Deswegen hat der Besitzer das Ding entnervt abgegeben, eben weils es bereits nen Haufen Kohle gekostet hat und dennoch nicht lief.
Auto fängt
mit AAaaaaaaahhhhhh an und hört mit OOooooooooooooooooohhhhh auf.
Zum Glück habe ich solche Erfahrungen nie mit meinen 19 Neufahrzeugen ab 1977 machen müssen.
Aber die letzten 2 von 3 gebrauchten Käfer von 1974-77 hatten ihre Macken.
OK, der erste Käfer keine richtigen. Nach 9 Monaten Totalschaden, ist mir einer auf schneeglatter Fahrbahn reingedonnert.
Der zweite Käfer nach 12 Monaten kapitaler Motorschaden ohne Vorankündigung.
Der dritte Käfer verbrauchte sofort 12-14 Liter auf 100 Km. Kamerad beim Bund schaute nach der Kaltstartrückholfeder........ und siehe da, war gebrochen. Schnell eine neue besorgt und der Fehler war behoben.
Monate später bockte der Motor im Leerlauf und Kaltbetrieb, warm gefahren war immer alles OK. Das machte er bis zum Verkauf 1977 an ein Autohaus als Verrechnung für meinen ersten Neuwagen.
Swifty