Welche Art Lampe suchst du denn? Hast du da n optisches Beispiel? Das Beispiel kann ja auch 230v sein
Im Küchenbereich habe eine von drei 230V LED Unterbauleuchte vorgesehen. Eine zweite wird evtl. innen über dem Bugfenster montiert und die dritte soll als Ersatzteil herhalten. Denn die LED-Leiste ist nicht austauschbar.
Mit den USB-Steckdosen-Adapter können die vorhandenen IKEA USB Strahler schnell mit Strom versorgt werden. Hier kann du sie sehen.
https://anhaengerforum.de/atta…fty3-160-jpg/?thumbnail=1
Zur Not werden sie an eine kleine USB-Taschen-Powerbank angeschlossen.
Es gibt bei IKEA den Möbelspot Janjö als Einzelspot <8 € und als 4er Spot <13€. Die haben ein kleines 230V Steckernetzteil mit 24 V Ausgang und Kabelschalter An/Aus. Den Einzelspot haben wir schon, Lichtleistung und Lichtfarbe gefallen uns. Da werden wir 2 Stück 4er Spot benötigen.
Wie du siehst ist unsere Vorauswahl sehr 230 V-lastig.
Mit einer Powerbox würde ich eine zentrale Stromquelle für alle Spannungen und Stromarten haben.
Die Powerboxen können 230V mit 200-300-400-500 Watt mit echten Sinus je nach Größe liefern. Dann hätte ich 12V nur noch für die Diesel-Luft-Heizung und die Frischwasserpumpe für die Spüle. Und auch die 12 V würde die Powerbox liefern können.
Eine Powerbox hat eine LIO-Batterie, ein 230 V Netz-Ladegerät, einen MPPT-Laderegler für ein Solarpanel und im Ausgang
230 V mit echtem Sinus, 12V und 5 V Gleichstrom plus eine Batteriezustandsanzeige.
Alles in einer "kleinen Box" fix und foxi eingebaut. Evtl. so auch in der Summe preiswert.
Nur gibt es nicht viele Erfahrungsberichte und man kann sie wegen Corona kaum in Deutschland kaufen.
Swifty