Beiträge von swifty3

    hier wie gewünscht mal ein Bild

    Sieht super aus dein Unsinn. Wie kann man nur sein Produkt mit "Unsinn" bezeichnen?


    Hallo Sonso,

    bevor die jetzt mit dem Innenausbau beginnst, schicke ich dich noch schnell auf die grosse Waage. Wir wollen doch wissen, wie schlank und rank er jetzt jungfräulich bei dir vor der Tür steht ;)


    Swifty

    Lattenrost: Da bin ich mir noch unsicher, ob ich eine Platte kaufe und darauf das Froli System verbastel oder mir aus Latten selber ein Lattenrost bastel.

    Hallo Sonso,


    Lattenrost selber bauen, viel zu teuer und zeitaufwändig.

    Besser ein fertiges kaufen, oder ein gekauftes kürzen wie man es braucht. (Länge oder Breite)


    Hier ein Angebot aus dem Elch-Möbelhaus:

    Federholzrahmen 90x200 cm, Preis inkl. MwSt.* < 15 Euro

    Dafür bekommst du im Baumarkt nicht mal das Holz (Latten, Leisten) und die Schrauben.


    Auch könnte ein einfaches Bettgestell als Grundlage für ein aufgemotztes Bett im Koffer Geld und Zeit sparen

    Bettgestell, Kiefer90x200 cm, Preis inkl. MwSt.* < 40 Euro


    Swifty ;)




    Gewicht einsparen könnte man ein bischen, wenn man mehr Fichte verwendet.

    Oder du machst echten Leichtbau.Alle tragenden Teile sind richtig dimensioniert und haben genug Sicherheit, z. B. eine Fachwerkbauweise. Benutze Biegesteifeecken für die Steifigkeit und "dünne Wanddicken" beim Möbelbau. Multiplex gibt es in 9-10 mm, wesserfestverleimtes Sperrholz in 6 mm, Sperrholz ab 4 mm. Schau mal hier


    Leichte Möbel für den Microcamper bauen


    der hat mehr als ein Video zu dem Thema. Viel Vergnügen und wertvolle Ideen beim Zusehen wie jemand sich abmüht. ;)


    Dachterrasse.


    Für diese Dachlast / Personensicherheit brauchst du beim Einbauen viel Holz = Gewicht, und hier wolltest du doch sparen. ;)


    Swifty

    8 Flecken auf dem Dach.

    Ja, die wirst die immer haben und behalten.

    Es gibt/gab diese kleinen Reparatur-Kits um Löcher im Autoblech zu verschliessen. Mit einer kleinen Nagelschere Vlies ausschneiden, etwas Polyester anrühren, arbeiten wie ein Zahnarzt, mit wenig Überschuss ist der Aufwand überschaubar.

    Wir haben grosstechnisch mit reinforcing pads gearbeitet.

    Überstehende Verstärkungsplatten dichten perfekt ab.


    Swifty

    , dann habe ich 8 Löcher im Dach.

    Innen das Loch mit einem kreisrunden Glasfaservlies und Polyester-Feinspachtelmasse verschliessen und aushärten lassen. Dann vom Dach aus Loch mit Vlies und Polyester "mehrlagig" auffüllen und zum Abschluss kreisrunden Glasfaservlies draufsetzen. Nach dem Aushärten innen und aussen kreisrunden Flicken beschleifen. Es darf so eine Halblinse erhaben stehen bleiben.


    Bootsreperaturbau oder Modellbau können helfen.


    Swifty

    So wäre die Vorgehensweise für mich bei dem Grundmodell. Derzeitig bin ich noch am Rechnen ob ich

    Hallo Peter,


    da hast dir da ja ein schönes grosses Projekt ausgesucht.

    Planen und Rechnen finde ich gut und bei dieser Projektgröße auch unbedingt notwendig.


    Bitte vorab mit der Zulassungsstelle die Schublade bestimmen, ob du für

    einen Bauwagen,

    ein Mobilheim,

    einen Wohnwagen,

    einen Anhänger mit viel Ladung zum Verweilen

    usw. usw.

    eine Zulassung für den Straßenverkehr bekommen möchtest. ;)


    Swifty


    Übrigens, mit der Versicherung vorher abstimmen was versichert werden soll und welche Veraussetzungen es einzuhalten gilt.

    Baugenehmigung braucht man erst wenn das Ding offizieller Wohnsitz ist und fest auf Bauland steht,

    Richtig, Baugenehmigung wenn das Ding fest mit Bauland verbunden ist. ;)

    Baugenehmigung braucht man erst wenn das Ding offizieller Wohnsitz ist

    wenn das Ding offizieller Wohnsitz ist und fest auf Bauland steht, aufm Campingplatz braucht man auch keine Baugenehmigung

    Es gibt nicht viele Kommunen die einen offiziellen Erstwohnsitz auf einem Campingplatz erteilen.

    Es geht um einen Reisewagen mit dem man sich langsam bewegt.

    Wie muss ich mir die Geschwidigkeit "langsam bewegt" vorstellen?

    Unter 80 Km/h?

    Bauwagengeschwindigkeit liegt bei 25 Km/h, in diese Richtung soll es gehen?


    Swifty

    Da kommen sechs Treffer - stell doch einfach gleich den Link ein, den du meinst!

    Einfach mal "selber suchen" und dann selber entscheiden was hilfreich sein könnte.

    Sechs Treffer, es werden bestimmt noch mehr, wenn man sich richtig reinhängen würde. Aber dafür bin ich nicht zuständig, ich zeige nur den Weg ;-).


    Übrigens, alle 3. Programme tauschen untereinander Beträge aus. Deshalb könnte beim Suchen der Zusatz "mdr, br ndr, usw. helfen. Auch die Privaten haben dieses Thema für sich entdeckt und die vielen Amateure auf you_ube" auch.


    Swifty

    Tiny Häuser sind sehr gefragt, aber wer ein Tiny Haus in Deutschland bauen möchte, muss die gleichen Vorschriften erfüllen als wenn er ein "richtiges Haus" bauen will. Es gibt nach dem deutschen Baurecht keinerlei Unterschiede zwischen einem beweglichem oder unbeweglichem Haus.

    Fazit:

    Wer in einen Tiny Haus wohnen möchte, braucht einen Bauplatz/Abstellplatz, eine Baugenehmigung, den Statiknachweis, eine Bauabnahme und die Genehmigung für den Anschluss an die örtliche kommunale Infrastruktur (Abwasser, Wasser und Stromanschluss und eine Straßenanbindung).


    Die einfachere Lösung ist es, die Vorschriften für ein Mobilheim zu erfüllen.

    Ein Mobilheim ist ein gezogenes mobiles bewohnbares Fahrzeug (vergleichbar mit einem Wohnwagen auf einem Campingplatz). Nichts darf fest und dauerhaft mit dem Bodengrund verbunden werden, alles muss schnell und leicht abnehmbar sein. Das Fahrwerk (nur für das Gesetzt, nicht richtig geeignet für die Benutzung über eine längere Wegstrecke) kann angenommen werden. Muss aber beim Mobilheim verbleiben. Üblicherweise werden Mobilheime mit dem Tieflader angeliefert und mit einem Hebezeug zum endgültigen Stellplatz gehoben. Und wird danach über Jahrzehnte nicht mehr bewegt. ;)


    Swifty


    Übrigens, im WDR gab es in diesem Jahr einen längeren Bericht über die Hürden um für eine Tiny Haus alle Genehmigungen zu bekommen. Einfach mal in den Mediatheken nach "wdr tiny house" suchen. Habe ich gerade gemacht, es lohnt sich. ;)

    Wasserfestes Panzertape ist eine schnelle Lösung wenn es um Dachreperatur geht.


    Wie sieht denn wasserfestes Panzertape aus auf Dauer?!


    Wasserfestes Panzertape ist Pfusch!!

    Es geht nicht um das Dach und schnell ist nicht immer erfolgreich!



    Einfach unten an den/auf den Kanten/Stössen Slika draufschmieren ist schnell gemacht. Ist es auch erfolgreich?


    Habe die Fugen Sauber mit einem Cuttermesser aufgeschnitten, das Zeug kam mehr Rausgebröselt als als ganzes Raus, Sauber gereinigt. Dann Fugen Sauber mit PU Dichtung Versiegelt.

    Einfach draufschmieren ist nicht erfolgreich, eher die Lösung von Stckr


    Swift

    Wasserfestes Panzertape ist eine schnelle Lösung wenn es um Dachreperatur geht. Einfach unten an den/auf den Kanten/Stössen Slika draufschmieren ist schnell gemacht. Ist es auch erfolgreich?

    Wenn dein Koffer ALU-Winkel als Verbinder für den Boden und die Seitenwände benutzt (wie wm meyer) dann hast du da als Grundlage eine ALU-FLÄCHE. Daruf würde ich ein ALU-Blechstreifen nieten und die ganze Fläche mit Sika einschmieren und abdichten.

    Ist da nur Holz, dann wird der ALU-Blechstreifen alle 5-10 cm grosszügig mit Sika abgedichtet festgeschraubt.


    Swifty


    Übrigens, Wasser sucht sich immer einen Weg. Da wo es feucht wird, muss nicht das Leck sein. Also, wenn wird unten alles rundum ertüchtigt.

    Die Geräte an sich sind weitestgehend intakt, die Truma läuft und ebenso der (immer noch sehr saubere) Kühlschrank.... letzteren konnte ich allerdings noch nicht dazu überreden auf Gas zu laufen, aber auf 12V und auf Netzstrom funzt....

    Hallo Delle,


    nur auf grosser Fahrt, wenn überhaupt, wurden die eingebauten Kühlschranke benutzt und mit Gas betrieben.

    Auf dem Urlaubs-Campingplatz mit 230 V. Auf dem Jahres-Campingplatz hatten 99% einen 230 V normalen Kompressorkühlschrank im Vorzelt. Der Kühlschrank im WW war meistens leer und ein zusätzlicher Stauraum.?


    Wenn der WW überall staubtrocken ist, kein Wasserschaden im Innendekor seine Spuren hinterlassen hat, dann ist er dicht und dürfte nicht riechen/müffeln. ☺


    Bürstner war damals ein grundsolider WW-Hersteller.


    Swifty

    Ich glaub ganz ehrlich du betreibst viel zu viel Aufwand. Kein Wohnwagen Hersteller oder Bauer von expeditions Fahrzeugen betreibt den Aufwand.

    Hallo SKHänger,


    mein Aufwand ist berufsbedingt. Ich war/bin gelernter Konstrukteur und es war/ist meine Leidenschaft.

    Ich hinterfrage gerne Dinge bis ich sie verstehen oder den Grad meiner Unfähigkeit erreicht habe.

    Der Rohrleitungsbau ist meine Heimat, da kenne ich mich aus. MSR (Messen, Steuern, Regeln) ist Grundlage jeder Chemieanlage. Den Aufwand den ich treibe ist keine Belastung für mich, er beruhigt mich.


    Elektrik/Strom ist nicht mein Ding, da frage ich, mache mir ein Bild und nehme ich an.

    OK, 230 V im Haushalt (Kabel, Stecker, Schalter) mache ich mit großem Respekt.

    OK, Gleichstrom bis 12 V ist kein Thema, aber eine "Auto"-Batterie im Stromkreislauf hat einen Kurzschlussstrom der es in sich hat. Mein Hintergrundwissen und meine praktische Erfahrungen sind auf diesem Gebiet sehr bescheiden.


    Wohnwagenhersteller haben hoffentlich ihre Hausaufgaben gemacht und aus Fehlern in der Vergangenheit gelernt. Das sind Profis. ;)

    Bauer von Expeditionsfahrzeuge sollten ihr Fach beherrschen, dann da wo sie fahren. muss alles klappen. Die nächste Tankstelle, Werkstatt, Shop, Baumarkt kann sehr weit weg sein. ;)


    Swifty


    Übrigens, ich lerne gerne, auch heute noch, dazu. Im TV sehe ich lieber Sendungen zum Lernen als zum Unterhalten. OK Tatort ist ein Muss.