Muss mir erstmal n Überblick verschaffen. Meine bisherigen Kenntnisse über den Eduard sind nur durchs Forum.
Beiträge von Audia6v6
-
-
Gerade auf dem Rückweg in Höhe Siegen
-=BITTE FOLGEN=-
Frauchen ist gefahren weil meine BE Prüfung sich noch hinzieht.
Also alles abgecheckt was wir falsch gemacht haben hätten können.
Geschwindigkeit bei erlaubten 100 ne 105. Also unwahrscheinlich.
Am Ende haben sie uns angehalten um nur zu checken ob meine Frau den passenden Führerschein hat.
-
sooooo. Heute bei Lehwald mein erstes Neufahrzeug abgeholt. Alles super gelaufen. Alle freundlich und nett.
Habe vielleicht 10 Minuten bei denen verbracht.
Erster Gedanke... Alter ist der groß
Morgen werden erstmal die Distanzhülsen entfernt von der AE.
N kleiner Schnappschuss nach dem Kauf20210626_105213.jpg
-
Wissen tut man es eh erst wenn man beide nacheinander fährt
-
mir auch. Das ist mir nur so durch den Kopf gegangen... vielleicht haben wir ja hier nen freak der uns das erklären kann
-
Beim Kauf !? Im Unterhalt ist es auf jeden Fall andersrum.
Naja so viel ist das nun auch nicht. Wenn man es mit sogar auf die 100kmh Formalitäten bezieht sind es in 6 Jahren 150€ mehr. Und ne Zigarettenschachtel mehr im Jahr an Steuern
-
Du darfst aber den zeitlichen Versatz beim durchfahren von Schlaglöcher nicht vergessen.
Somit hast du direkt beim Loch immer nur ne 1000er Achse.
Man hat praktisch 2x ne kleinere Unebenheit anstatt einmal ne größere
-
Vielleicht hab ich auch nen Denkfehler. Aber man muss es doch als 2 einzelne Achsen sehen deren federung ja schneller anspricht auf Unebenheiten Schlaglöcher werden zuerst von der weichen 1000er achse durchfahren und dann nochmal mit ner weichen 1000er achse anstatt 1 mal hart mit der 1800er
-
Also ich hab mich lieber für den 2to entschieden weil ich mir gedacht hab dass ne 1.8er Achse wesentlich härter sein muss als 2x 1000er...
Zum anderen mag ich die langen Übergänge nicht. Das ist aber mehr nen splien von mir.
Und zum Andern habe als Richtmaß für die Zuladung ne Palette Pflastersteine genommen. Die bei ca. 1.5to liegen.
Ja ich weis dass die Anhänger alle etwas schwerer sind als angegeben aber wie gesagt ist n Richtwert.
Und außerdem sind die 1.8er teurer als die 2.0er Tandems
-
Dafür hat lumo aber gleich 8.8er Schrauben
-
Ich hoffe du hast noch Platz in deiner Ecke. Ich komm mit
-
Hi,
was wäre denn ein Suchbegriff, der weiterhelfen kann? Ich hab mal die Suche angeschmissen, und bin nicht besonders weit gekommen.
Danke Gerhard
Danke dass du es geschrieben hast. Ich wollte nicht unhöflich sein
Denn ich habe immer nur gleichschließung eingegeben und bis auf meinen Beitrag nichts bekommen
-
Netter Anhänger - aber wer zieht sowas mitm Truthahn?!
Naja vielleicht nicht ideal aber die Truthahn haben zumindest schonmal n ordentliches Leergewicht von 1.6T um den DS was entgegenzusetzen und auch ne Anhängelast von 1.6T. also es ist zwar nicht ideal aber es gibt weitaus schlechtere Kombinationen
-
wisst ihr ob es irgendwo möglich ist die Staiboxen mit Gleichschließung zu bekommen?
Hatte bei "meinanhängerersatzteil.de" angefragt aber bei denen ist das nicht möglich
-
Aber nicht für annähernd 3000 flocken
-
Heute meinen EDUARD 3118 Zugelassen und den Abholtermin für Samstag vereinbart...
-
Sind nur 50€ unterschied. Habe ja den 2Tonner bestellt.
3116 2349€
3118 2399€
Allerdings bin ich froh im April bestellt zu haben.
Die Preise sind stark gestiegen.
zahle für meinen mit 195 55 10 und 100kmh Zulassung auch nur 2350€
Morgen früh wird er endlich zugelassen
-
ich habe mir auch den 310x180 geholt. Grund dafür... Eigentlich wollte ich den 310x160 kaufen. Bei Lehwald kostet aber der 3116 und der 3118 genau das gleiche...
Somit war die Entscheidung gefallen.
-
Ist zwar kein Gespann aber ein in meinen Augen ein total nutzloser und überteuerter Anhänger. Aber am besten ist die Produktbeschreibung
Abkippdumper mit brachialen 750KG Ggw. Für gnadenlose 3000€
ZitatPartnerwahl: der Digger ist der professionelle Begleiter für schwergewichtiges, sperriges, auch feuchtes Transportgut.
-
Das ist das sogenannte Losbrechmoment.
Man braucht erst eine bestimmte Kraft um den Kolben der Dämpfer zum bewegen zu bringen. Das ist garnichz mal wenig.
Die Gummifederachse hat dieses Losbrechmoment nicht.
sie federt praktisch schon ab 1Nm Kraft. Wenn der Dämpfer aber 10 NM für das Losbrechmoment braucht federt die Achse auch erst am 10NM Kraft und nicht schon ab 1NM.
Somit hast du von 1 bis 10NM ne starre ungefederte Achse.
#genannte NM Angaben sind jetzt frei erfunden und nur zum Verdeutlichen gewählt#