Bitte nicht vergessen, wir schreiben hier unter
eigene PROJEKTE (Eigenbauten/Umbauten/Restaurierungen)
und mein Projekt lautet
Kofferanhänger soll ein Mini Camper werden!
Da werden viele Fähigkeiten benötigt und diese werden nicht ohne Grund durch Lehrberufe erlernt.
Amateure überschätzen sich da schnell und fallen auf die Nase. Deshalb mach dich schlau und spreche mit den Fachleuten. Erst dann kommt die Entscheidung "machen lassen" oder selber machen".
Ich führe nur ander Leute Pläne aus, nämlich die vom Projektleiter und den Gurken da drüber.
Werde selten nach meiner Meinung gefragt, tue sie trotzdem kunt und hasse es, wenn ich recht habe.
Dann kann ich die Arbeit nochmal machen aber der Abgabetermin ändert sich nicht.
Zur Erklärung: Ich bin Maschinenbaukonstrukteur und mein Steckenpferd ist die Automationstechnik.
Mache aber auch anderes, da ich für einen Dienstleister arbeite.
Bin also einer von denen, die deine Pläne umsetzen darf/muss.
Alles anzeigen
Hallo "Altes Eisen",
jetzt kann ich deinen Frust so richtig gut verstehen. Als gelernter Maschinenbaukonstrukteur arbeitest du nicht, eher arbeitest du die Pläne von Konstrukteuren ab. Du bist auf der falschen Seite vom Tisch. Du musst machen was andere geplant haben.
Ich habe es genau vorm Auge was ich machen will und fange dann an.
Plane nur nicht jeden Zuschnitt und mache Listen, sondern messe, schneide, verarbeite und wieder von vorne.
Dauert nicht länger als alles erst zuzuschneiden und zu kenneichenn und dann zu verarbeiten, passt aber 100%.
Ohne einen Plan auf Papier, nur nach deinem Plan in deinem Kopf kannst du messen, schneiden, verbinden und verarbeiten. Und es geht ganz fix und passt dann auch noch 100%. Da fehlen mir die Worte, du musst ein Ausnahmekünstler sein.
Habe mal in meienm ersten Leben Schlosser in der Instandhaltung in der Glasindustrie gelernt.
Als Schlosser hast du eine breite Ausbildung in der Metallverarbeitung. Das hilft im Leben.
Aber wenn dann der Anhänger z.B. nur 1 cm schmaler ist, hilft mir die Liste und der Zuschnitt auch nichts, da ich nacharbeiten muss.
Dafür habe ich das Blatt hier:
Swifty3-074.jpg
Hast du doch auch gelernt, bei Abmessungen gibt es immer Soll, Ist und die wichtigen Toleranzen.
+/- _______________<= __________________>=
Ich plane wenig und lebe lieber. Und fahre gut damit.
Sei unbesorgt, auch ich lebe mein Leben und fahre seit 68 Jahren privat gut damit. Beruflich waren es 45 erfolgreiche Jahre.
Und nun eine Frage an meine beiden kritischen Vor-Macher.
Habt ihr jemals ein vergleichbares umfangreiches Projekt wie Kofferanhänger soll ein Mini Camper werden! erfolgreich privat "alleine" durchgeführt?
Ein einfaches Planungsbeispiel:
Zweiter Kofferboden und die Seitenwände mit 6 mm Holzplatten verstärken.
Swifty3-076.jpg
Es müssen 4,5 m2 Boden und 13,5 m2 Seitenplatten mit dem Koffer verschraubt und teilweise verklebt werden.
Es werden unterschiedliche Materialdicken befestigt. Die Verschraubungen sollten größtenteils "unsichtbar" sein.
Die sichtbaren Schrauben sollen "ansprechend" und keine Spax sein.
Die Schrauben sollen die späteren Möbelverschraubungen an die Seitenwände/Fußboden nicht behindern.
Ich benutze 6 verschiedene/unterschiedliche Schrauben, 450 Löcher müssen angezeichnet und vorgebohrt werden.
Für die Schrauben werde ich ca. 75 € ausgeben.
Ich weiß welchen Kleber ich nehmen sollte, was er kostet und wie viele Kartuschen ich brauche.
All das könnt ihr mit reiner Gedächtnisleistung im Kopf ermitteln und fehlerfrei abrufen?
Meinen uneingeschränkten Respekt habt ihr. 
Swifty
PS: Übrigens, ich habe auch Maschinenbau gelernt, als Konstrukteur im chem. Großanlagenbau gearbeitet und die letzten 25 Jahre in der techn. Beschaffung weltweit Rohrleitungsbauteile spezifiziert, angefragt und eingekauft. Wir hatten immer einen Plan für Soll, Ist , Erwartet und natürlch UV = Unvorhergesehene.
UV war das Salz in der Suppe.