Wie schon mal gesagt: diese Diskussion hatten wir schon mal vor 120 Jahren, als Benzin noch als Abfallprodukt in 500 ml Flaschen in der Apotheke verkauft wurde.
Nein, hatten wir so nicht.
"Das Bessere ist der Feind des Guten" haben wir täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich seit Jahrhunderten.
Wenn etwas besser und bezahlbar ist, wird es sich immer durchsetzen und ist nicht aufzuhalten. Die Kosten-Nutzen-Analyse bringt es an den Tag.
In den späten 60er habe ich mir ein Tonbandgerät gewünscht. Habe ich auch bekommen und musste in Echtzeit auf BFBS, eine Stunde lang die TOP 20 Show Samstags und Sonntags (Wiederholung), hören und meine Songs dann aufnehmen.
Manchmal konnte ich bei einem Kumpel eine LP aufnehmen. 45 Minuten Musik wurden analog in 45 Minuten aufgenommen.
Dann kam die CD, handlicher als eine LP. Dann konnte man eine CD mit dem Computer kopieren und mit einem CD-Brenner 1:1 Kopien erstellen.
Als man dann die mp3 player kaufen konnte, wollte keiner mehr ein CD haben. Nur noch die erste Master CD für die vielen Kopien danach.
Eine komplette CD Kopie dauert heute mit dem Rechner 3-6 Minuten.
Und heute 2020 streamt man. Man hat nichts mehr zum Anfassen, ist alles flüchtig und in Sekundenschnelle kostengünstig verfügbar.
Wer würde sich heute noch mit einem Radio/Tonbandgerät/CD diese Mühe machen?
"Das Bessere ist der Feind des Guten" hat die Autoindustrie bis heute nicht den altagstauglichen Beweis erbracht,
E-Autos sind "besser" als Verbrenner für den Kunden/Käufer/Benutzer!
Swifty
Übrigens, ich bin nicht fortschrittsfeindlich. Ich habe viele Fortschritte mitgemacht, habe viele selbsternannte Fortschritte scheitern gesehen.