der Koffer wird dick mit Dämmwolle ausgekleidet.
Zum einen hörst du die Schreie nicht und durch die dicke Polsterung tut er sich auch nicht weh in kurven
der Koffer wird dick mit Dämmwolle ausgekleidet.
Zum einen hörst du die Schreie nicht und durch die dicke Polsterung tut er sich auch nicht weh in kurven
Ein Antrieb für einen Anhänger ist ein Mover,auf Deutsch,Antrieb,
So viel dazu.
Und da du ja alles besser weißt nimmst du nen absenker und baust deinen bewegenden "drive" einfach selber dran
Na es muss doch was auf den verbauten Rädern drauf stehen
Richtig. Da kannste bei höchstdrehzahl gemütlich nebenherlaufen
Ja vor allem ist der Einbau einer Anhängerkupplung immer nervig wenn du an alle 6 Verschraubungspunkte noch mit splint und Körner usw. hantieren musst.
Man will ja nicht die ganze AHK mit Anhänger verlieren
wenns nicht abfallen soll schweist es doch einfach fest
Und ich finde es magisch, dass die gegessene und zerbissene Bratwurst im Körper wieder zur Wurst zusammengebaut
praktisch wie das Endlisbier
Die Standart Einpresstiefen sind ja noch relativ Günstig.
beim Eduard mit ET25 wirds schon teuer
Am schlimmsten ist ja die Übersetzung
"Sie können eine Geldstrafe bekommen, wenn Sie das falsche Ballgewicht haben."
Alles anzeigenHabe heute mal mein erstes Motorrad (1988er ETZ 150, Exportmodell) aus der Scheune der Schwiegereltern ausgebuddelt und in die Garage umgeparkt. Stand die letzten 10 Jahre nur rum.
Motor dreht per Kickstarter. Pumpe der Scheibenbremse vorn undicht und leer. Die Elektrik ist auch nicht mehr ganz original. Immerhin halten die Reifen die Luft. Schieben ging ganz prima. Und das Werkstatthandbuch habe ich auch gleich mit wiedergefunden.
Sieht nach jede Menge Arbeit aus...
Lohnt sich sicher trotzdem, da mal etwas Zeit zu investieren. Meine Große, die nächstes Jahr mit dem A1 anfagen will, hat schon mal Unterstützung zugesagt. Auch wenn sie das Teil dann gar nicht fahren darf. Aber sie hat ja eh schon ihre Benelli.
Bei dem Rumgewühle in der Scheune habe ich auch glatt noch einen recht originalen und vollständigen Habicht mit ausgegraben. Da lacht das Herz.
kc85
Halte sie in Ehren. Ich habe meine auch noch Trotz der R1.
Zusätzlich hab ich noch ne S51 Enduro im Aufbau und das Frauchen hat den SR50 Screenshot_20211120-191042_Instagram.jpg
Darum erzähle ich das keinem...
Das spiegelt doch nur die Beschränktheit der anderen wieder.
Ich bin Sachsen-Anhaltiner
Doch doch... die Österreicher sprechen n besseres Deutsch
So seh ich es auch. Alles südlich vom Main is mir nix. Die Landschaft ist hässlich. Wird erst im Odenwald wieder schön. Die Orte sehen alle gleich aus. Egal ob Langen Dreieich oder Rodgau. Is für mich alles das gleiche
Arbeiten tu ich direkt am Main und hab jeden Tag den Blick auf die hässliche Seite
Ich weiß... war ja auch metaphorisch
Mag sein mag sein... doch ein Großteil der PKW Fahrer muss halt nunmal zu diesen RANDZEITEN auf Arbeit. Also liegt es auch nicht an den nicht wollen der Menschen sondern an den nicht können der Menschen.
Ich kann ja schlecht zu meinem AG sagen. "Sorry. Ich komme später weil ich nen grünen Daumen habe."
Ergebnis wird sein dass ich dann nur noch den Bus brauche um einmal im Quartal zum Arbeitsamt zu fahren
Alles anzeigenMein Arbeitsbeginn ist frühestens um 3°° Uhr, mein Arbeitsende spätestens 22°° Uhr.
Entfernung zum Arbeitsbeginn-Platz sind 18km, im benachbarten Landkreis.
Es gibt nicht mal die Möglichkeit ohne umsteigen.
Früh und Abends gäbe es genau "0" Möglichkeiten.
Genau das ist der Unterschied zu festen Arbeitszeiten innerhalb einer Großstadt.
Das wird mit ÖPNV nie funktionieren.
Nur Theoretiker haben für alles die Lösung.
Genau so ist es...
Habe bei meiner Fahrsituation auch mal geschaut wie das mit den öffies passt.
Fahrstrecke mit dem Auto sind ca. 30km bei ner Fahrzeit von 35minuten.
Dienstbeginn ist 05.45.
Um mit den öffies zu fahren müsste ich bei mir im Ort 23:35 einsteigen um am nächsten Tag 05:36 an der Haltestelle anzukommen.
Also
naja wenn ich den Eduard so mit meinem vergleiche denke ich auch nicht dass er großartig zu viel drauf hat.
Das meiste was ich bis jetzt drauf hatte war ne glatte Tonne Ladung und da war er nicht viel höher von der Rahmenkante.
Ich tippe mal auf 1.6 oder 1.7to. Ladung
Ja das dauert wirklich. Ich habe bei meinen jetzigen Reifen die Situation dass an einem Rad gar keine gewichte dran sind.
Kann ich leider nicht erklären.
Hat mir mein reifenfuzzi erzählt der das ganze nebenberuflich macht. Eigentlich ist er glaube an der TU und lehrt Fahrzeugtechnik... deswegen habe ich ihm das mal geglaubt und er hat die bei mir auch so montiert