Beiträge von swifty3

    verschweißt und hatte sehr viel Ärger deswegen.

    Das war nämlich vorher nur ein offener Anhänger und der pfiffige TÜV-Mann hat ihm dann einen Kastenanhänger daraus gemacht,

    weil sonst die Aufbauart nicht gepasst hätte.

    ..... und man sieht was alles so beim TÜV geht. Der Kastenanhänger = Kofferanhänger ist die perfekte Hülle für unsere DIY Camping Ausbauten.


    Swifty

    Danke, das bestätigt meine Vermutung, dass sämtliche Einbauten als Ladung gelten und lediglich fest und sicher montiert sein müssen, damit ich bei einer Polizeikontrolle nicht bemängelt werde.

    Richtig! ;)

    Ladung muss lösbar sein, also z.B. verschraubt

    Richtig,

    Ladung muss lösbar sein.

    Ich werde in meinem Koffer eine 12-15 mm Siebdruckplatte auf die Bodenplatte vom Koffer als Montageplatte legen. Ich möchte die Möbel nicht mit der Kofferbodenplatte verschrauben sondern mit der Montageplatte. Die Kofferbodenplatte möchte ich nicht "beschädigen".

    Mein Argument, Bodenplatte mit Einbauten ist theoretisch rausziehbar. ;)


    Bei einem Wohnwagen müssen die Möbel fest eingebaut werden. Also nicht schrauben, sondern kleben und/oder Metallklammern tackern = nicht zerstörungsfrei befestigen.


    Swifty

    Gibt es irgendeinen Vorteil daran, den Anhänger als Wohnwagen zuzulassen? Ich sehe nur Nachteile.

    Wohnwagen/Wohnmobil, alle 2 Jahre TÜV und Gasprüfung.

    Versicherung Wohnwagen mit Nummernschild und ohne als Standversicherung.


    Kofferanhänger dito, aber die Versicherung nur für den Anhänger. Nicht für den Camperausbau, ist ja nur Ladung.


    Ich sehe keine echten Vorteile, eher einen Nachteil, weil der TÜV bei der Umwidmung Kofferanhänger auf Wohnwagen richtig Ärger machen kann.


    Swifty

    Die nächsten 5 Jahre arbeite ich morgens nur noch 4 Stunden, um Nachmittags mein Leben zu genießen.

    Danach gehe ich die nächsten 2 Jahre in die geplante Arbeitslosigkeit, um dann vorzeitig in Altersrente gehen.


    Meinen Plan, jetzt nachmittags eine Anhängervermietung zu betreiben, findet meine bessere Hälfte leider überhaupt nicht gut!

    Ich hoffe du hast dir deine Rentenpunkte die du am Ende hast genau durchgerechnet.

    Ich habe 6 Jahre Alterteilzeit gemacht. 3 Jahre mit Lohnverzicht gearbeitet und dann 3 Jahre ohne Arbeit mein reduziertes Gehalt bezogen. Bin mit 63 ohne Rentenkürzung (hatte 45 Beitragsjahre für die Rentenversicherung) in die Rente gegangen.

    Das war eine der besten Entscheidungen in meinem Berufsleben.


    Ich wünsche dir viel Glück und Gesundheit bei deinem Rentenplan und deiner Anhängervermietung. ;)


    Swifty

    großer Kofferanhänger gekauft und baue diesen zum Wohnwagen mit .........

    Wer für einen Koffer eine Wohnwagenzulassung haben möchte, muss sehr viele Regeln beachten/einhalten, sonst sagt der TÜV "NEIN".

    Aber viele Regeln sind sehr sinnvoll und richtig. Diese solltest du unbedingt einhalten. Z.B. Stromverkabelung.


    Für eine Wohnwagenzulassung muss z.B. der Herd/Kocher unbedingt fest eingebaut sein. Ich habe für meinen zukünftigen Koffer den Gaskocher extra bewusst "lose/gesteckt" eingebaut. Ein wichtiges Zeichen, es soll kein Wohnwagen werden.


    Vermeide das wording "Wohnwagen" und nutze "Transportanhänger mit gelegentlicher Schlafmöglichkeit".


    Swifty


    Übrigens, es gibt genug Beispiele im Netz für Anhänger und Hochdachkombis, usw. .Sie alle haben bewusst keine Wohnwagen-/Wohnmobilzulassung angestrebt und definieren den Camper-Umbau als Ladung.

    Hallo Mani,


    die letzten Tage habe ich versucht mir einen Baumarkt Mitarbeiter für Fragen einzufangen.

    Klappte erst gestern und eine sachkundige/fachkundige Mitarbeiterin hat mir alles gezeigt und erklärt.

    Es gibt praktisch keine "fertigen 12 V LED Lösungen". Früher schon, aber heute nicht mehr.



    Ich soll folgende Bauteile zusammenbauen:

    a) Einbauleuchtenhalter mit GU10 Halogenfassung (230V)

    b) Die GU10 Halogenfassung (230V) wird durch eine G4 (12V Gleichstrom) ersetzt

    c) LED-Strahler MR16, 4,6 W, 12 V Gleichstrom (vergleichbar mit 35W bei 230V) Leuchtendurchmesser D = 50 mm)


    Heute alles im Netz überprüft und im Baumarkt die Teile gekauft.

    Gerade habe ich alles probeweise zusammengesetzt, es passt und funktioniert.


    Swifty3-177.jpg


    Somit kostet ein DIY 12V Einbaustrahler ca. 14 EURO ohne und ca. < 18 EURO mit einem Kippschalter.

    Qualität passt jetzt, alle Teile sind normale Baumarktartikel.


    Mani, vielen Dank für deine Unterstützung ;)


    Swifty


    Übrigens, 12 V Batterietrennschalter und 12 V Sicherungshalter habe ich aus dem Campingbedarfsshop.

    Campingzubehör kalkulieren die Hersteller etwa so:

    2 Jahre Gewährleistung, 4 Wochen Campingurlaub pro Jahr => Haltbarkeit für 8 Wochen normale Benutzung.

    Na, na, so schlimm ist es nun auch nicht. Natürlich gibt es richtigen Schrott, aber sehr viele Sachen sind auch extrem langlebig. Wenn ich an unseren letzten Wohnwagen (1994-2008) denke, hatten wir nur eine größere Ertüchtigung.

    Nach 9 Jahren haben wir die Heizung 2003 austauschen lassen, wir wollen keine Reparatur,


    Swifty


    Übrigens, nach dem Verkauf steht unser ehemaliger Wohnwagen immer noch in Ex-Jugoslawien.

    Korrekter Einbau vorrausgesetzt, ist es fast unmöglich, Abgase in den zu beheizenden Raum zu kriegen. Die Brennkammer ist von der zu erwärmenden Luft komplett getrennt, der Druck in der Brennkammer ist wesentlich kleiner als der Druck der zu erwärmenden Luft. Selbst z.B. ein Loch in der Brennkammer lässt noch lange keine Abgase in den Raum gelangen.

    Wenns sicher sein soll, dann kann man sich ja einen CO-Warner hinbauen

    Da stimme ich dem Axel 100% zu. :thumbup:


    Swifty

    Die meisten Diesel-Luft-Heizungen, wie die aus China und Autoterm (Planar), Webasto, Eberspächer, sind in ihrer Funktionsweise, Bauart und Abmessungen (Bodenflansch) sehr eng verwandt und vergleichbar.

    Diesel verbrennt in einer Brennkammer, Gehäuse erwärmt sich und ein Luftstrom kühl das Gehäuse und fördert/verteilt die warme/heiße Luft mittels Schläuche oder nur einen Stutzen.


    Swifty

    .


    Meines Wissens nach gibt es keine LED die mit 220V betrieben wird.

    Da ist immer was zwischen geschaltet.

    Sebst in den "Birnen" die man direkt in die Fassung schrauben kann ist im Sockel ein kleines Steuergerät drin.

    Mach dir mal die Mühe ein defektes Leuchtobst zu öffnen.

    wled 02.jpg


    2011 habe ich für mein kleines Seewasseraquarium eine DIY Beleuchtung mit LED ausgelegt und gebaut.

    Wie LED´s funktionieren und diese eine Konstandstromquelle (KSQ) (nicht nur einen einfachen Transformator) brauchen ist mir schon klar, ;)


    Swifty


    Nachtrag: LED benötigen immer Gleichstrom, meine ersten 1975 um 1,2 V, meine letzten3,3 V

    Fängt an bei den 12V Lampen.

    Im Baumarkt bekommt man die günstiger.

    Steht aber 220V drauf, weil fürs Haus.

    Wenn man genau hin schaut ist da meist ein Trafo bei, der aus den 220V 12V macht.

    Also Trafo weg gelassen und günstig gekauft!

    Harald,


    die o.g. Aussage ist sehr wichtig für mich. Danke!


    Ich habe die letzten Monate und Wochen regelmäßig im Baumarkt bei den LED Strahler / Einbau Spots nachgeschaut. Sobald ich 230 V auf der Verpackung gelesen habe, habe ich Teile sofort zurückgelegt. 12 V habe dort nicht gefunden.

    Also, werde ich nochmals schauen und nach dem Trafohinweis auf der Verpackung suchen.


    Ich könnte auch die Mitarbeiter fragen, aber die sind nie für die/meine Fragen zuständig. ;)


    Swifty

    Camping eben.

    Da ist alles teuer und taugt kaum.

    Hallo Harald,


    „Camping ist alles teuer“ unterschreibe ich sofort. Man muss sich schon überall umschauen, um einen/den günstigen Preis herauszufinden. Ist eben ein enger Markt mit ausgeprägtem Monopolcharakter.


    Z.B. ein Frostwächter den gerade alle Baumärkte für 15 EURO anbieten, möchte der Campingbedarfsanbieter 30 EURO haben.Gestern noch gesehen.


    Ich habe von den Campingbedarfsanbietern drei Kataloge für 2020. Die sind sich sehr oft einig was den Endverbraucherpreis angeht. War 1982 schon so und hat sich 2020 nicht viel geändert. Nur das Internet mit den Suchmaschinen stört diese Monopolisten. Nach 5 Minuten hat man einen Überblick, was es alles gibt und was es kosten könnte.


    Qualität hat wie auch im normalen Leben immer einen Preis.

    Die Freude über den günstigen Preis hält nie so lange an, wie der Ärger über die schlechte Qualität.


    Warum die Camper das bezahlen werde ich nie begreifen!

    Als ob das Hirn ausgeschaltet wird wenn sie durch die Tür gehen! :/

    Weil es oft keine Alternativen gibt. Das Gehirn wird meistens erst an der Kasse, wenn bezahlt werden muss, ausgeschaltet. ;)


    Swifty



    Übrigens, ich kaufe nicht gerne im Netz. Für Campingartikel musste ich es schon machen und so wie es aussieht auch weiter machen. ;)

    Der Campingshop konnte mir heute nicht richtig helfen, ich soll zukünftig online meine Bauteile bestellen. Ist so sicherer, weil sich nicht wissen wann die Teile kommen und ob der Shop wegen Corona nicht wieder schließen muss.


    Einen 12 V Batterietrennschalter und einen 12 V Sicherungshalter konnte ich mittnehmen. Jetzt muss ich mir nur noch einen 12 V Masseverteiler besorgen und ich kann meinen 12 V Stromverteilerkasten bestücken.


    Swifty


    Übrigens, die 12 V Leuchten sind in der Ausführung und gefühlten Qualität einfach nur billig und dabei teuer.