Und ich wollte im Winter noch nen 40tonner mit dem A6 vom Glatteis runter ziehen...
was wäre denn das erst... warscheinlich nen Atomkrieg
Und ich wollte im Winter noch nen 40tonner mit dem A6 vom Glatteis runter ziehen...
was wäre denn das erst... warscheinlich nen Atomkrieg
Also bei 20€ das Stück zahlt man jetzt nicht soo viel Namen. Da find ich die von Osram teurer.
Die von Weldex gefallen mir auch aber 70€ das stück
An meinem Eduard sind 2x 24Watt Led Strahler + 2x 5Watt Glühbirnen
Hab einen C7
Einen Versuch ist es also wert
Was hast du den für welche? Habe die von Hell im Blick
Ja hatte ich auch in dem Beitrag mit dem Video geschrieben.
Muss noch nen 2Adriges Kabel besorgen dann wird Rückfahrlicht und Nebelschlusslicht jeweils auf die andere Seite gebrückt
Ja das mag schon gehen aber groß Lust auf nen gebastelt hab ich da nicht. War schon ne Überwindung den Aspöck Kabelbaum aufzutrennen
Ja das ist richtig. Nur um es symmetrisch zu machen müssten da 2 hin.
Ich weiß jedoch nicht ob der A6 insgesamt 50W Verträgt
Bei meinem auch
So hier das versprochene Video.
Ich habe allerdings noch h keine Qwerverbindung von Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte gemacht.
sö heute das erste mal ďen anhänger aus der Garage geholt mit den neuen Rückleuchten.
Das Kontroverse war dass lt. Artikelbeschreibung die Blinker nur 4.5W haben. Auf den Rückleuchten aber 22W aufgedruckt ist. Habe somit keine Widerstände eingebaut und siehe da... es funktioniert.
Ein Video mit allen Funktionen folgt noch.
Das weis ich nicht... kann sein... warscheinlich der Abstand zur Nabe zu gering
kann sein... Trotzdem kannst du mir das jetzt erklären was du damit Aussagen willst.
Vielleicht sollte mal über den richtigen Luftdruck nachgedacht werden. Bin meinen TPV mit 100 Kilo Eigengewicht leer oder nur leicht beladen mit 1 Bar gefahren.
Und hinter mir war ruhe.
Nach Rumänien brauchste nicht umziehen. Hat deutsche Kennzeichen...
Werde die nächsten Tage mal n Bild machen.
Naja der Rahmen vom Eduard bietet sich da eigentlich an zum bördeln. Ist n umgefallen Eckprofil.
Im übrigen gibt's auch Bördelgeräte
nochmal hochgeholt weil aktuell gesehen...
In meiner Nachbarschaft steht nen Eduard 5x2m eines Rumänischen Autovertickers .
Der hatte immer die Standart Eduard 6x10 et25 drauf. Seit kurzen hat er aber schwarze Alufelgen.
Sieht geil aus. Jedoch haben die Et-4 und bei genauem Hinsehen sieht man auch dass der den Rahmen bördeln musste.
uiih..... was ne laufleistung....
Mein A6C54B 2.5tdi hatte 440tkm auf der Uhr.. und multitronic.. leider erste Generation....
Es war ein schönes Auto was mich selbst bei der laufleistung bei 150 Klamotten und dann auf den Pinsel treten noch in den Sitz gedrückt hat.... war klasse... von Köln nach Braunschweig den Tempomat bei 1500kg hinten dran rein und nur am kamener Kreuz abbremsen.... der ist stur gelaufen.... und zum Verbrauch.... Bei der Tour unter neun Liter.... und er hat eher wenig Pflege bekommen.. Betriebsmittel klar.... aber sonst? Ein absolut anspruchsloses Auto....
Natürlich sind das noch nicht viele Kilometer fürdas Auto. Allerdings bin ich der Meinung dass so manch ein Auto gerade aus dem Ausland da schon wesentlich mehr Probleme hätte.
Es kann und soll jeder fahren was er will...
Ich finde die Annehmlichkeiten wie kurvenlicht etc bei meinem Tiguan auch klasse....
Es ging mir darum auch mal ne Lanze zu brechen für den im allgemeinen verhassten Konzern... sooo schlecht sind die Autos von denen auch nun wieder nicht.... und die können auch lange aushalten.... Bei entsprechender Pflege wie ölwechsel.... mehr brauchen die nicht....
Und genau der Meinung bin ich auch. Es sind schon keine schlechten Autos. Und man sollte es mal von einer anderen Sicht betrachten...
Wie viele alte Renaults, fiats, hyundais und Kias fahren denn noch auf den Straßen im Gegensatz zu alten Mercedes, BMW, Audi und Vw.
Wobei das mit der Anfälligkeit noch zu beweisen wäre.... wenn man das Alter der Fahrzeuge in Betracht zieht.
Auf meinen A6 gesehen...
Die 3 Liter Motoren sind sehr stabil und halten eigentlich ewig wenn der Ölwechsel stimmt. Meiner hat bis auf die Verschleißteile nichts außer der Reihe bekommen mit nunmehr auch schon 260tkm.
Und ja er ist auch so gut wie voll ausgestattet... kann also auch viel kaputt gehen. Erst recht mit der Lichtwellenleitertechnik im Auto. Aber er geht nicht kaputt
Das einzige was immer rein haut in die Kasse sind die Steuern von 403€
Einverständniserklärung:
Ich erkläre in Bezug auf die von mir eingestellten Bilder in diesem Forum, dass ich entweder selbst der Fotograf bin, oder mir von diesem das Recht zur Veröffentlichung in diesem Forum übertragen wurde. Soweit Personen abgebildet sind, die nicht als Personen der Zeitgeschichte oder Beiwerk zur Landschaft angesehen werden können, liegt deren Einverständnis zur Abbildung und zur Veröffentlichung in diesem Forum vor. Die Bilder und deren Veröffentlichung verstoßen nicht gegen gesetzliche oder vertragliche Rechte, wie z.B. Urheberrecht oder Hausrecht. Mit dem Hochladen wird dem Forum-Betreiber automatisch das Recht zur uneingeschränkten Weiterverwendung eingeräumt.
Hab grade diesen Link gefunden wo man sich diverse verbrennen mit E- Buden vergleichen kann.
Habe gerade mal nen A7 50TDI mit nem Model s verglichen...
Laut deren Rechnung benötige ich 131 Jahre damit sich der Tesla lohnt
Was sicherlich auch geht aber auch zu teuer sind die Kabeltrommelanhänger
Das gute ist an den Matten dass die gebau die passende Größe haben von 2x1m