Beiträge von swifty3

    NiBu

    Das Stichwort "Brennholzgewinnung" bringt mich da auf eine Spur.

    Hast du in der Lüneburger Heide nicht den großen "Brennholzverleih" aufgezogen

    der so super gut läuft? ;)


    Swifty

    Hallo,


    die Zurrplatte kommt unter die Anhängerbodenplatte und ist dann allen Umwelteinflüssen "ungeschützt" ausgeliefert. Die Metallplattenoberseiten sehen "behandelt" aus, die Schnittkannten sind metallisch blank glänzend.


    Swifty3-413.jpg


    Autolack aus der Spraydose und die Plattenoberfläche zum Anhängerboden vor der Montage gut einfetten.

    Was sollte man mit den Zurrplatten vor der Montage anstellen?


    Swifty

    Mutter und Kind sind wohl auf und der große Bruder freut sich auch schon auf Sonntag wenn wir die zwei aus dem Krankenhaus holen können.

    Als großer Bruder habe ich 1963 auch so eine Erfahrung mit 11 Jahren gemacht. ;)

    Ich wünsche "der Mutter mit Kind, dem großen Bruder und dem stolzen Vater"

    alles Gute, Gesundheit und viel Glück für die gemeinsame erfolgreiche Zukunft.


    Swifty

    bmwx3driver


    Ich habe einmal bei Saris nachgelesen, du müsstest einen Koffer mit komplettem Holzaufbau haben.

    An drei Stellen hast du einen vermutlichen Wasserschaden.

    Weißt du wo das Wasser in die Rahmenkonstruktion oder in die Oberfläche der Holzplatten eingedrungen ist?

    Wenn ich die Platten schon tausche, dann würde ich gerne alle Platten tauschen, weil die Arbeit sich nur wegen einer Platte zu machen, ist ja dann doch blöd. Soweit ich weiß, muss die Bodenplatte und alles raus. Das macht man nicht mal nebenbei an einem Tag.

    Da habe ich was für dich gefunden, von 2010, so als kleinen Hinweis was auf dich zukommen könnte ;) :


    saris anhänger neuaufbau 01


    Swifty

    Es hat gewirkt! Ohne Coronabedingten Terminvergabemodus könnte ich heute dahinspazieren und den Anhänger ummelden!!!

    Hätte ich das Kennzeichen und den Fahrzeugschein zuhause gelassen und nur den Anhänger neu zugelassen wäre es wohl einfacher gewesen....

    Na, ja Ende gut - alles gut!

    Eine schöne Erfolgsgeschichte und ein gutes Ende.

    Super :)


    Swifty

    Dann haben sie Dich leider beschissen!

    50 Euro für 2 Kennzeichen (Wunschkennzeichen) und Zulassung zum Selbstkostenpreis

    ....................

    10 Euro Wunschkennzeichen

    27 Euro Zulassunggebühren

    13 Euro zwei gedruckte Kennzeichen

    ................... bescheissen sieht anders aus ;) ......

    DAS AUTO-HAUS HAT FÜR SICH SELBER NICHTS BERECHNET ;) Spezial SERVICE für gute Kunden


    Swifty

    letzte Nacht irgend ein Honk die entwerteten!!! Kennzeichen vom derzeit abgemeldeten Astra Caravan geklaut hat.

    Wegen der aktuellen Lage habe ich als Privatperson in diesem Jahr keinen Termin für die Erstzulassung eines Anhängers bekommen. Termine, über einen Monat war alles ausgebucht, für den nächsten Monat waren nicht freigeschaltet. Deshalb hat mein PKW-AUTOHAUS zum Selbstkostenpreis die Zulassung und das Kennzeichen für meinen Anhänger besorgt.

    Am Anhänger habe ich das Kennzeichen mit den Plaketten.

    Im Keller ein zweites Kennzeichen ohne Plaketten.

    Als Autohaus bekommen die immer zwei für vorne und hinten ;)

    Also geklaute alte und neue Kennzeichen sind möglich und die Polizei wird kaum etwas unternehmen. Würde ich denen auch nicht melden. ;)


    Swifty

    Hallo Harald,


    ich habe mal das erste Bild genommen und ausgeschnitten.


    Swifty3-412.jpg


    Da sieht man ganz deutlich das komplette Fahrgestell vom ehemaligen Wohnwagen. Sieht durchdacht und gut aus.

    Und schräg darüber eine "wilde 4-Kant Konstruktion für die Anhängergrundplatte.

    Beides soll nun "sicher verbunden werden". Dazu soll es zwei "gute Festpunkte zum Verschrauben am Fahrwerk geben"

    und zusätzlich die bemängelten DIY Klemmen die der Abmnehmer nicht mag.


    Wir brauchen neue Detailfotos!


    Swifty

    Also kreierte ich einige Klemmhalter um etwas mehr Sicherheit zu schaffen. Das hat mir das Genick gebrochen. Der Prüfer meinte dass meine Lösung recht "gepfuscht" aussehe. Ich solle mir eine andere Lösung ausdenken!

    Swifty3-411.jpg


    Ich habe mir dann jetzt auch die Bilder mal genauer angesehen und die DIY Klemmhalter entdeckt.

    Mit meinem neuen Vorschlag können die "alten Bohrlöcher auch für die "neuen DIY Klemmen (Skizze unten rechts) " benutzt werden.


    Swifty

    Was mich mehr wurmt sind die wenigen Möglichkeiten mit den Zurrpunkten vom Hersteller.

    Mich auch! 4 Zurrpunkte auf jeder Seite auf 2m Länge und ich würde es so lassen.

    4 zusätzliche Zurrösen kosten doch bestimmt nicht die Welt, Selbstkostenpreis und Anbringen beim Hersteller 2,5 € pro Stück ==> 10 €.

    Die 10 € mehr für seine Billigösen will der Hersteller nicht ausgeben. Die kann er bei einem Listenpreis von 500-700 € für den nakten Anhänger nicht einrechnen. Da geht seine interne Kalkulation kaputt ;(


    Swifty

    Halten werden die 4.6er bestimmt.

    Das Problem ist aber, wenn man sie etwas zu dolle anzieht, fängt das Gewinde oft an zu fressen, bzw. zu überdrehen. Und schon ist keine definierte Festigkeit mehr in der Verschraubung.

    Da braucht es garnicht mal sooo viel Kraft am Schraubenschlüssel.


    Ich würde zum nächsten Baumarkt und normale 8.8er kaufen, die kosten ja nicht die Welt.

    Danke für deine Einschätzung zur 4.6er

    Wenn ich nur in einen Baumarkt reinkommen würde. Vielleicht bald?

    Wie sagte Jay noch gleich? Jede Ladungssicherung ist besser als keine.

    Ich find's top wenn sich Mal jemand darüber Gedanken macht bei ner Baumarkt Büchse Zurrbügel nachzurüsten.

    Danke für die Blumen.


    Ich zeige euch mal was der Hersteller genommen hat und er hat es vernietet!


    Swifty3-408.jpg


    Der Anhänger hat 750 Kg zul. GG und 150 Kg LG ==> 600 Kg Zuladung

    Nach dem Hersteller muss jede der vier verbauten Zurrösen 150 Kg halten.

    Bei einem Auffahrunfall ein vielfaches davon.

    Auf 2 m Länge (in der Mitte) sind keine Zurröse vorhanden, nur an den 4 Ecken.


    Durch meine nicht ganz perfekte Nachrüstung habe ich dann 4 plus 8 = 12 Festpunkte

    die bei 600 Kg Zuladung mit je 50 Kg belastet werden könnten.


    Swifty

    Steinigt mich wenns nichr stimmt aber auf meinen steht was von 800 kg. Das müßte reichen für die Kranverladung.

    Laschen, Ösen, Spanngurte werden häufig mit dem Zusatz "kann mit 800daN bzw. 800kg belastet werden" beworben.

    Das gilt aber nur für die Metallteile und Gurte, nicht für den Einbauort.

    Z.B. eine dünne Holzbodenplatte oder eine 1mm dünne Metallseitenwand aus Stahl oder Alu kann ohne eine geeignete Verstärkungsplatte solche Kräfte nicht aufnehnen.


    Swifty

    Schrauben M10 als 4.6? =O Das für Zurrösen :/

    Sicherlich wären 8.8 Schrauben besser..... aber auch teurer für den Verkäufer. ;(

    Ich habe mir unzählige Angebote im Netz angesehen.

    Das Gesamtkonzept mit der grossen Zugplatte hat mich, neben dem Preis von 5 EURO pro kompletter Zurröse, überzeugt.

    Der Steely hat nur eine 9 mm Holzbodenplatte. Bevor die 4.6 Schrauben abreissen, fliegt mir der ganze Holzboden um die Ohren. ;)


    Swifty