Beiträge von swifty3

    und wenn du Kritik willst, dann schau dir mal dein erstes Bild an, die Sitzmöbel hast schon mal falsch geplant, unbequehmer gehts nicht


    So sieht unsere erste grobe Innenplanung aus:

    Swifty3-004.jpg

    Es ist das 2. Bild von mir und es zeigt "So sieht unsere erste grobe Innenplanung aus:"

    Die aktuelle Detailplanung der Sitzmöbel ist "besser", aber dazu später.

    Kritik hatte ich am Anfang mal geschrieben, hast du aber ignoriert, also lass ich es

    Du bist doch nicht etwa beleidigt weil ich deine Kritik nicht angenommen habe?

    Übrigens, ich kann mich gerade konkret nicht an deine Kritik am Anfang erinnern. Vielleicht habe ich sie wortlos ohne Dankbarkeit angenommen? ;)

    zu was um alles in der Welt braucht so ne Platte noch 80 Schrauben wenn es eh klebst?

    soll das ein Luftschutzbunker werden?

    Schau dir mal den Max Rohrbach an. Sein Kofferanhänger ist vom gleichen Hersteller den ich auch gewählt habe. Die Stirnseite ist nur Sandwich ohne Verstärkung durch eine Holzplatte.

    Im Video nach ca. 22 Minuten siehst du die ALU Platte. Und nun die Preisfrage:

    "Wie groß könnte die ALU-Platte sein und

    wie viele Blindnieten hat er für Fixierung der Platte gesetzt bis der Kleber ausgehärtet ist?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als Verstärkung klebt er ALU und ich Holz.



    Swifty


    PS: Über deine Antwort hier würde ich mich echt freuen.

    weißt du was der große Unterschied ist zwischen Dir und uns anderen? Ich will dir jetzt nicht zu Nahe tretten oder dein Wissen bezweifeln, aber du hast 45 Jahre geplant, aber vermutlich nichts großartiges bis jetzt gebaut,


    Harald oder ich und einige andere, haben 45 Jahre was gebaut nach Plan oder auch ohne Plan und wir wissen einfach wie es geht, wir brauchen kein Plan und schon gar keine Montageanleitung mit Reihenfolge in welcher Reihe man was montiert, wir machen es einfach

    Hallo Mani,


    Chapeau!

    Es gibt Mitmenschen, die können einfach alles, viel besser als alle anderen und natürlich ohne Plan.

    Chapeau!


    Ich kann sicherlich auch etwas aus dem Effeff, auch ohne Plan weil 1000-fach oder mehrmals schon erfolgreich gemacht.

    Nur was ich jetzt vorhabe, ist so vielseitig und umfassend , vielfach ohne eigene Erfahrungen, da machen ich mir lieber einen Plan. Für mich und für alle die hier "mitlesen mögen". Für jeden zielführenden Hinweis und jede konstruktive Kritik bin ich dankbar.


    Nur nicht für gegenseitige Schulterklopfer, die im Zweifel alles besser, besonders ohne Plan, können.


    eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr dazu schreiben, aber ich finds einfach zu lustig

    Als Mod solltest du dich nicht über meine Beiträge lustig machen. Helfe wenn du kannst. Wenn nicht, dann schreib lieber nichts.


    Man macht sich nicht "stärker", wenn man andere "lustig und schwach aussehen lassen will". ;)

    Das du doch gar nicht nötig!


    Swifty


    PS: Übrigens, mit 69 1/3 beginne ich mit viel Freude mein Kofferprojekt, auch wenn ich das erfolgreiche Ende nicht mehr erleben sollte. Inschallah

    Das ist ein sportliches Vorhaben.

    Du schreibst 80Stk/Platte.

    Heißt 160 Stk. in unter 10 min.

    Wenn ein bisschen wärmer ist zieht der Kleber auch schneller an.

    Meist lässt er sich nach Hautbildung auch nur noch schlecht in die Breite drücken.

    Gut das wir darüber uns austauschen. Kleben ist auch nicht meine Welt, wenn es über die kleine gelbe Tube "U-U Der Alleskleber" geht.


    Ich könnte die Sache mit den Schrauben etwas entschärfen:

    o .... Ich klebe nicht wie jetzt bei über 30 °C , sondern abends und wenn es kühler ist.

    Die Umgebungstemperatur soll zwischen +5 °C und +35 °C sein , dann sind 15 °C für mich genau richtig.

    o .... Ich klebe erst die linke Platte, verschraube sie und dann die rechte Platte und verschraube sie dann auch

    Die 80 Schrauben in den großen Platten mit 6mm Dicke sind alle schon auf 5 mm vorgeschraubt. Müsste so klappen. ;)


    Ich werde rechtzeitig Probeklebungen machen. Evtl. auch mit einem Kleber der dauerflexibel und länger offen ist.

    Zumindest den Kompressor.

    Nach der zweiten Kartusche hast du die Faxen dick oder deine Handquetsche gibt auf! ;)

    Oder ich lasse es kleben, muss nur schauen wer es kostengünstig machen könnte ;)


    Swifty

    Hallo Harald,


    die Federstangen/Deckenstützen sollen ja nicht auf jeder Seite bis zu 2,5 m2 große Platten gleichmäßig an die Kofferwand drücken.

    Sie sollen nur fixieren, bis die 80 Schrauben bei einer großen Platte "handwarm ohne max. Druckausübung" eingeschraubt sind.

    Auch soll der Kleber eine gepresste Dicke von 2 mm nicht unterschreiten. Er soll auch nicht an den Seiten rausquellen und eine "Sauerei" anrichten. Der Kleber lässt sich schlecht wegwischen/entfernen. Ich werde die Seitenflächen deshalb mit Kreppstreifen vor dem Kleber schützen.


    Swifty3-084.jpg


    Natürlich sind "deine" Deckenstützen die bessere Lösung. Mit "meinen" Duschvorhangfederstangen kann ich später noch etwas sinnvolles (Mückenschutznetz / Sichtschutz) anfangen. ;)

    Wie du auf der Druckplatte sehen kannst, ist dort eine zweite kleine Platte mit "Bohrloch zur Aufnahme von den Gummipuffern der Federstange.

    Eine Alleinunterhalterlösung ist es nicht, da muss meine Frau mich unterstützen ;)


    Swifty

    Hallo Harald,


    an die Deckenstützen hätte ich nicht gedacht, Sind aber super gut geeignet mit der einseitigen kippbaren Platte zum Ausgleichen.


    Hab auch gut reden, hab einen Kompressor da! 8)

    Ich habe im Netz ein Filmchen mit Kompressor und Kartusche gesehen. Super, will ich auch haben. ;)

    Nur für eine Anwendung in meiner persönlichen Restlaufzeit ..... brauche ich es doch nicht.


    Welche Verarbeitungszeit hat denn der Kleber, den du verwenden willst?

    Hautbildung nach 10 Minuten, Durchhärtung 3 mm in 24 Stunden. Klebstoffdicke 1-5 mm

    9128779-Sikabond-Maximum-Tack-TM.pdf


    Swifty3-083.jpg


    Würdest du dir mal den Kleber ansehen?


    Swifty

    Hallo Harald,


    was mir gerade einfällt.

    Bei der Verschraubung der Stirnplatte könnte es doch helfen, wenn ich vorher das Stützrad max. runterdrehen und dadurch der Koffer noch vorne abkippt und die Stirnplatte sich automatisch durch die Schwerkraft auf die Kofferinnenwand legt. ;)


    Bei der Seitenplattenmontage und -verschraubung muss/wollte ich immer gleichzeitig paarweise vorgehen.

    Da muss/sollte ich die Platten rechts und links gleichzeitig an die Kofferwand drücken und wechselseitig von unten nach oben festschrauben. Es gibt diese Spanner für die Türzargenmontage, nur leider nicht lang genug und sehr teuer.

    Deshalb werde ich mir zwei Duschvorhangstangen (wir haben eine im Bad) kaufen.


    Diese 120-200 Stange:

    https://www.ikea.com/de/de/p/b…angstange-weiss-90314973/

    hat eine eingebaute Feder die sich stufenlos auf jede Länge fixieren und dadurch auch die Klemmspannung einstellen läßt. Kostengünstig und einfach in der Handhabung.


    Eine Stange werde ich später bestimmt im Bereich der Kofferhecktüren mit einem Mückenschutznetz ausstatten.

    Die zweite Stange wird evt. im Bereich der Sitzgruppe/Hochschrank als Sichtschutzhalter für die Toilettenbenutzung eingesetzt werden. Ich wollte es mit der offenen Schranktür (50 cm Breite) machen, Die Stange mit etwas Stoff ist einfacher und schneller gemacht.


    Swifty

    Hallo Harald,


    vielen Dank für deine Anmerkungen.

    Würde erst die Platte an Ort und Stelle bringen und dann den Kleber auftragen.

    Ja, grundsätzlich sollte man es so machen.

    Ich möchte aber vor dem Koffer außen im Stehen den Kleber aufbringen und dabei um die Platte (1,8 m x 1,5 m) laufen können.


    Alternativ, weil einfacher bei den Abmessungen, kann man auch den Kleber auf die Stirnwand auftragen und die Platte dann nach vorne schieben und aufrichten.

    Das ist eine gute Idee!

    Würde ich bei kleineren Flächen so machen. Aber der Kleber soll sich schwer aus der Kartusche pressen lassen. Und in Zwangslage " gebückt, in der Hocke und auf den Knien" möchte ich es nicht machen. Weil es auch schnell 2 Kartuschen pro Platte werden kann.


    vielleicht brauchst du dann auch keine Griffe mehr

    Die Griffe habe ich noch von "I_EA" und sie sind schnell gesetzt und auch ganz schnell entfernt. Ich brauche sie "nur bei den drei großen Platten" und wenn die Fensterausschnitte mit der Stichsäge geschnitten werden, bekommen ich sie ja zurück ;)


    Vielen Danke für deine Anregungen, Swifty

    Die Kompressor- Kühlbox (Dometic CF 26, 20 l Volumen, hat bei

    240 V 0,5 - 0,2 A = 48 Watt

    12 V 2,9 A = 35 Watt

    24 V 1,7 A = 41 Watt

    da werde ich den 230 V Landstrom benutzen.

    Das war mal unsere erste Wahl. Wir haben uns jetzt dafür entschieden:


    Swifty3-081.jpg


    Das finanzielle Risiko ist erträglich.

    Wir haben einen großen Gefrierschrank im Keller. Unser Kühlschrank in der Einbauküche hat kein Gefrierfach. Deshalb haben wir uns für fast genau 7 Jahren eine "kleine Gefrierbox" für 100 € gegönnt. Sie steht in einer Regalwand in meinem Arbeitszimmer und arbeitet sehr leise und preiswert.

    Jetzt haben wir in einem Werbeblättchen diese Gefrierbox und vom gleichen Hersteller eine gleich große Kühlbox gesehen. Die kaufen wir!


    Swifty


    PS: Übrigens, das Bessere ist des Guten Feind ;)

    Hallo,


    eine Frage hat mich schon länger beschäftigt.

    Wie bekomme ich die erste Verstärkungsplatte in den Koffer? Alle weiteren (links und rechts im Koffer) sind nicht so anspruchsvoll in der Positionierung.

    Die Stirnplatte aus 6 mm Multiplex/Sperrholz hat nur 8 mm Luft zur Kofferwand ==> 4 mm nach allen Seiten, etwas wenig. ;)

    Wie bewegt man als "Alleinunterhalter" ein ca. 1,5 x 1,8 m Platte die einseitig mit Klebstoff beschichtet ist?

    Das Gewicht der Platten ist nicht der Punkt, nur die Größe und die Handhabbarkeit!


    Swifty3-080.jpg

    Zwei Handgriffe werden an Stellen verschraubt die später rausgesägt werden (Fensterausschnitte) oder die Schraublöcher sind später abgedeckt und dadurch "unsichtbar". Dann kommt der trockene Probelauf mit dem Schiebeanschlage. Der Schiebeanschlag ist ein ca. 1m breiter Holzwinkel und besteht aus einer glatten Hartfaserplatte mit einer aufgeschraubten 2cm x 2cm Holzleiste als Anschlag.


    Wenn sich die Stirnplatte, wie in der Skizze beschrieben, durch den Koffer bis zum späteren Standort verschieben lässt, ist alles OK. Wenn nicht, da kann es nur um 1-2 mm gehen, Platte einkürzen und dann noch einmal versuchen.


    Jetzt die Arbeitsschritte 2-6 aus der Skizze abarbeiten und Stirnplatte steht da wo sie hin soll. ;)


    Swifty

    .

    PS: Vielleicht ist dieser Lösungsansatz ein Problemlöser?

    Danke Bogenkoffer für deine Aufmerksamkeit bei dem link.


    Swifty


    PS: Waren heute auf einem größeren Wertstoffhof, außerhalb auf dem Lande, und ich darf diese große Kfz-Wage "kostenlos" benutzen um das Leergwicht = Startgewicht von unserem neuen Koffer zu checken.

    Soll nur etwas Wartezeit mitbringen, um die zahlende Kundschaft nicht zu belästigen ;)


    Swifty

    Bitte nicht vergessen, wir schreiben hier unter

    eigene PROJEKTE (Eigenbauten/Umbauten/Restaurierungen)

    und mein Projekt lautet

    Kofferanhänger soll ein Mini Camper werden!


    Da werden viele Fähigkeiten benötigt und diese werden nicht ohne Grund durch Lehrberufe erlernt.

    Amateure überschätzen sich da schnell und fallen auf die Nase. Deshalb mach dich schlau und spreche mit den Fachleuten. Erst dann kommt die Entscheidung "machen lassen" oder selber machen".


    Hallo "Altes Eisen",


    jetzt kann ich deinen Frust so richtig gut verstehen. Als gelernter Maschinenbaukonstrukteur arbeitest du nicht, eher arbeitest du die Pläne von Konstrukteuren ab. Du bist auf der falschen Seite vom Tisch. Du musst machen was andere geplant haben.

    Ich habe es genau vorm Auge was ich machen will und fange dann an.

    Plane nur nicht jeden Zuschnitt und mache Listen, sondern messe, schneide, verarbeite und wieder von vorne.

    Dauert nicht länger als alles erst zuzuschneiden und zu kenneichenn und dann zu verarbeiten, passt aber 100%.

    Ohne einen Plan auf Papier, nur nach deinem Plan in deinem Kopf kannst du messen, schneiden, verbinden und verarbeiten. Und es geht ganz fix und passt dann auch noch 100%. Da fehlen mir die Worte, du musst ein Ausnahmekünstler sein.

    Habe mal in meienm ersten Leben Schlosser in der Instandhaltung in der Glasindustrie gelernt.

    Als Schlosser hast du eine breite Ausbildung in der Metallverarbeitung. Das hilft im Leben.

    Aber wenn dann der Anhänger z.B. nur 1 cm schmaler ist, hilft mir die Liste und der Zuschnitt auch nichts, da ich nacharbeiten muss.

    Dafür habe ich das Blatt hier:

    Swifty3-074.jpg


    Hast du doch auch gelernt, bei Abmessungen gibt es immer Soll, Ist und die wichtigen Toleranzen.

    +/- _______________<= __________________>=



    Ich plane wenig und lebe lieber. Und fahre gut damit.

    Sei unbesorgt, auch ich lebe mein Leben und fahre seit 68 Jahren privat gut damit. Beruflich waren es 45 erfolgreiche Jahre.


    Und nun eine Frage an meine beiden kritischen Vor-Macher.

    Habt ihr jemals ein vergleichbares umfangreiches Projekt wie Kofferanhänger soll ein Mini Camper werden! erfolgreich privat "alleine" durchgeführt?


    Ein einfaches Planungsbeispiel:

    Zweiter Kofferboden und die Seitenwände mit 6 mm Holzplatten verstärken.

    Swifty3-076.jpg


    Es müssen 4,5 m2 Boden und 13,5 m2 Seitenplatten mit dem Koffer verschraubt und teilweise verklebt werden.

    Es werden unterschiedliche Materialdicken befestigt. Die Verschraubungen sollten größtenteils "unsichtbar" sein.

    Die sichtbaren Schrauben sollen "ansprechend" und keine Spax sein.

    Die Schrauben sollen die späteren Möbelverschraubungen an die Seitenwände/Fußboden nicht behindern.

    Ich benutze 6 verschiedene/unterschiedliche Schrauben, 450 Löcher müssen angezeichnet und vorgebohrt werden.

    Für die Schrauben werde ich ca. 75 € ausgeben.


    Ich weiß welchen Kleber ich nehmen sollte, was er kostet und wie viele Kartuschen ich brauche.


    All das könnt ihr mit reiner Gedächtnisleistung im Kopf ermitteln und fehlerfrei abrufen?

    Meinen uneingeschränkten Respekt habt ihr. ;)


    Swifty


    PS: Übrigens, ich habe auch Maschinenbau gelernt, als Konstrukteur im chem. Großanlagenbau gearbeitet und die letzten 25 Jahre in der techn. Beschaffung weltweit Rohrleitungsbauteile spezifiziert, angefragt und eingekauft. Wir hatten immer einen Plan für Soll, Ist , Erwartet und natürlch UV = Unvorhergesehene.

    UV war das Salz in der Suppe.

    Hatte ich hier so herausgelesen, mag mich aber getäuscht haben, weil hier deine Warmluftansaugung für mich unklar war, sorry:

    Die Warmluft ziehe ich aus dem Koffer, nicht aus der ALU-Box.


    Und vor allem Bild 22!!! Da fällt deine Planung mit Ansaugung der Brennluft von vorn (hinten) in die Alubox und Abgasleitung nach unten schon fast in die linke Kategorie: "Verboten"...

    Bild 21 und 22 kenne ich, auch die Begründung die da hinter steht leuchtet ein.


    Eine praktikable Lösung ist in Arbeit. Ich möchte die CE-Kennzeichnung ja nicht verlieren, wenn man schon eine mitgekauft hat. HAT JA NICHT JEDER, ODER ? ;)

    Was brauchst du denn mehr als dort angegeben?

    Ich brauchte den Rohranschlussinnendurchmesser für die Warmluftansaugung und den Heissluftausgang.

    Habe ich rausgefunden.....ist keine Frage mehr.


    Swifty


    PS: Montageanleitung Seite 10, Skizze Planar 2D, 68 mm Durchmesser ==> D aussen mit Schutzgitter


    ==> ohne = 60 mm ==> wie das Trumarohr 60mm innen und 65 mm aussen

    Alles ohne Planung und ohne gravierende Rückschläge. Kleinere Fehler konnten mit der Flex korrigiert werden, da brauchte ich kleinen Bleistift und keine 350 Beiträge in einem Forum... ;)

    Ich hatte damals eine Vorstellung im Kopf, das hat gereicht

    Respekt, ohne Planung und so erfolgreich. Du musst so ein seltenes stabile Genie sein. ;)

    Ich bin so ein normales Wesen, ich habe immer gerne einen Plan. Auch gerne einen, der mit einem Bleistift festgehalten wurde. In meinem Alter ist aufschreiben und später ablesen einfacher als sich erinnern. ;)


    Swifty

    Man darf bei der ganzen Planerei das Bauen nicht außen vor lassen.

    Beispiel Heizung (weil ich mich damit bissel auskenne): Wenn sie nicht vor mir auf dem Tisch liegt, ich sie nicht sehen, anfassen und nachmessen kann, dann kann ich planen soviel ich will, das wird nix, da muss ich immer wieder irgendwo nachfragen, wie groß denn z.B. der Durchmesser vom Warmluftschlauch ist, wie das Abgasrohr und die Brennluftansaugung zu konzipieren ist, usw. .

    Wenn ich bereit bin werde ich mit dem Bauen nach Plan beginnen. Geauigkeit geht vor Geschwindigkeit.


    Die Dokumentation der Heizung (Planar-Zeichnung) ist nicht eindeutig. Weiter möchte ich Bauteile verschiedener Heizungsanbieter kombinieren. Das Beste vom Besten und nicht alles aus einer Hand.


    Ich habe es auch lieber wenn alles vor mir auf dem Tisch liegt. Dann kann ich es auch begreifen und evtl. nachmessen. Nur möchte ich dafür nicht immer alles kaufen müssen. Deshalb frage ich hier und wer sich dadurch genervt fühlt ........ der antwortet einfach nicht ;)


    Swifty