Beiträge von swifty3

    Hotte-X

    Von meinem Humbaur Anhänger gibt es eine Aufbauanleitung als pdf zum Runterladen. Meiner hat einen Spriegel aus "Rundrohrstangen".

    Es gibt aber auch von Humbauer Spriegel aus 4-kant-Rohrstangen.


    Du müsstes rausfinden, welche Steckverbindung dein Anhänger braucht.

    Durchmesser, 4-kant-Abmessungen .... usw. Hat denn Stema auch Spriegel- Aufbauanleitung als pdf zum Runterladen. Dann könnte man einen grösseren Spriegel finden / kürzen/anpassen. Eine passende Plane gibt es taylor made am Markt.

    Aber preiswert wird dieser Weg nicht. ;)


    Swifty

    Hotte-X

    Wenn ich dich richtige verstanden habe, sind deine Nerven angespannt, weil ein Spriegel und eine Plane für deinen Anhänger neu 250 € kosten soll.


    Bauhaus, Toom, OBI, Hagebau haben Stema Anhänger im Angebot. Vielleicht haben die was günstiges für dich?


    Swifty

    Zum Glück habe ich die Klasse 3 1974 gemacht. Und damit darf ich heute ganz viel. Nicht nur PKW sondern auch Zweiräder, Dreiräder, Trecker, bis zu 7,5 t LKW, bis zu 12 t Züge mit 3 Achsen.

    Heute benutzt man diese Codes, die mir nichts sagen, wie

    AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L .... auf Antrag auch noch T .


    Zum Glück für die anderen Verkehrsteilnehmer nutze ich meine Möglichkeiten nicht voll aus. ;)


    Swifty


    Ach ja, CE habe ich heute auch :huh: :/

    Das mit den Grünzeugssäcken und 1m Hochplane kann ich auf meinen 2m Länge nur bestätigen. Einfach reinstellen und innen mit einem Netz sichern und ab geht die Post zum Wertstoffhof. ;)


    Swifty


    Übrigens, der "Held von Hornbach" ist auch nicht so schlecht.

    Ich würde in meiner Entscheidung, wer ist näher und/oder bietet den besten After-Sales-Service?, berücksichtigen. Der Humbaur erscheint preislich etwa günstiger, auch beim Zubehör.

    Wer die Wahl hat, hat auch die Qual. ;)


    Swifty

    Meinen die Leute eigentlich sie hätten Gold im Garten stehen?

    Das sind antike Bausätze für Erwachsene, die eine Herausforderung suchen. Was glaubst du denn, was es gekostet hat damit die beiden Anhänge so aussehen wie sie heute aussehen? Liebhaber zahlen noch mehr als die 430 € als Paketpreis. ;)


    Swifty

    Rovi

    Ich habe zwei Stirnseiten je 9 mm Höhe (Multiplex Birke) mit einem Klavierband verbunden. Wie die schreibst "... bei 9mm Plattenstärke wäre es sehr mühselig gewesen und die Plattenstärke hätte die Scharnierfläche nicht vollständig abgedeckt.

    Es hätte also eine Kante heraus gestanden" Ja, auch bei mir diese 4-5 mm von der runden Gelenkachse vom Klavierband, die aber nicht weiter gestört hat..


    Swifty

    Eine gute Wahl der Held für einen Helden wie du einer bist/wirst.


    Ich wollte erst bei so einem Billig-Versicherer vorsprechen. Aber dann habe ich einfach meine Versicherung

    angerufen, wo wir alles, wirklich alles seit 1974, versichert haben.

    Was will ich versichern? Neuer Anhänger 750 Kg Normalaufbau, offener Kasten (Neupreis mit Zubehör ca. 650 €)

    müsste so 38 € mit TK (Eigenanteil 150 €) kosten


    meine email adr durchgegeben....... unmittelbar Rückantwort mit der eVB-Nr.

    zum Autohaus .... alle Unterlagen abgegeben ...Fotokopie vom Perso ... Autohaus melden Anhänger an

    3 Tage später. alles OK, angemeldet


    Dann den Versicherungsvertrag per Post bekommen .... Blätter mit Unterschrift ... per email zurück an Versicherung, so ca. Haftpflicht 21 € und TK 18 ==> 38 € ........... wie vorher gesagt.


    Achso, der Zoll hat sich auch gemeldet und gleich abgebucht, Kfz-Steuerbescheid 29 € für 1 Jahr


    Fazit: Es sind keine Riesensummen, sparen kannst du da nicht viel. Nehm deine Autoversicherung und sie sollen dir ein Angebot machen. ;)


    Schau mal hier ab #107 Teilkasko



    Swifty

    Aufschreiben............... hoffentlich das Nummernschild. Denn auf dem Foto sieht man nur die 133, dann ca. wo es war und es gibt zwei Augenzeugen.

    Das Kennzeichen ist auf dem Foto unleserlich. Vielleicht gibt es auch eines mit Kennzeichen?


    Swifty

    Rovi


    Klavierbänder sind mir zu anstrengend. Ich nehme lieber diese "Gelb verzinkten Scharniere".

    In deinem Fall pro Platte 2 (3 ?) Scharnier 64 x 35 x 1mit 6 Schraubenlöcher ca. 4mm, wobei ich nur die 4 äusseren verschraube.


    Swifty

    1thor

    Ja, so als Denkanstoss


    Hat denn dein Straßenverkehrsamt für spontane Privatkunden "normal" geöffnet oder musst du einen Termin online festmachen?

    Wunschnummernschild online beantragen? Wenn ja, dann Nummernschild vorher prägen lassen.

    Von deiner Versicherung eine EVB-Nr. anfordern.

    Evtl. Formblatt für die Anhänger-Steuerüberweisung/-abbuchung an dein Hauptpostamt vorher ausdrucken und ausfüllen.


    Dann nur noch, viel Glück und eine schnelle Zulassung wünsche ich dir. ;)


    Swifty

    Hornbach Humbaur spricht die Hochplane, Stützrad und größere Ladefläche. Beim Brenderup gefällt mir die Kippdeichsel sehr, da wir nicht so viel Platz ums Haus herum haben. Nur: dem fehlen halt die Plane und das Mehr an Ladefläche. Und das Stützrad.

    Dgs

    Der Helden-Anhänger ist ein schönes und gutes Angebot für seine Größe und Ausstattung.

    Der Brendrup mit der Kippdeichsel und dem weiteren Zubehör wird bestimmt nicht billiger sein.


    Kann man/du den Brendrup alleine hochklappen?

    Wie sollte die Standfläche aussehen wegen Beschädigungen/Kratzer usw. .

    Wenn der Bentrup hochkant steht, braucht der nicht auch einen Kippschutz?


    Platzangebot und -bedarf ist auch eine wichtige Frage!

    Ich wünsche dir da eine glückliche Hand!


    Swifty

    Dgs

    Ich habe Hornbach bisher immer gelobt. Aber was ich jetzt im Außenlagen für die Anhänger gesehen habe, hat mich doch überrascht. Ja, es gab Berichte hier im Forum über Wassertümpel auf der Bodenplatte durch nicht ablaufendes Regenwasser, weil die beiden Ablauflöcher verstopft waren.


    Swifty3-449.jpg


    Jetzt habe ich es selber gesehen. Zum Glück hatte meiner nicht diese verräterischen Linien vom verdampften Wasser.


    (1) Stehende Wasserpfütze mit einer Wasserkruste (grau-silber )

    (2) Abgelaufene Wasserpfütze, man sieht an der Wasserkruste (grau-silber ) wo hoch das Wasser stand

    (3) Eine drohende Verstopfung durch fliegende Botanik


    Swifty