Ich ja kein Stahlbauer, aber ein Fachwerkaus Profilstahl war und ist historisch ein kluge Designlösung.
Ob aus Verfügbarkeitsgründen (Anfang 1900) oder später aus Gewichtsgründen.
Heute würde man eine stabile Rahmenkonstruktion aus T, Doppel-T, U und Vierkant wählen.
Wir haben damals mittels einer "Stahlbauprofile", so war glaube ich der Name vom A5-Heftchen,
(Nachweisgrundlagen, Stabquerschnitt , Stabstabilität, Verbindungsmittel , Stabverbindung, Stablagerung , Ausführung/Ausführungsunterlagen) kleine Stahlbaukonstruktionen im chem. Anlagenbau durchgerechnet/konstruiert. Im Heftchen sind/waren alle Abmessungen und Festigkeitskennwerte aufgeführt.
https://www.booklooker.de/B%C3…te/titel=Stahlbau-Profile
Swifty