Hallo Harald,
mit Verlaub, wer ohne Plan etwas neues auf-/bauen möchte, sollte nicht planlos handeln. Sondern auch immer neben dem Plan A auch einen Plan B haben.
Ich habe 45 Jahre bei einem großen Planungsbüro im chem. Anlagenbau gearbeitet. Planung war nie eine Belastung für mich, immer eine interessante Herausforderung. Wir haben praktisch nur Papier mit unseren Ideen erzeugt und alle Dienstleistungen dafür eingekauft.
Angebot, .........................Was will der Kunde, was können wir anbieten?
Basic Engineering, .........Wie sehen die grundsätzlichen Verfahrensschritte für alle Gewerke aus?
Kontrolle der Eigenleistungen und Fremdleistungen: Arbeitsschritte, Termin und Geld
Detail Engineering ..........Wie sieht die praktische Umsetzung aller Gewerke aus?
Montage ...........................Wie sieht die Wirklichkeit im Feld aus?
Test Run ............................Erfüllt die Anlage die vertraglichen Eigenschaften?
Turn Key............................ Übergabe an den Kunden
Meine Erfahrung im Beruf und bei privaten Projekten ist, dass der Plan vielleicht gut ist, aber nicht funktioniert hat weil immer irgendwas schief geht.
Ein guter Plan der nicht funktioniert, ist ein schlechter Plan!
Und wenn immer etwas schief geht, dann ist Planumsetzung durch dich einfach zu schlecht.
Sei es zu spät geliefertes Material oder Werkzeug, was trotz Planung fehlt.
Dann hast du die falschen Projektpartner, wenn Material und Werkzeuge fehlen.
Ich plane eine "Montage" von Einrichtungsgestände, z.B. Möbel, Stromverteilung, Heizung, usw.
Ich mache mir einen Plan: Dann sehe ich wie es aussehen soll, was ich dafür kaufen muss und wie ich es bauen kann.
Gerade plane ich die Möbel für den Koffer. Und die Unterlagen die ich dafür erstelle benötige ich alle.
1. Wie sieht der Hängeschrank aus? Stimmt der optische Eindruck?
2. Was und wo kann ich die Einzelteile kaufen, Einkaufsliste für z.B. Holz, Beschläge, Farbe usw. steht.
3. Wie baue ich die vielen Teile zusammen?
4. Was fehlt und muss später in der Bauphase angepasst werden? Z.B. die Kabelkanäle für 230 V und 12 V hoch in den "Hängeschrank".
Ich bin da eher der "Macher" und weniger der "Planer".
Kann dann aber auch schnell reagieren und Kompromisse machen.
Ein Macher ohne Plan macht sich etwas vor, er ist ein Vormacher
Wer so handelt, muss schnell reagieren und Kompromisse eingehen und bekommt selten was er sich ursprünglich gedacht hat.
Ich verbringe sehr viel Zeit mit meinen Planungen und lerne dabei sehr viel, hier im Forum. Fast alles kann man mit der Zeit noch besser planen. Täglich werden die Pläne durch ein Feintuning besser.
Natürlich sind in meinen Plänen auch noch Fehler eingebaut, hoffentlich keine dicken und fetten.
Swifty
PS: Übrigens, ich muss mir praktisch nichts merken, ich kann alles auf Papier ausdrucken und ablesen.