Beiträge von alter_stier

    Bei den Schweißgeräten ist das m.M.n. viel Bauchgefühl und Philosophie. Hab dafür eine Weile im Schweißerforum mitgelesen. Da kommt dann bei einer Kaufberatung von
    "kannst als Privater locker ein China-Kracher kaufen"

    über
    "kauf ein gebrauchtes Markengeät"

    bis
    "nur Marke und nur neu"

    alles rüber. Bei China-Kisten stellt sich die Frage nach Ersatzteilen bzw. Garantie. Dabei dürfte bei einem 20 Jahre alten Markengerät die E-Teil Versorgung auch nicht so toll sein, und wenn dann eben auch zu einem guten Preis.

    Ich habe dann halt mal Nägel mit Köpfen gemacht und gekauft. Ich bin kein Profi und merke den Unterschied vermutlich eh nicht. Wir haben einen alten Schweisstrafo rumstehen, mit dem hab ich schon ein bisserl Erfahrung gesammelt. Mit dem neuen geht aber auch Elektrode gefühlt viel besser - kann aber auch an den neuen Elektroden liegen. Die alten liegen schon ewig im Schuppen rum. Wig wollte ich unbedingt ausprobieren, ist ein sauberes Schweißen ohne Spritzer. AC war dann nur noch ein Extra oben drauf. Bei Wig bin ich schnell reingekommen, da war ich überrascht. Hat aber etwas von Löten: erhitzen bis Temp erreicht, Zusatz dazu und gut. Und natürlich ein Automatik-Helm dazu. Durch den Filter im alten Schweißschild bist dagegen richtig blind.


    Micha

    Ist ein D+L von Ebay
    SCHWEIßGERÄT 13750 AC/DC 200 + PLASMA E-HAND PLASMASCHNEIDER WIG digital PULS

    Kaufpreis Ende Dezember 2020 waren 650€, der "Fußfernregeler" nochmal extra mit 80€. Aktuell bei Ebay deutlich teurer!

    War schon länger am schauen, vor allem gebrauchte Markengeräte. Die waren aber entweder alt oder teuer. Jetzt halt der Versuch damit.


    Micha

    Heute Schweißgerätwagen fertig gemacht. Hat lange genug gedauert und die Garage belagert. Basis ist eine Sackkarre. Unten ist der Fusschalter drin. Brenner und Kabel hängen über den Griffen. Helm, Zusätze, Elektroden etc. sind in einem Schrank, die hole ich bei Bedarf. Mir war wichtig, dass ich das Gerät mit der Flasche schnell versetzen und aufräumen kann. Sackkarre wegen den großen Rädern damit ich auch mal über den Hof komme.

    Das D+L ist mein erstes Gerät. Soweit ich das beurteilen kann passt das Teil schon, ich habs mit dem Wagen vom Strom her ja nicht ausgereizt, und es hat auch ein paar schöne Nähte gegeben - und kann schöne Löcher machen :bigggrins:


    Micha

    Frag mich in 10 Jahren wie der Sigg ausschaut....

    Kommt, unabhängig vom Hersteller, natürlich auch auf viele Faktoren an: Parkplatz unter Dach, was wird transportiert, wie "pflegst" du ihn...

    Bei uns siehst einige Sigg, wird bei euch nicht anders sein, zum Teil auch schon älter. Bei dem offenen Kasten wird das Holz eher durch sein bevor der Stahl weg ist.


    Micha

    Heute Obstbäume geschnitten, Anhänger dabei als Werkzeugtransporter - jetzt wäre eine Wäsche fällig, Wiese natürlich noch nass. Dafür hatte ich keine Probleme mit den "kleinen" Reifen vom Anhänger, war der erste Ausflug in unbefestigtes Gelände.
    Während der Arbeit sind zwei Gespanne vorbeigefahren, beide mit großen Rundballen (nicht in Folie, also Heu) beladen. Der erste hatte 6 Stück geladen, je zwei nebeneinander, vier unten und zwei dazwischen oben drauf. Da dürfte die Breite auch mehr als grenzwertig gewesen sein. Leider keine Bilder.

    Und jetzt noch die Entscheidung, die Fliehkraftkupplung vom Hochentaster neu zu kaufen oder die Beläge wieder aufzukleben. Die sind beide abgefallen mit dem Ergebnis, dass der Entaster kaum auf Drehzahl kommt, im Antrieb rattert und ausgeht sobald das Gas weg ist.

    Hallo Thorsten,

    hab auch die zusammenklappbaren seit letzten Sommer. Ich bin nicht der Metaller, aber die Schweißnähte sehen z.T. schon fragwürdig aus. Erste Aktion war, mit dem Schleifpapier/Feile die Grate wegzumachen. Und ja, mit Last sind sie ganz ausgeklappt, wobei meine beiden da schon unterschiedlich sind. Ich würde mal sagen, you get what you pay for. Für das Geld wars für mich ok, hab sie auch schon ein paar Mal in Gebrauch gehabt und sie sind nicht zusammengebrochen.


    Micha

    Hier siehst du, dass ich es auch so gemacht habe, wie von Jay beschrieben.

    Ist aber bei mir nur sowas wie leichter Planenstoff. Erfüllt aber den Zweck.

    sorry dass ich in den Thread grätsche

    Rysh hast du nur die Bordwände geschützt oder ist das eine "Wanne" aus der Plane? Ich hab noch ein paar m² LKW-Plane rumliegen und bin am Überlegen, ob ich mir daraus eine Wanne für Rasenschnitt oder so mache.

    Micha

    dragostar: sind eben Mittel zum Zweck, Hauptsache tief - also die Ladefläche ;)

    Hat sich aber gezeigt dass es notwendig war, die 10 Zöller zu nehmen. Die Maschine geht gerade so ohne Aufsetzen über die Laderampen auf den Anhänger. Klar, es hätte sicher auch längere Rampen gegeben, aber die sind dann teurer und eher nicht mehr zum Zusammenklappen. Wie so oft waren halt ein paar Kompromisse zur eierlegenden Wollmilchsau notwendig.

    Das Gute ist ja, der Anhänger KANN mich noch sehr lange begleiten, muss aber nicht. Will sagen, wenn sich die Anforderungen ändern kommt eben ein anderer her.

    Micha

    Hatte heute die Gelegenheit, auf dem Wertstoffhof den Anhänger leer zu wiegen: 350 kg, ohne Plane und die zusätzlichen Ladebordwände. In den Papieren stehen "340 - 420 kg" drin...

    Nett war ja noch von der Dame an der Waage die Bemerkung nach einem Blick aufs Herstellerlogo: "Na, der verträgt ja sonst auch ein bisschen mehr". Hatte dann aber doch Verständnis auf meine Bemerkung, dass bei einer Kontrolle eben nur das zul. Gesamtgewicht zählt. Sie ist selbst in einem Familienbetrieb mit Transportunternehmen und kennt natürlich das Thema zur Genüge.


    Micha

    Frohe Weihnachten auch von mir ans Forum. Schön zu lesen (EMail), dass es auch im neuen Jahr mit den Verrückten au aus dem Forum weitergehen kann :thumbup:

    Und nicht vergessen, ihr nehmt nicht in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester zu, sondern an den Tagen zwischen Silvester und Weihnachten :bigggrins:

    Micha

    Ja, das Seil kann durchaus hinten scheuern, da muss dann irgendein Schoner her.

    Vielleicht nur ein Stück Alu-Winkelprofil auf den Rahmen gesteckt? Das Profil ist dann das Opfer, kannst ein paar Magnete einkleben dann hält es auf dem Rahmen? Oder geht bei dem Anhänger die Bodenplatte bis zum Rand, hab ich auf den Fotos nicht erkannt.

    Micha

    Schaut top aus.

    Zwei Gedanken dazu:
    Wenn das Seil so tief auf der Bodenplatte liegt, streift es dann nicht über die Ladekante wenn du über Rampen anziehst?
    Auf dem letzten Bild, wann machst du da fertig? Es fehlen noch die Sockelleisten :bigggrins: (sorry, der musste sein)


    Micha