Hi,
ich hätte die Löcher so gebohrt, dass es wurschd is
Gerhard
Hi,
ich hätte die Löcher so gebohrt, dass es wurschd is
Gerhard
Hi,
@ HPT: lass mich raten: Du fährst privat keine Automatik?
Moderne Automaten schauen auf den Gradienten der Fahrpedalstellung. Also: wenn Du schnell reintrittst wird zurück geschaltet, wenn Du sanft Gas gibst halt nicht. Muss man wissen und mal probieren...
Gerhard
Hi,
Soweit ich weiß kann bei einem Schuldanerkenntnis der Versicherungsschutz eingeschränkt werden.
Ein Schuldanerkenntnis ist aber was anderes als die (objektive) Feststellung: ja, Sie haben recht, ich bin da dran gekommen. Habe ich in der Fahrschule gelernt, und leider schon ab und an selber machen dürfen.
Gerhard
Hi,
mich hat dieser Umstand weggebracht von Stema.
Mein Eduard muss auch immer draußen bleiben. Und so wie ich das verstanden habe, werden bei Gavalume die Bleche verzinkt, und dann gestanzt. Heißt : alle Schnittkanten sind ungeschützt. Da wird nicht gleich was passieren. Aber irgendwann halt doch, spätestens wenn die Opferanode (=Beschichtung) aufgebraucht ist.
Gerhard
Alles Gute für dich und deine Frau.
Anhänger kannst du anhängen und ab dafür!
WENN Zugfahrzeug und passender Führerschein für so ein großes Ding vorhanden...
Hi,
Rechenweg:
Länge Aluprofil ist 2x die Länge plus 2x die Breite, also 7,5m.
1lfm Aluprofil mit Höhe 20cm wiegt 2,5kg. Auf den Bildern die ich bei Google gefunden habe schaut das Profil niedriger aus, dafür ist oben eine Reling drauf. Soll in erster Näherung genügen, also 19kg.
Die Querstreben haben vielleicht auch 2kg pro Stück also 6kg.
Das Alublech oben hat vielleicht 2mm,wenns viel hat. Also 2,5mx1,25mx0,002m x 2,7kg/dm3 =17kg.
Also wird der ganze Deckel keine 17+19+6+x = 50kg haben.
Gerhard
Hi,
Wieso ist der Transport teuer? Ich denke, wenn man einen Transport günstig organisieren kann, sollte Container versetzen (von einem Stadtteil zum anderen, vielleicht 5km?) vielleicht für 100 oder 150 Eur gehen (meine Rechnung: Abschleppen kostet vielleicht 200. Nett gefragt, und Termine vorher ausgemacht, und den Abschlepper als Sponsor aufgeführt sollten die 150 auf jeden Fall machbar sein. Lkw mit Ladekran geht vielleicht sogar für 80 die Stunde). Macht irgendwas zwischen 700 uund 1050 Euro in diesem Jahr.
Dem gegenüber steht ein Anhänger mit dem vierfachen Budget, mit laufenden Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Wartung, was ist mit aufgeschlitzten Reifen? Was mit Schäden beim Transport durch Personen mit wenig Gespannerfahrung?).
Und ihr habt den Vorteil dass die Treppe wegfallen kann.
Ob das jetzt ein 8 Fuß Container oder eine Holzhütte oder ein selber gebratener Stahlrahmen ist, ist auch schon Wurst.
Gerhard
PS: ja ich weiß, wir sind ein Anhängerforum, kein Containerforum
Hi,
Noch eine Idee: Wie lange soll das Projekt denn laufen?
Ich hab verstanden, dass der Anhänger nur dem Transport dient, aber kein Kernelement ist.
Was passiert mit dem Anhänger nach Projektende?
Ist dir bekannt, dass zB im Einzelhandel Stufen (und wenns nur eine ist) immer als Umsatzbremse gelten? Deswegen muss das Ziel m. E. sein, möglichst ohne Stufen auszukommen, wenn du ein breites Publikum interessieren möchtest.
Meine Fragen sollen dich hinführen zu dem Gedanken: ist der Transport auch anders darstellbar, als Dienstleistung zB. Vielleicht habt ihr ja einen Stahl Rahmen mit vier Anschlagpunkte, den ein LKW mit Ladekran oder ein Abschlepper oder so was huckepack nehmen kann. Ja ich weiß, die Zeit. Aber ein paar Rohre zusammenbraten und dann verkleiden kann jetz auch nicht so lang dauern...
Gerhard
Hi,
Was kaputt gehen kann: alles mögliche. Was kaputt gehen sollte: nix.
Genau dafür gibt's doch die Garantie, für den Fall, dass halt doch was is. Ich kann yellist da schon verstehen. Andererseits: wenn der Koch-Anhänger GENAU DAS ist, was ich suche, würde ich einen Kompromiß suchen.
Gerhard
Mist, zu langsam für Mario77
Hi,
Der Fachkräftemangel ist m. E. eine Erfindung der Arbeitgeber. Wenn man mehr Auswahl hat, muss man keine angemessenen Löhne bezahlen. Wers nicht glaubt, schaue in den Krankenpflege Sektor.
Die Hochsetzung des Rentenalters passiert doch auch nicht, weil alle länger arbeiten sollen (schon mal einen 70 jährigen Dachdecker oder Zimmermann gesehen?). Das ist doch eine versteckte Rentenkürzung. Die Leute gehen im gleichen Alter in Rente, und kriegen einfach weniger Geld.
Universallösung hab ich übrigens keine
Gerhard
Hi,
Naja, irgendwo ist "der schwächste Punkt". Die Verzinkung der rostigen Schrauben hat quasi wie eine Opferanode gewirkt, Korrosion hat nur da gewirkt, und alle anderen elektrisch leitend verbundenen Teile in Ruhe gelassen.
Gerhard
Hi,
Was hasde denn gegen die Schweißnähte? Die liegen schön oben drauf, also von allen Seiten zu begutachten. Und ausserdem haben sie schöne Luftlöcher, für wenn mal Luft durch muss
Vermutlich ist verschrotten - neu kaufen einfacher und günstiger... Wenn ich so was sehe, krieg ich Angst, dass der vor /hinter/neben mir fahren könnte.
Gerhard
Hi,
Ihr Ungläubigen! Wer wagt es die Geschichte der heiligen Corona und all ihrer Folgen in Zweifel zu ziehen?
Gerhard
PS: bin kein Corona Lügner. Aber das Krisenmanagement unserer Volksvertreter nervt so langsam
Hi,
UweZ : sehr schön, und sehr gut erhalten. Ein ähnliches Ding im gleichen Koffer in vergleichbarem Zustand hab ich auch im Keller
Aber der Stecker ist nicht original, nech?
Gerhard
Hi,
ich hätt auch gesagt: nie ist der Aufwand weniger als jetzt. Jajaja, ich weiß schon, Projekt muss fertig werden, andere Sachen sind auch wichtig etc.pp.
Aber wenn Du jetzt die Aussenseite sauber machst und neu lackierst, und dann läuft die braune Rostbrühe von innen nach aussen und macht die Felgen wieder dreckig, das wäre für mich ein No-Go.
Gerhard
Hi,
Herzlichen Glückwunsch zum Führerschein... dann wirst Du dich ja bald nicht mehr mit uns Hobbyspediteuren abgeben
Gerhard
Hi,
... und die schönen Sicherheitsschuhe vom Kollegen. Da kann ja nix schief gehen
Gerhard
Hi,
danke für das ausführliche Feedback.
Deichselbox: hast keine (minimal größere) gefunden, in die der Adapter auch noch rein passt? Zwei Boxen is halt immer so hingefrickelt.
An den Eckeinsätzen hab ich ein bisken rumgeraten, und die Idee nur so halb verstanden. Ist die Idee, dass Du direkt in die Laderschaufel reinkippen kannst? Und die Ablademenge steuerst Du dann über das Pumpfast-Modul bzw. den Kippwinkel?
Sonst find ichs schön gelöst, gefäält mir gut. Und wenn Du zufrieden bist bis auf das Stoßen ab und an (Lösung hast Du ja auch schon angedacht) isses doch super.
Gerhard