitz, hatte gehofft das Wetter ist etwas besser, aber so ging es gerade noch.
-
Viel geworden ist heute nicht aber wir sind mal hoch hinaus
-
Richtig
nebenbei arbeite ich noch paar Teile auf, nicht nur weil ich sie nicht mehr bekomme, sondern eher um wieder dazu zulernen...eigentlich müsste ich auch den Schlachter weiter zerlegen, aber das Wetter spiel nicht mit.
-
Aktuell komme ich kaum zu etwas,es werden immer nur Kleinigkeiten,am Anhänger fast gar nichts. Aber,die Dichtung ist da und montiert
187342458_4236008099765297_5625250145071125059_n_autoscaled.jpg
188539467_4245465872152853_6858250107314821637_n_autoscaled.jpg
188938695_4245466662152774_1649952260977704957_n_autoscaled.jpg
-
Kurz für ne Runde entschieden, gerade noch so trocken heim gekommen
-
Noch ein zwei Kleinigkeiten, dann ist sie fertig, das Schloss war nur zur Probe
-
Ich finde die Rampe ist eine tolle Idee, werde ich mir vielleicht "klauen"
Dem schließe ich mich an
-
Hi,
Der Fachkräftemangel ist m. E. eine Erfindung der Arbeitgeber. Wenn man mehr Auswahl hat, muss man keine angemessenen Löhne bezahlen. Wers nicht glaubt, schaue in den Krankenpflege Sektor.
Die Hochsetzung des Rentenalters passiert doch auch nicht, weil alle länger arbeiten sollen (schon mal einen 70 jährigen Dachdecker oder Zimmermann gesehen?). Das ist doch eine versteckte Rentenkürzung. Die Leute gehen im gleichen Alter in Rente, und kriegen einfach weniger Geld.
Universallösung hab ich übrigens keine
Gerhard
Ja, wenn man nicht mehr die Auswahl zwischen 100 Bewerbern hat, sondern nur noch zwischen 30,ist in meinen Augen auch kein Mangel, es sind ja immer noch 30 Bewerber die einen Job suchen.
-
Mit der Bezahlung ist halt so ne Sache, klar, mehr Geld ist besser und keiner will für umsonst arbeiten , es braucht aber auch die, die es bezahlen. Wenn der Handwerker kommt und sagt, der Meter Rinne neu kostet die 25€ und dann plötzlich 60€ weil alles teurer, auch der Lohn, dann sagt selten jemand "na klar, kein Problem" und das ist fast überall so. Auf der anderen Seite, für alle steigen die Kosten, wer kann es sich da leisten.
Was die Arbeitskräfte angeht, zum Geld kommt noch, das immer weniger körperlich schwer arbeiten wollen oder gar bei Wind und Wetter draußen, die Möglichkeit drinnen mit geregelten Arbeitszeiten sogar mehr zuverdienen sind ja da.
Ist auf alle Fälle kein einfaches Thema und auch nicht nur schwarzweiß zusehen.
-
Bei uns auch so, Kupfer hat heftig angezogen, Blei ebenso und selbst Alu und verzinktes Blech sind teurer,und doch gibt es bei allen Lieferprobleme. Was mich auch immer wieder verwundert, trotz das einige unser Kunden in Kurzarbeit sind, teilweise fast ein Jahr daheim und einige mit ungewissen Ausgang für den Job sind, wir haben Arbeit ohne Ende, können gar nicht alle Aufträge annehmen und dazu nun die Probleme beim Material. Und, teurer Einkauf bedeutet auch mehr beim Schrott, damit steigen die Diebstähle wieder.