Die Hauptstraßen sind zwar nun fast alle frei, die Nebenstraßen aber noch nicht
Beiträge von MarS82
-
-
Da gibt es sogar extra ein Reiniger und ne Art Versiegelung, extra für solche Planen...halt ähnlich wie bei Lack.
-
Ich hab beim letzten Mal mit Gurten 42€ für den Tag bezahlt, 4h hätten glaub ich 23€ gekostet.
-
Wie ich schon sagte,ich bin kein Freund von "nur die Eine ist die einzig wahre" ,bei mir hat immer der den Zuschlag bekommen,der mir das geboten hat was ich suchte oder am nächsten dran war,zudem Preis den ich gewillt bin dafür zu bezahlen....das geht mal gut und eben auch mal nicht.
Mal noch ein kleiner Vergleich
2015 hab ich mir ein Mercedes S124 mit frischen TÜV gekauft,der hat genauso viel gekostet wie meine Mazda Stufe 2018...der Mazda hat die bessere Ausstattung und den viel besseren Zustand,würde ich den selben Zustand haben wollen,hätte mich der Benz wohl das 3 bis 4 fache gekostet...bietet aber nicht das 3 bis 4 fache mehr an Auto
das war im übrigen auch der Grund für den Kauf vom Astra als Nachfolger,ein vergleichbarer Golf 3 mit ähnlicher Ausstattung war nicht für den Preis vom Astra zubekommen. Sollte jemand nun die Laufleistung als Grund anbringen,zur Zeit vom Benz war unser Coupe genauso alt,hatte in etwa die selbe Laufleistung und stand trotzdem besser da als der Benz,bei einem Preis der nicht mal halb so hoch war wie vom Stern.
Nun könnte man sagen, ja du zahlst halt den Name mit...für was,was bringt er mir bei der Nutzung vom Auto,Wiederverkauf hat mich noch nie interessiert.
Das nur mal am Rande. Es gibt so viele unterschiedliche Marken,ebenso gibt es zig Anforderungen der einzelnen Käufer,da ist für jeden das richtige dabei(fast),trotzdem ist keiner in der Position sich als der Einzig wahre hervor zuheben
-
Bei einigen scheint der Bedarf an Winter auch nur in der Freizeit zu bestehen
anders kann ich mir auf der einen Seite den Wunsch nach "ich will richtigen Winter" und auf der anderen Seite "das Wetter k... mich an und nervt" nicht erklären. Klingt für mich nach "Winter bitte nur wenn ich nicht irgendwelche Wege zu erledigen habe oder auf Arbeit muss"
-
Wobei wir hier von Autos aus der Zeit Ende der 80er/Anfang der 90er sprechen...da sind die aufgezählten Probleme noch keine
und wenn wir zu aktuellen übergehen,dann hat Mazda das selbe Problem mit verkokten Motoren. Davon ab hat so jeder Hersteller seine Problemchen,einiges hängt aber auch vom Besitzer ab. Mein Octavia RS hatte bei 135000km und 15 Jahren immer noch den ersten Turbo und das obwohl die meisten schon in den ersten 10 Jahren oder bei 100000km sich verabschiedeten,mein Mercedes S124 hatte 256000km runter und der Motor war praktisch fertig und da spricht man immer von "unzerstörbar"
-
Egal ob der 2l von VW,Audi,Opel,Mazda,Mercedes,.... ich hatte einige aus der Zeit und alle waren sie zuverlässig,da einen als besser oder schlechter zubezeichenen,ist Quatsch. Im allgemeinen waren/sind die 8V recht genügsame Motoren die bei etwas Wartung ihren Dienst ganz anständig machen.
-
Genau das ist immer die Frage von Leuten, welche sich im Handel nicht auskennen.
Bsp. : In einer Stadt sind in der Fußgängerzone 8 Schuhgeschäfte und im Nachbarort 1 Schuhgeschäft.
Wo würdest du hinfahren, wenn du Schuhe kaufen willst ?
Welches Geschäft läuft am besten ?
Wer muß sich Gedanken um seinen Laden machen ?
Wir haben immer gesagt, "Wir haben keine Konkurrenz, wir sind die Konkurenz! "
Abgesehen davon heißt das auch nicht Konkurent, sondern Mitbewerber.
2 Anhängervermieter können sich die Nischen teilen und an mehreren Stellen Kosten sparen .
Ich hab damit kein Problem,immerhin hatte der Alteingesessene vorher gewissermaßen das "Monopol" und das merkte man auch,man hatte halt keine Alternative. Der Laden scheint immer noch zu laufen trotz des Mitbewerbers,beide haben den Hof voll mit Anhängern zum kaufen,würden die Geschäfte schlecht laufen,wären sie wohl schon nicht mehr da bzw einer von beiden.
Bei mir ist es halt so,kommt man mir unfreundlich entgegen,komme ich als Kunde nicht mehr,da könnte er auch der billigst sein. Wenn der Mitbewerber das für mich perfekte Paket bietet,geh ich halt dort hin...wenn man die Auswahl hat. Ich war jetzt 3x beruflich dort und 2x privat und solange ich kein eigenen habe oder eine andere Möglichkeit besser an einen zu kommen,werd ich wohl weiterhin dort Kunde sein.
Ein Punkt bleibt aber bestehen bei all den Vermietern,ich muss wissen wann ich ein Anhänger benötige,was immer eine gewisse Planung voraus setzt,spontan mieten ist selten möglich. Kurzfristige Sachen klappen daher nur bedingt,die Zeit zum holen des Anhängers und später wieder wegbringen kommt noch dazu. Ich geb zu,ich mag solche "Termine" nicht,gerade wenn es auch anders gehen könnte,ein Grund warum ich schon länger einen eigenen kleinen Anhänger wollte,der steht da und ist jeder Zeit verfügbar,in der Zeit wo ich mir den sonst vom Kumpel geholt habe,habe ich die Sache mit eigenem schon erledigt
klar,das kostet,eventuell mehr wie zwei drei mal leihen im Jahr
-
7° sind es beim 2l und damit läuft er sehr gut. Es gibt immer noch Sachen die ich nicht selber mache/machen kann, mit besseren Möglichkeiten würde ich noch einiges mehr machen,auch lerne ich immer noch dazu, selbst nach all den Jahren
und natürlich hilft auch jeder Schlachter das Wissen zu erweitern.
Heute haben wir auch den Vorteil, dass wir nicht mehr nur auf diese Autos angewiesen sind, daher sind längere Reparaturen, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr das Problem...es kann also ruhig mal länger dauern oder was schief gehen. 2010 hab ich praktisch bei Null angefangen und war über jede Hilfe dankbar, heute gebe ich schon Hilfe und versorge Teile
-
Bis jetzt hab ich mir die klein Anhänger ja auch immer geborgt, sind ja ein zwei im Freundeskreis. Das Problem ist aber häufig das selbe wie beim Mieten, mal eben schnell ist nicht, eigentlich das was am meisten nervt.
Geht es dann um die größeren Sachen, wird ja meist noch eine Reservierung nötig und dann hat man nur ein bestimmtes Zeitfenster,weil sonst der Preis steigt bzw die Verfügbarkeit abnimmt,und natürlich ist die Nachfrage immer dann hoch, wenn man selber Zeit hat.
Klar,wer den nur zwei drei mal im Jahr benötigt, ist mit mieten immer günstiger, in der Stadt kommt das angesprochene Platzproblem dazu,da ist die Nachfrage dann wohl wirklich groß genug.
-
Ich muss ja bei größeren Sachen auch immer mieten und hab zum Glück zwei größere Vermieter in der Nähe, beide vermieten und verkaufen, die Höfe sind immer gut gefüllt.
Beide sitzen praktisch nebeneinander, hätte nie gedacht das soetwas funktioniert und doch sind beide nun schon ein paar Jahre dabei, die Nachfrage muss ungemein hoch sein. Dennoch, der jüngere von beiden ist mein bevorzugter Vermieter, bis jetzt bin ich dort immer etwas freundlicher behandelt worden und auch die Preise sind ok, ich fühle mich als Kunde dort einfach wohler. Manchmal wünscht man sich etwas mehr Flexibilität, aber man kann es schlecht immer jedem recht machen.
-
Kann ich nicht
ich verbinde damit keine Erinnerungen in der Jugend, keiner aus der Familie fuhr dieses Auto oder die Marke 😉
Es ist eher zufällig dazu gekommen. Vor fast 11 Jahren wollte meine Frau wieder das Auto was sie als Führerscheinneuling mal fuhr, ein 626 GD Coupé. So machte ich mich auf die Suche und im Oktober 2010 fanden wir eins in Berlin und kauften es. Bis 2017 war er ihr täglicher Begleiter, wir steckten einiges an Arbeit und Geld rein, ja, auch Lehrgeld. Und doch zeichnetete sich sein Ende ab und so begann die Suche nach Ersatz, meine Frau liebt diesen Wagen. Ende 2017 fanden wir Ersatz, aber erst 2019 war er soweit das wir ihn anmelden konnten. Ich gebe zu, diese ganzen Jahre damit, die Erlebnisse, da wuchs er mir ebenfalls bissel ans Herz. 2018 verkaufte ich mein Octavia Kombi RS und kaufte mir einen schäbigen Audi 80 B4, ein halbes Jahr später fuhr mir jemand rein, wirtschaftlicher Totalschaden. Und obwohl ich mir geschworen hatte kein 626 mehr im Alltag zu fahren und die Suche nach einem guten Coupé so einige Nieten mitsich brachten....die Anzeige von dieser Stufe die genau in diesem Moment online kam, ließ mich nicht mehr los. Nach einen Tagen Email Kontakt, nahmen wir die Fahrt Richtung französische Grenze auf uns. Am Ende stand da praktisch ein Neuwagen aus Ersthand mit 63000km und noch alten DIN Kennzeichen (durfte ich leider nicht behalten), alle neuralgischen Stellen waren top und so wurde man sich einig.
Was ist nun schön an den Fahrzeugen? Nun, in all den Jahren waren sie immer zuverlässig, abgesehen von Teilen ist die Wartung einfach, der 2l mit sein 90PS macht ihn nicht zum Rennwagen, bringt seine Kraft aber schön aus dem Keller und das mag ich. Und ja, ich gebe zu, auch das er nicht an jeder Ecke steht gefällt mir
mittlerweile steht noch der Kombi im Hof, allerdings ein 2.2l und letztes Jahr kam noch ein Fließheck, das aber nur noch als Teileträger taugt.
Es hat sich halt so ergeben und auch wenn man es mir nicht glauben mag, aber ich bin noch nie auf eine Marke fixiert gewesen und es gibt auch nicht DIE Eine für mich...aktuell sind halt 5 Mazda 626 und ein Astra F im Fuhrpark
Kurz war das jetzt zwar nicht und ob man es nun besser versteht, keine Ahnung
-
Hier war wieder Schnee schippen angesagt und dann musst das Sommerauto mal kurz seinen Platz opfern,beim Astra wollte das Wischergestänge nicht mehr richtig arbeiten.
-
Willkommen und Grüße in die Nachbarschaft
-
Cool. Ists quasi ne Spende, oder fällt das unter 'abgreifen'
Da ich demnächst wieder auf Tour bin,ist eine dabei haben gar nicht verkehrt
privat ist die nur zum Teil zu gebrauchen,mehr wie 1mm Alu kannste damit nicht machen
-
Wenn man schon an der Quelle sitzt
-
Alles von Arbeit
der Rahmen 1,5mm Alu Blank Tafel 1x2 Meter kostet knapp 38€ glaub ich und der Deckel ist Riffelalu 1,5/2 mm,Zuschnitt ist auf Bestellung 1,50x2,00 Meter..keine Ahnung was das kostet,schätze mal so um die 60€
-
Mal schnell in die Firma,neue Kantbank in Empfang nehmen und ins Auto stellen.
-
Bei der Größe von 2x1,50 wird das nicht ausbleiben
-
Gefällt mir optisch jedenfalls besser als wenn ich einfach nur ne Holzplatte drauf gemacht hätte