Hallo Achim,
ein herzliches Willkommen möchte ich dir zurufen.
Bei Gott, was du da gezeichnet hast, sieht aber ganz nach CAD-Profi aus.
ich wünsche dir ein gutes Gelingen bei deinem Projekt.
Swifty
Hallo Achim,
ein herzliches Willkommen möchte ich dir zurufen.
Bei Gott, was du da gezeichnet hast, sieht aber ganz nach CAD-Profi aus.
ich wünsche dir ein gutes Gelingen bei deinem Projekt.
Swifty
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Vielleicht kann dir da geholfen werden.
Esterelclub - Die Nr. 1 in Sachen Klappwohnwagen
So wie es aussieht, erst anmelden und dann lesen
Swifty
Hallo,
unser Globus-Baumarkt hat sein Angebot an Zurrösen aufgefrischt. Die "einfachen Zurrösen" habe ich spontan mitgenommen. Damit werde ich die Expanderseilenden für die Planenbefestigung durch "Einhaken" links und rechts befestigen.
So kann ich den Heckzugung der Plane mit einem zusätzlichen Expanderseil mit kleinen Karabinerhaken einfacher öffnen und schließen.
Swifty
zum Fenstereinbau habe ich hier bei dir im Beitrag #100 alles dazu geschrieben.
Dein Fensterrahmen sieht gut aus. Er wird doch aufgeschraubt und aufgeklebt?
Auf youtube gibt es schöne schlechte Beispiele, wie gerade von außen eingesetzte Fenster von innen rausgedrückt und auf dem Boden knallen. Du brauchst 2 Personen aus Sicherheitsgründen, einer innen und einer außen.
Swifty
In meinem Anhänger-Fahrzeugschein sind "von- bis- Angaben"
Zeile 18 = Länge
Zeile 19 = Breite
Zeile 20 = Höhe
Zeile G = Leermasse
Swifty
Vielen Dank für die Fotoskizze!
Nimm einen 5 mm Bohrer und bohre am Blechflansch die drei Bohrlöcher auf. Du kannst, wenn der Bohrer zu 1/3 oder 1/2 im Blechflansch steckt, ihn um 10-15 Grad aus der Achse im Bohrloch kreisen lassen. So wird das Bohrloch etwas größer und "ausgeleierter". Auf der Rückseite / Holzseite nimmst du die größten Unterlegscheiben die du mit einem 5 mm Loch bekommen kannst. Oder zwei unterschiedliche Scheibengrößen übereinander, um eine schöne große Flächenpressung auf das Holz auszuüben.
Swifty
hat vermutlich keine Grundausbildung in der Metallbearbeitung genießen dürfen. Deshalb braucht er die zugesagten Folien die ihm die Fallstricke mit Löchern und Rundprofilen mal aufzeigen. Nicht alles was rund sein soll, ist auch wirklich rund. Und wer misst, misst Mist. Ein kleiner Metallgrat kann vieles verhindern und abgenutzte und falsch eingestellte Werkzeuge können eine ganze Serie versauen. Schlechtes Vormaterial auch.
Swifty
Sieht gut aus, dein neuer Anhänger hinter dem James Cook
Ich wünsche dir damit viele schöne und unfallfreie Jahre.
Swifty
Überall liest und hört man, wer jetzt Camping machen will muss unbedingt vorher die Buchungsbestätigung der Campingplätze haben. Du hast uns gezeigt, es geht auch wilder Danke !
Swifty
Es gibt nur die eine Branche, "die Wähler und Wählerinnen", die in unserer freien Marktwirtschaft ohne Lobby auskommen muss. Wenn die erkennen, was die "schön geplante Energiewende" persönlich kosten wird und was sie sich zukünftig nicht mehr an Mobilität und Heizung leisten kann, wird es Zeit für eine 2. Revolution nach dem bekannten Ruf "Wir sind das Volk!" Ob das dann auch so "friedlich" ablaufen wird????
Ich habe da meine Zweifel!!!!!
Swifty
Der Wetterschutz macht was er machen soll, ob beim Stehen oder beim Fahren. Er deckte oben alle "Spalten" großflächig ab, als gestern NRW unterging . Es ist drinnen alles trocken geblieben. Kein Regenwasser, kein Schwitzwasser. kein Spray im Fahrbetrieb. Heute noch einmal nachgesehen, es ist furztocken in der Box.
Auch die Stützlastschilder, ich habe ein zweites ohne das durchsichtige Paketklebeband auf dem zweiten Zugholm geklebt, sehen nach einer Woche immer noch wie neu aus.
Swifty
Schöne Urlaubsbilder und es scheint die Sonne bei euch.
Bei uns in NRW, seit Tagen nur Regen.
Weiterhin schöne Urlaubstage und Bewunderer für den WW.
Swifty
Wenn der Weichmacher weichen sollte, dann kommt die nächste 16 € Box dran. Denn ich bin von der Größe und herausnehmbaren Tragschale für die Spanngurte begeistert. Mein Wetterschutz wurde aus einer gr. Einkaufstasche gebastelt und die könnte evtl. schneller aufgeben. Der Wetter- und Sonnenschutz hat 0,5 € gekostet.
Den würde ich evtl. mit einer Sonderanfertigung durch eine Profi-Planen-Werkstatt ersetzen. Darf dann aber auch richtig Geld kosten.
Aber mein Anhänger steht immer in einer Garage, wenn er nicht verliehen und draußen stehen muss.
Deine Box sieht ja richtig fett und stabil aus. Mein Glückwunsch!
Was kostet denn so ein Prachtstück?
Swifty
Ich habe den Anhänger in den letzten Tagen bei Starkregen draußen stehen gehabt. Der Wetterschutz deckt oben alle "Spalten" großflächig ab. Bis jetzt ist es drinnen trocken geblieben. Ich warte jetzt nur noch auf Starkregen, um beim Ziehen die Dichtigkeit zu überprüfen.
Swifty
Deichselboxen waren vor Ort nicht verfügbar. Deshalb habe ich einen 20 Liter Werkzeugkoffer zu einer Deichselbox umgebaut:
16 € … Werkzeugkoffer
..3 €…ALU Schloss
..3 € div. Bleche, Schrauben, Muttern usw.
..2 € 9mm Siebdruckplatte
..1 € große Einkaufstasche
-------------------------------------
25 € Selbstkostenpreis
Unten in der Box sind zwei Unterlegkeile und ein Spannnetz
Oben in der herausnehmbaren Tragschale sind die Spanngurte
Aus einer ½ gr. Einkaufstasche wurde ein Wetterschutz gebastelt. Dieser wird mit gekürzten alten Spanngurten an der Deichselbox befestigt.
Swifty
Ich habe mich damals gegen einen Firmenwagen entschieden. Es rechnete sich nicht. Ich habe lieber mit meinem privat PKW die Dienstfahrten abgerechnet. Es war schon verlockend regelmäßig ein Neufahrzeug mit allem Zick und Zack und alle Nebenkosten bezahlt zu bekommen. Nur der Geldwertevorteil den ich als Lohnersatzzahlung versteuern sollte war mir zu hoch.
Firmenwagenrechner: Geldwerter Vorteil Firmenwagen
Swifty