Ich fahr 2l 8V mit 90PS, 2,2l 12V mit 116PS und 1.6 16V mit 100PS...die ersten beiden reichen mir völlig, auch im Alltag, hab mein Octavia RS nicht ohne Grund wieder verkauft....an den Gedanken von Kleinwagen Motoren in der Kompakt- oder Mittelklasse kann ich mich auch noch nicht gewöhnen daran ist auch schon 3x ein Neuwagenkauf gescheitert,zum Glück gibt's genug gebrauchtes Zeug auf dem Markt
Beiträge von MarS82
-
-
Sagen wir mal so, da er noch kein TÜV hat, nicht angemeldet ist und ich die nächsten Wochen immer auswärts bin, ist das nicht so schlimm....wäre halt schön gewesen ihn wieder hier zu haben, gerade weil Wetter top und Kennzeichen verfügbar....sollte halt nicht sein.
-
Schönstes Wetter nützt einem nichts, wenn die Umstände nicht passen...hatte heute zwar die roten Kennzeichen, dafür war der Mann für die Halle wo der Anhänger steht unterwegs, also heute nichts mit zu mir holen. Und da ich die Woche in Bad Münstereifel-Wald bin, muss es noch eine Woche warten.
-
Na klar
-
Heute hol ich ihn wieder zu mir...die erste größere Fahrt mit einem meiner Fahrzeuge als Zugfahrzeug
-
Mein Astra ist nach einem Vectra A, Corsa A und Kadett E mein 4. Opel....habe alle das getan für was sie gebaut wurden, mich zuverlässig von A nach B bringen
ich hatte aber auch schon 2x Seat Toledo 1L,Golf 2, Passat 35i, Renault 19,Peugeot 106,Mercedes S124,Octavia RS, Audi 80...DIE EINE Marke gibt es für mich nicht, überall gibt es schöne oder weniger schöne, zuverlässige und wenige zuverlässige
-
Na da hab ich ja Glück das ich die Auswahl habe
-
Waschen war ich heute auch,dazu am Oldtimer am Unterboden weiter gemacht,morgen kann ich denn den Anhänger holen.
-
Erster Versuch HU war ja nicht erfolgreich...die Bremse,was sonst. Also hab ich den Anhänger zu einem Freund bringen lassen,er hat selber so einen und hat sich die Sache mal angeschaut....auf die Bestellliste kamen Beläge,Zylinder und Lager.
Heute sind die Teile gekommen und eingebaut hat er sie auch gleich noch,beim ersten Test war ich dann vor Ort...Bremst sehr gut,der Prüfer sollte zufrieden sein.
-
Bei der DR nahm man für die Federn der Loks und Wagons bestes Graphitfett aus dem 200l Fass
vorher wurde noch Schutzausrüstung angelegt, wo das haften geblieben ist, half auch nicht Wasser und Seife
woher ich das weiß...Erfahrung im "Selbstversuch"
-
Hab ich auch mitgenommen
-
War gestern wohl extra auf der Baustelle gucken und hat angerufen wir könnten heute ran
-
Heute auf dem Dach gearbeitet,Dachdecker hat gesagt "kein Problem"
-
Nur zufällig...wollte eigentlich nen Pinsel
da hier alles zu hat,muss man ja sehen wie man kommt
Am Anhänger gehts auch weiter,Bremsen und Radlager müssen dann doch neu
-
Bei mir ist heute nicht viel geworden, ein Versuch was zu tun scheiterte dann doch am den Temperaturen, einfach zu kalt zum draußen arbeiten. Beim Einkaufen hat es sich aber dann noch ergeben, dass ich nun einen Adapter von 13 auf 7 polig habe, ein Kastenschloss und ein Stützrad, somit ist der Anhänger heute gleich noch geholt worden, Kumpel schaut sich nun mal die Bremse an.
-
Da ich den BE auch nicht habe,hätte ich den Anhänger nicht bekommen(was ich auch richtig finde)...mein Vater hat aber so gut wie alle und da war es kein Problem...zum Glück
-
Ich schon,bei den beiden Aktionen mit dem Auto holen,wurde die Frage nach dem Zugfahrzeug gestellt und darauf hingewiesen,dass damit die maximale Zuladung vom Anhänger nicht genutzt werden kann. Der FS vom Fahrer muss sowie so immer vorgezeigt werden,ohne den passenden FS gibt es eh kein Anhänger.
-
Hallo, kannst Du vielleicht was konkretes empfehlen? Danke
Nicht wirklich, es gibt da Reiniger für Partyzelte aus dem Material ähnlich LKW Planen, dafür gibt es Reiniger und auch ne Art Versiegelung, das kann man auch für Anhänger nutzen. Ich hatte zu meinem mal eine Probe, weiß die Firma aber nicht mehr, das hab ich mal beim Anhänger vom Kumpel probiert, hat echt gut funktioniert. Für normale Verschmutzung reicht aber auch Wasser und Shampoo.
-
Winter halt
-
Ende letzten Jahres gab es für meinen 4 Jahre alten Dienst-Dacia bei knapp 100000km vorn neue Scheiben und Klötzer, die ersten waren dann doch mal runter...und der wird noch geschont, muss Langstrecke wie Kurzstrecke und ist nur selten leer, teilweise mit 50m Rinne (in 5m Stücken) auf dem Dach.