Bei den Schweißgeräten ist das m.M.n. viel Bauchgefühl und Philosophie. Hab dafür eine Weile im Schweißerforum mitgelesen. Da kommt dann bei einer Kaufberatung von
"kannst als Privater locker ein China-Kracher kaufen"
über
"kauf ein gebrauchtes Markengeät"
bis
"nur Marke und nur neu"
alles rüber. Bei China-Kisten stellt sich die Frage nach Ersatzteilen bzw. Garantie. Dabei dürfte bei einem 20 Jahre alten Markengerät die E-Teil Versorgung auch nicht so toll sein, und wenn dann eben auch zu einem guten Preis.
Ich habe dann halt mal Nägel mit Köpfen gemacht und gekauft. Ich bin kein Profi und merke den Unterschied vermutlich eh nicht. Wir haben einen alten Schweisstrafo rumstehen, mit dem hab ich schon ein bisserl Erfahrung gesammelt. Mit dem neuen geht aber auch Elektrode gefühlt viel besser - kann aber auch an den neuen Elektroden liegen. Die alten liegen schon ewig im Schuppen rum. Wig wollte ich unbedingt ausprobieren, ist ein sauberes Schweißen ohne Spritzer. AC war dann nur noch ein Extra oben drauf. Bei Wig bin ich schnell reingekommen, da war ich überrascht. Hat aber etwas von Löten: erhitzen bis Temp erreicht, Zusatz dazu und gut. Und natürlich ein Automatik-Helm dazu. Durch den Filter im alten Schweißschild bist dagegen richtig blind.
Micha