Beiträge von Audia6v6

    Ich kann es nur wiederholen was er sagte. Und kurz vorher musste ich beim Arbeitskollegen noch die 3. Bremsleuchte wechseln weil 2 LEDs kaputt und deswegen kein TÜV Bekommen.


    Aber ja. Ich habe es auch grad in der Richtlinie gesehen

    Also mein TÜV Prüfer schaut sich gerade bei älteren Autos erstmal den Allgemeinzustand an und wenn der technisch sowie optisch gut da steht drückt er auch mal ein Auge zu wenns um ne Kleinigkeit geht.


    Bei unserem fast 20 Jahre alten Passat war an der dritten Bremsleuchte eine von 20 LEDs kaputt.


    Er sagte mir eigentlich ist das ein erheblicher Mangel weil das Leuchtbild halt nicht mehr so ist wie es sein soll. Aber da das Auto in nem sehr guten Zustand ist und 18 Jahre aufm Buckel hat schaut er da drüber weg.



    Klar könnte man sagen eine von 20 ist doch nichts aber wo zieht man dann die Grenze.

    Ich persönlich würde auch zum Brenderup greifen.


    Der Ersteindruck sieht schonmal stabiler aus.

    Du hast ne klappbare Frontklappe

    Und bessere Bordwandverschlüsse in meinen Augen.


    Wörmann ist auch nicht so vertreten.


    Zum Händler...


    Meine Meinung zum Händler....


    Wenn ich etwas verkaufen will muss ich es auch den Kunden schmackhaft machen. Nicht durch Worte sondern durch Bilder.


    Ich will vorab sehen was ich für knapp 2 Schleifen kaufen werde.


    Und da reicht es nicht wenn ich 2 Bilder vom Hersteller online Stelle sondern wie beim Brenderup echte Bilder wo auch auf die Details ein bisschen eingegangen wird.


    Das Angebot ist ja wie im Quelle Katalog. Sieht alles hübsch aus aber wenn es dann zu hause ankommt <X

    Also ich hatte an meinem TPV mit gleichen Kastenmaß 3 Stück pro Seite gleichmäßig verteilt.


    Das war manchmal zu wenig und ich hätte gern noch 2 nen 4. Pro Seite gehabt

    Bei mir kommt auch alle 15000km frisches Öl rein. Und auch nicht die von Audi freigegebene 5W30 Plörre sonder das von Mercedes empfohlene 0W40 Mobil 1


    Fahre damit seit 5 bis 6 Jahren sehr gut und die Motoren hatten nie Probleme. Im Gegenteil. Das ab 200000 auftretende Problem mit schwächelnden Kettenspannern und Kettenlängung kenne ich (noch) nicht.


    Die meisten Probleme treten halt auf wenn man sich an den 30tkm LongLife Quatsch hält. Was ja nicht mal 30tkm sind denn in der Regel kommt die Servicelampe schon bei 22 bis 25tkm weil sie es anhand deines Fahrprofils errechnet

    Also ich mach das nicht. Man spart kaum Geld und ärgert sich wenn es schöne warme Tage gibt und man noch nicht darf...


    Gerade eben ne 530km Tour mit ca. ner Tonne Granitsteine auf der Ladefläche hinter mich gebracht.


    Der A6 lief super und war dabei sogar sehr Genügsam.



    Bin echt begeistert grad mal 1L mehr als ohne 1.6to. Hinten dran



    EDIT: Bilder muß man hier hochladen, DATEIANHÄNGE nennt sich das


    Grundsätzlich richtig. Bei meinem Vergleich bin ich vom gleichen Kastenmaß ausgegangen.


    Da sind die diagonalen Abmessungen gleich aber die tatsächliche Breite um einiges schmaler.


    Kleiner Tip noch von mir. Egal was für nen Anhänger es wird. Mach dir Begrenzungsleuchten dran die du so positionierst dass du die im Rückspiegel sehen kannst. Denn man kommt auch mal im dunkeln zu Hause an und da hilft es schon ungemein wenn man weiß wo der Schwanz (vom Anhänger) gerade hängt.