Beiträge von swifty3

    Die Stützlast am beladenen Anhänger müsste ich eh mal messen

    Was du nicht mehr heben kannst als normaler Bundesbürger, wird schon heftig sein.

    Badezimmerwaage (nicht Glas) mit einem Holz- Stützpfosten vorne im Bereich der Kugelaufnahme zeigt dir schon recht genau was Kg-technisch da abgeht.


    Viel Glück beim Autokauf und bei der Hochzeit vom Anhänger mit deinem neuen Zugfahrzeug. ;)


    Swifty

    Er darf um die Stützlast höher belastet werden

    Unser Freund Ron3008

    möchte auf 600 Kg ungebremst kommen und eine Stützlast von 50 / 75 (zul. Anhänger / Auto) abrechnen. Mutig, nur im Grenzbereich unterwegs zu sein. ;)

    Ich frage mich gerade, wie muss ich die Last auf dem Anhänger verteilen um vorne 50 / 75 Kg Stützlast hinzubekommen?

    Und weiter, könnte ich diese Stützlast zum An- und Abkuppeln noch alleine heben?


    Swifty

    Aber wenn Geld keine Rolle spielt kann man es auch so machen, .................

    Meine Erfahrung ist nur, das der Ungebremste nicht reichen wird auf die 25 Jahre.

    Mein Erster Anhänger

    Natürlich sind knapp 2000€ für einen ungebremsten Anhänger zu viel, auch die normale Version ohne die 15cm Randerhöhung für knapp 1.600€ ist zu viel.

    Erfahrungen sammelt man nur in der Praxis: Kaufe einen günstigen Anhänger, verkaufe ihn mit wenig Verlust (das geht schau bei Kleinanzeigen) und kaufe dir dann einen den du wirklich brauchst und lange Freude dran hast.


    Swifty

    Nasser Schnee im Flachland von NRW kommt alle Jubeljahre mal vor. Und wenn es ein Thema ist wie im Mittelgebirge, dann kommen Stützen für kleines Geld aus dem Campingbedarf "eine Orkanstütze" rein. Natürlich kürzer und durch Einzelteile zusammengestellt.

    Zeltgestänge


    Meiner steht in der Garage. Wenn es so nicht geht, geht auch ein einfacher DIY Carport für einen Anhänger im Schneegebiet. ;)


    Swifty

    750kg Baumarkthoppser und Plane ....................... der auch draußen stehen.

    ..........im Winter 3 Wochen lang nicht nach seinem Anhängerchen geschaut u

    ..... zack war der Spriegel eingedrückt vom Schnee in Verbindung mit Regen

    Amtrack

    Deshalb habe ich auch auf den Spriegel geachtet. Mein Humbaur Steely hat ein schönes "Satteldach", da ruscht es super links und rechts runter. ;)

    Der Stema, den ich auch im Blick hatte, hat ein "Flachdach" wo alles liegen bleibt und Pfützen bildet.


    Swifty

    Ich würde einen Baumarkthopser kaufen mit Flach oder Hochplane weil er draußen steht.

    ..... der Koch kosten soll bekommst du da drei Stück für.

    ..... Lebensdauer von 10 Jahren pro Hopser bist du auch bei 30 Jahren.

    Mein Erster Anhänger

    Hier werden viele Anhängerhersteller empfohlen die viele nicht kennen. Es sind wohl marktenge Anbieter/Händler/Hersteller.

    Du brauchst aber einen in deiner Nähe, der dir über viele Jahre einen Support geben kann. Die Baumarkthopser werden in einer hohen Stückzahl gefertigt und die Ersatzteilbevorratung und -lieferung ist gesichert. Beim Weiterverkauf ist die Wertminderung überschaubar und erträglich.

    Wer weiß was es in 10 - 20 Jahren noch für Zugfahrzeuge gibt, was die ziehen dürfen und du dir leisten kannst?

    Unterboden zusätzlich schützen, immer mit Plane abstellen und der Baumarkthopser hält locker 10 Jahre. Abschreibung in meinem Fall 700 € ==> 70 € im Jahr ==> 5,83 im Monat. ;)


    Swifty

    Heutzutage wird noch viel langlebiger gebaut

    Nein, da habe ich zu viel erlebt und gesehen..... beruflich wie privat. Die Qualität steckt natürlich immer im Preis, aber da gibt es viele Betrüger am Markt die überteuert nur Mist verkaufen wollen.

    Die Kunst ist es, echte Qualität von vorgegaukelter zu unterscheiden. ;)


    Swifty

    Mein Erster Anhänger

    Du hast ja schon ganz gute Vorstellungen was du haben möchtest:

    o im ersten Jahr soll er was leisten

    o danach nur noch "leichte Gartenabfälle"

    o 1500 € sind OK

    o und langlebig soll er sein.


    Wenn ich überlege, ich würde 2x den Steely mit Spriegel und Plane mit 1500 € nacheinander kaufen.

    OK, du möchtest ALU haben, 750 Kg. Dann aber unbedingt mit Flachplane oder 1m Hochplane.


    Früher haben sie langlebig gebaut, kann man heute in der Bucht bei Kleinanzeigen bestaunen.

    Ob wir die jetzigen Anhänger in 10, 20, 30 Jahre dort auch noch sehen können ...... ich glaube eher nicht. ;)


    Viel Glück bei deiner Kaufentscheidung :)


    Swifty

    Morgen bringe ich mein Auto in die Werkstatt, um den Lackschaden hinten links machen zu lassen.

    Wenn es dumm läuft bekommen ich ihn Freitag zurück.;)

    Hat sich rumgesprochen, mein Anhäger wurde heute am frühen Nachmittag von einem guten Bekannten abgeholt.

    Ich brauche ihn ja diese Woche nicht mehr. Schlau beobachtet.8)


    Swifty

    Dgs


    Wie ich auf der Karte gesehen habe, habt ihr im Großraum Stuttgart alle großen Baumärkte und drei größere Anhängerhändler. Du machst eine Internet-W-Recherche Wer? Was? Wann? Wieviel € und Wie viele Stück hat er rumstehen?

    Und dann fährst du hin, schaue dir alles an und stellt viele Fragen an die Verkäufer.

    Und "anfassen" nicht vergessen, da merkst du ganz schnell was sich gut anfühlt. ;)


    Swifty

    Dgs

    Blech oder ALU ist die erste Frage. Da würde ich auf Blech setzten.

    Welcher Hersteller? Stema über OBI oder Humbaur über Hornbach. Da ich einen Humbaur über Hornbach gekauft habe, gerne noch einmal.


    Der Stema ist vielleicht etwas wertiger als m/ein Humbaur, den hätte ich auch gekauft, wenn es damals eine Möglichkeit gegeben hätte.


    Und nun zur Info!

    Die Baumärkte Toom und Bauhaus haben auch Anhänger von Stema im Verkauf. Einfach mal in deiner Gegend nachschauen was die haben und dafür haben wollen. Manchmal gibt es Sonderangebote, die man nicht ablehnen kann. ;)


    Swifty

    Tomfred

    Unverhofft kommt oft, da kann ich mir ganze viele Ertüchtigungsmaßnahmen mit Verstand vorstellen wie du sie schon beschrieben hast.


    Aber es geht hier um Vorsatz und die Hoffnung der Prüfer erkennt den Schaden nicht.

    Leute er macht sich doch Gedanken wegen dem Schaden....

    Ja, diese Gedanken durfte wir hier lesen:

    "Wir werden es riskieren und gucken was passiert……………….den zuhause bei mir in Ruhe reparieren …….Am Dienstag ist HU Termin und Mittwoch Zulassungsstelle. Danach will ich den gerne gleich mitnehmen und ungerne noch einmal fast 400km fahren."


    Swifty

    Es ist ja ein U-Bügel der das Dreieck und die Leuchten trägt. Siehe sein erstes Bild.

    Die untere Befestigung ist gebrochen. Ich würde dringend die obere Befestigung am Hänger nachsehen, ob da nicht auch schon eine Schädigung sichtbar ist. Denn die muss ja jetzt alles halten, Staudruck vom Fahrwind, Vibration, Stöße usw. .

    Er fährt, wie ich es verstanden hat, ohne Anhänger hin und will dann nach dem TÜV 400 Km mit Anhänger zurück.

    Ich hoffe mal, er muss vor Ort reparieren werden und bekommt erst dann seine Plakette und fährt erst dann die 400 Km mit dem Anhänger zurück.


    Swifty

    Edit2: klick

    Wie Joe8353 schon vorgeschlagen hat, möchte ich dir

    Dgs den Steely von Humbaur bei Hornbach auch vorschlagen.

    Den habe ich mir dieses Jahr dort gekauft:


    ------Steely Cover mit Plane und Spriegel = 579,00 €

    ---2 Schiebestützen mit Montagematerial = 44,.95 €

    --------------1 Stützrad mit Montagematerial = 30,95 €

    -----------------------------------------------Summe = 654,90 €

    --------------------------Anmeldung & Schilder ca. 50,00 €

    -------------------------------------------------Total ca. 700,00 €


    Swifty

    Übrigens, wenn du das o.g. beim Fachhändler kaufst, bist ganz schnell bei

    deinen 850-900 €. Hornbach macht da ein schönes Dauersonderangebot! ;)