Ausstattung Elektrik 13 poliger Stecker
In den Artikeldetails steht
13 polig für Steely mit Spriegel und Plane und
7 polig für Steely ohne Spriegel und Plane .... ist wohl ein Fehler.
Swifty
Ausstattung Elektrik 13 poliger Stecker
In den Artikeldetails steht
13 polig für Steely mit Spriegel und Plane und
7 polig für Steely ohne Spriegel und Plane .... ist wohl ein Fehler.
Swifty
Dieser hat jedoch nur einen 7 Poligen Stecke
Die neuen haben einen 13 poligen Stecker.
Ich habe den mit 13
Hornbach hast du im Umkreis von SO nicht wie ich sehe.
Nur als Info, in Kamen haben sie 3 ohne Plane und 11 mit Hochplane.
Haste überlesen ..... in Kamen kannst du sofort kaufen
Swifty
Ich habe mich jetzt für den Humbauer Steely Dk entschieden.
Der Steely DK steht bei den Baumärkten leider nicht rum, der muss "immer" beim Hersteller bestellet werden.
649 für die klappbare Deichsel gegenüber 449 mit fester Deichsel .... dafür gibt es bestimmt einen guten Grund!
Magst du uns diesen verraten?
Swifty
die beste Lösung nach meiner Meinung hat Tomfred vorgestellt:
Ich hatte viele Jahre ein ähnliches Schlauchboot mit 3,10m Länge und 10PS Außenborder.
Von allen Transportvarianten hat sich das Ablassen der Hälfte der Luft als Beste erwiesen. So passte es prima in einen Anhänger und auch in meinen Pöscho Van.
Man hat ringsum Formschluß, feste breite war der Holzboden, Länge flexibel.
Aufgeblasen auf einem Anhänger, oder Autodach muß es verkehrt herum transportiert werden, sonst biegt es sich stark ab ca. 60km/h.
Dafür brauchst du nur eine Flachplane, evtl. 2-3 Querstange zur Stabilität der 2x1m Fläche gegen Wassersäcke wenn der Anhänger so rumsteht.
Wenn dann noch dein Schlauchboot mit abgelassener Luft unter diese Flachplane passt und du am Wasser mit einem 12V Kompressor es wieder aufblasen kannst. Dann hast die die günstigste und beste Lösung und schonst /schützt dein Schlauchboot gegen Transpartschäden aller Art.
Swifty
Übrigens, wenn es nicht unter die Flachplane passt, nimmst den Spriegel mit Plane für fast das gleiche Geld!
Der ADAC hat mal getestet ... diese Baumarkt-Klasse
Anhängertest bis 750 kg zulässiges Gesamtgewicht: Alle getesteten Produkte
Da kann man sich so einen groben Überblick für eine pers. "Kosten-Nutzen-Analyse" verschaffen
Swifty
Nur wenn die Ladung links und rechts einen Überstand hat. Ich glaube 40 cm sind max. erlaubt.
Wer kann dazu was sagen "Schlauchboot steht links und rechts 15-20 cm über den Radkästen" darf man????
So könnte es aussehen mit dem Überstand links und rechts.
Swifty
Das Boot hat eine Breite von 1,84m und eine länge von 3m. Das sollte man doch gut auf dem Hänger bekommen.
Mit einem Standard-750 Kg-Baumarktanhänger kaum, der hat eine max. Breite von 1,55 m.
Nur wenn die Ladung links und rechts einen Überstand hat. Ich glaube 40 cm sind max. erlaubt.
Wer kann dazu was sagen "Schlauchboot steht links und rechts 15-20 cm über den Radkästen" darf man????
Swifty
sowas nur in kürzer würde ja schon passen..
Swifty
Autotrailer STEMA CARRIER XL 2700kg 401x203cm
mit 4000 € kannst du dein Schlauchboot 3x2 m auch aufgeblasen transpotieren
Hat aber ein Leergewicht von 650 Kg und zu schwer, oder?
Swifty
Dafür soll ein 2,1m x 2,1m Materialcontainer auf einem Anhänger befestigt werden
Autotrailer STEMA CARRIER XL 2700kg 401x203cm
Vielleicht solltest du dir die Autotrailer mal ansehen ..... mit 4000 EURO bist du dabei.
Evtl. gibt es die auch kürzer und preiswerter.
Swifty
Das Boot ist 3m lang, ob das mit den 2m Innenlänge passt werde ich mir dann mal vor Ort anschauen.
2m Innenbreite ist das Aus für einen "günstigen Baumarktanhänger". Die haben nur ca. 1-1,1 m je nach Hersteller.
Im Verleih hat er Motorradflachanhänger die sind auch keine 2 m breit
Im Verleih hat er einen Plateau-Anhänger für PKW mit 4 x 2m Breite .... der kostet aber beim Kauf richtig viele EUROS
Da ich jedoch nicht mehr als 700-800€ ausgeben möchte,
musst du dein Schlauchboot "ohne Luft" transportieren und vor Ort mit einem Kompressor auffüllen.
Dann gehen auch die günstigen Baumarktanhänger wie hier mehrfach beschrieben und der Preis passt.
Swifty
GLOBUS hat die preiswerte Marke TPV vom Anhägerhersteller Böckmann im Programm.
In Unna (nächster Standort von Soest) kann man sie sich ansehen. Haben mich in der Ausführung Stahl nicht überzeugt, zu labberig. Vor dem Eingang 1-2 Musteranhänger, hinten links in der Ecke das Außenlager für Anhänger.
Ausführung EU2 mit 2m für 519 EURO und mit Spriegel und Plane für 639 EURO.
Mit ALU Riffelblech 629 EURO und ALU 699 EURO konnte ich mir nicht ansehen, wollte aber auch kein ALU. Mein Anhänger steht in der Garage.
Swifty
Aufgrund des mangelnden Platzes wird der Anhänger das ganze Jahr mit einer Plane am Straßenrand stehen und Wind und Wetter ausgesetzt sein
Darf ein Anhänger ein ganzes Jahr auf der Straße stehen?
Eher nicht, ein Anhänger ohne Zugfahrzeug darf maximal 2 Wochen auf einem öffentlichen Parkplatz /Strassenrand stehen. Wer seinen Anhänger im öffentlichen Raum parkt, soll ihn regelmässig "etwas umstellen/bewegen". Denn Polizei und Ordnungamt machen gelegentlich Fotos vom Rad und können an den Radmuttern eine Bewegung erkennen oder auch nicht.
Swifty
Übrigens, mit Zugfahrzeug und Anhänger gibt es diese 2 Wochenbegrenzung nicht.
wenn Du noch nen paar Euros mehr ausgibst hast den Humbaur Startrailer mit Alubordwänden!
Startrailer für 849 EURO mit Hochplane und Spriegel, sie haben 2 in Kamen.
Plus 300 EURO gegen über Steely mit Flachplane und 330 EURO mit Hochplane.
Swifty
Hornbach hast du im Umkreis von SO nicht wie ich sehe.
Nur als Info, in Kamen haben sie 3 ohne Plane und 11 mit Hochplane.
Swifty
Übrigens, die Vorfreude ist die beste Freude!
Ich habe sie mir alle vom Baumarkt angesehen und mich dann für den Steely von Humbaur entschieden.
Markenprodukt, keine Sondermagerausführung für Baumärkte, sondern Werkstandard wie man ihn auch im Fachhandel bekommt.
Wie ich sehe kommst du aus SO, ich aus UN und in "Kamen bei Hornbach" habe ich zugeschlagen.
Auf dem Parkplatz stehen sie zum Ansehen und Kaufen. Auf dessen homepage kannst du sehen welcher Standort was stehen hat"
Mit Click und Collekt oder Click und Meet könntest du innerhalb von 10 Minuten kaufen, bezahlen und du bekommst die Zulassungspapiere............... Lieferzeit praktisch sofort wenn du die Zulassung hast..
Die Abwicklung und der Service in Kamen waren vorbildlich.
Ohne Plane würde ich den Anhänger nicht darußen jahrelang stehen lassen.
o mit Flachplane 449 plus 99 = ca. 550 EURO
o mit Hochplane ............................. 579 EURO
Swifty
eine fettschicht da rein, ich weiss nicht,
ich würde die Bohrung mit Bootslack streichen,
und, bei uns ham die baumärkte offen,
Die Bohrung im Holzboden wollte ich mit Acrylfarbe schützen.
Die Schraube im Durchgangsloch mit zusätzlichem Fettfilm um eindringende Feuchtigkeit zu verhindern.
Swifty
Vielen Dank für die vielen interessanten Fotos.
Auf dem ersten Blick sind die Schrauben oben im Bereich der Bügelhalter und des Anhängerbodens extrem angerostet.
Im unteren Bereich der Mutter (unter dem Anhängerboden) eher nicht. Wo das Spritzwasser lange einwirkt, aber auch schneller abtrocknen kann.
Das Wasser/Feuchtigkeit von der Anhängerbodenplatte scheint sich im Bereich Schraubendurchführung lange zu halten.
Das Wasser/Feuchtigkeit unter der Anhängerbodenplatte scheint sich schnell aufzulösen und abtrocknen.
Vielleicht könnte eine dicke Fettschicht oben unter dem Bügelhalter und im Bohrloch für die Schrauben das Eindringen von Feuchtigkeit von oben verhindern. Was meinst du dazu?
Alle anderen Komponenten haben die 2 Jahre im Einsatz optisch gut verkraftet. Oder?
Ob die neuen 8.8er in zwei Jahren besser aussehen? Ich hoffe es auch mit dir.
Wenn die Baumärkte mich wieder reinlassen, werde ich mich auch nach den 8.8er umsehen.
Swifty