Beiträge von Audia6v6

    Naja es gibt nunmal Höchstgeschwindigkeiten und gerade eine Fahrschule sollte das auch einhalten

    Ich muss z. B. immer so 5 kmh unter maximal fahren und jede Kurve abbremsen auch wenn es locker möglich wäre

    Kommt vielleicht auch auf den Fahrlehrer drauf an. Meiner ist n alter Hase. Vielleicht sind die Jungen frisch von der Fahrschul-Schule da anders.


    Ist ja wie mit dem TÜV

    Es ging hier um die BE Fahrschulausbildung auf der Autobahn. Da wird eigentlich nur so schnell gefahren wie man rechtlich darf.


    • Also 80 lt. PKW Tacho.


    • Also reale ~ 76


    • Also ärgert man ja schließlich die LKW wenn die mit reellen 88 kmh auf so nen Fahrschulgespann aufschließen was 12kmh langsamer fährt.


    Deswegen fragte ich den Fahrlehrer ob ich LKW ärgern muss oder vernünftig fahren soll. Also irgendwas über 90

    Ab Werk haben die teilweise keine und teilweise diese offenen Haken. Aber beides mist. Ja ich hatte selber 6 nachgerüstet.


    Bodenplatte ist leider auch nur 9mm haben aber eig alle baumarkthopser.


    Beim EU2 wird die aber in der Mitte noch durch ne zusätzliche längststrebe gestützt. Beim stema nicht

    Und Du meinst das es besser ist was du da machst, besser als es die Klimaautomatik macht? Wenn ja befasse dich mal damit, wenn Du lernfähig bist, dann wirst Du es nicht mehr machen.

    Da scheint aber jemand ganz schön von sich und seiner klima überzeugt zu sein. Wenn du so ne tolle klimaautomatik hast frage ich mich warum der Fahrzeughersteller überhaupt noch die Kosten und Mühen auf sich nimmt um eine Klimasteuerung zu implementieren?


    Woher will deine klima wissen wenn deine Frontscheibe beschlägt? Oder wenn deiner Frau mal an die Füße zu kalt sind weil der Rock zu kurz ist...


    Also "wenn du lernfähig bist (zitat)" dann denk mal nach dass es technisch nicht möglich ist immer alles richtig zu machen. Auch nicht für DEINE Klimaautomatik


    J-m-2-ct's

    Ich würde auch sagen weder noch.


    Der AN750 ist der Typische Bauhaus hopser mit dünner bodenplatte und ohne zusätzliche verstrebungen unter der Platte.


    Was soll denn der kosten?


    Wenn es nur nen kleiner nachläufer sein soll dann bin ich immer wieder für den TPV EU2. Hat in meinen Augen das beste Preis Leistungsverhältnis.


    Gut. Ich bin auch ehrlich gesagt kein Freund von Stema


    Der EU ist für nen 750kg Anhänger recht stabil gebaut und hat 3 längststreben. Der STEMA hat nur 2.


    Unser hat auch schon nen 3/4 m3 Kies gesehen und da ist kein Zugholm verbogen.

    Ja das mach ich selber grad durch. Nur das aus den 2 Stunden 5 geworden sind und wir schon so gut wie Alle Sonderfahrtwn hinter uns haben.


    Bei der Autobahnfahrt fragte ich ihn ob ich LKWS ärgern muss oder normal fahren. Er sagte darauf meinetwegen fahr ruhig knappe 100. Hauptsache in der Prüfung fährst du 80 ;)

    Meine Erfahrungen von 2 Verschiedenen AHK Herstellern an 2 verschiedenen Fahrzeugen


    VW Passat 3BG

    - originale Westpfalia AHK

    - originaler E Satz mit adapter zwischen Kabelbaum und Rücklicht

    - Handhabung des Drehrades m.M.n sehr hakelig

    - Kupplungshöhe im Normbereich


    Audi A6 4F

    - nachgerüstete Imiola Hakpol

    - fahrzeugspeziefischer Jäger E Satz (anschluss mit Stromdieben ist nicht ganz ohne)

    - Handhabung des Verriegelungsrades sehr leichtgängig (drücken drehen abziehen)

    - Kupplungshöhe aber 5cm niedriger als bei der originalen AHK ab Werk

    - Kugelkopf steht nicht in Waage. plane Fläche oben fällt nach hinten ab. somit steht mein Fahrradträger schräg nach hinten

    habe ja meinen Eduard neu. Und hab mir auch gleich mal das Problem mit dem klappern angesehen.


    Habe das Thema zwar quergelesen aber nichts über das Problem gelesen dass die Bügel den meisten krach machen wenn sie im eingelassenen Zustand unten gegen den Längstträger knallen... also das horizontale kippen der Zurrbügel bis zum Träger außen.


    Habe noch ne Rolle schaumstoffklebeband. Werde das mal von innen dagegenkleben

    Danke danke. Muss am Montag aber nochmal bei Lehwald anrufen. Zu Hause angekommen fiel mir auf dass ein Zurrbügel fehlt. Ist mir bei der Übergabe nicht aufgefallen. Hoffentlich lenken die ein und schicken mir einen zu. Sowas sollte ja nicht bei der Fahrt abfallen