So, gestern durfte ich ihn abholen
Habe ich es übersehen? Wo hast Du den eigentlich gekauft?
Meine Frage zielt auf das Planengestell ab, welches dem von Beckers ähnlich sieht.
So, gestern durfte ich ihn abholen
Habe ich es übersehen? Wo hast Du den eigentlich gekauft?
Meine Frage zielt auf das Planengestell ab, welches dem von Beckers ähnlich sieht.
Vertraut ihr auf eure Automatik?
Ja, ich schalte nicht manuell.
Zwischen 100 und 115 (Tacho) liegen bei meiner deutlich kleineren Hochplane (1,3m breit) schon fast 1L.
270 kg laut Hersteller http://www.aluhaenger.de/inhalt/ua300.php
Sind die Aspöck LED Heckleuchten Serie oder optional?
Hier hat jemand Aufbauvariante geplant.
Oder direkt von unten, wie es der Kollege vor hat.
Egal wie, ich bin freue mich das Ergebnis zu sehen mit verladenen Mopeds.
hab geschnüffelt und gesehen, du bist auch infiziert…
Das Meiste ist lange her, besonders die langen Anfahrten nach Brno, Most, Rijeka, Ledenon. Die Bilder auf der Suzuki wurden in Brno aufgenommen, ist meine Lieblingsstrecke. Allerdings gibt es noch so Viele, auf denen ich noch nicht war.
Aber genug
Hallo Tobias,
nur aus Neugier. Welche "Motorräder" passen denn auf 2075 mm Länge?
Ob Dein Vorhaben rechtlich ok ist, wissen andere hier besser als ich. Ich vermute ja.
Allerdings ist natürlich alles Spitz auf Knopf bei Dir mit Führerschein und dem schweren Zugfahrzeug.
Sonst würde ich Dich zu http://www.beckers-anhänger.de/ schicken, der Dir nen schönen Eduard Hochlader besorgt bei dem Plane, Spriegel und Bordwände gesteckt sind und Du beim Transport der Mopeds eine flache Plattform hast.
2 Rennmotorräder transportiert [...]
Die tschechischen Autobahnen sind, hinter Prag
Oh ja, auf dem Brno Circuit würde ich auch gerne nochmal fahren.
Most fand ich auch gut.
Wenn Du +/- 0 raus kommst, würde ich das vermutlich auch tun.
Bei 2 Mopeds gleichzeitig, musst Du in der Mitte aber ohnehin Zurrpunkte nachrüsten. Oder interpretiere ich in "Motorräder" zu viel rein?
Hat der "light" sonst noch Nachteile?
Die wesentlichen Unterschiede haben wir hier zusammengefasst. RE: Neue Anhänger von Eduard?
Wie schon gesagt, hat noch keiner der Besitzer wie servicemensch oder MondeoSt220 etwas zu der Belastbarkeit der Zurrpunkte gesagt.
Ein paar Fakten.
Alle Eduard mit Kastenbreite 1,45 m sind aus der "light" Baureihe.
Alle klassischen Eduard haben Zurrpunkte, die von oben gleich aussehen mögen. Aber die vertragen 800 kg.
Nutzt jetzt nix mehr, aber ich vermute Dein Kumpel hat einen 2615 während Du einen aus der "light" Baureihe gewählt hast. Dennoch ist das schon arg enttäuschend, dass die nur noch 200 kg vertragen. Wir haben schon öfter über diese Baureihe gesprochen, aber diese schwach dimensionierten Zurrbügel wurden nie erwähnt. Ob Eduard hier ein weiteres Mal den Rotstift angesetzt hat?
Hast recht, habe es gerade entfernt.
Es störte mich schon immer, aber jetzt biss sich das Gelb so richtig mit der roten Konturmarkierung.
Ich hadere noch mit mir ob ich es ausbohre und dann einfach wieder Nieten in die Löcher mache.
Ja, dieses hässliche Humbaur Schild ist aus Blech und aufgenietet.
Ja, das 2. Ist innen und wird bei mir ewig halten. Ich fahre kein Schüttgut.
Sicherung wird völlig überbewertet.
Was habe ich noch gemacht? Konturmarkierung auf die Heckklappe, innen und außen.
anhaengerforum.de/gallery/image/3578/anhaengerforum.de/gallery/image/3579/
ich habe mir ein "Parklicht" für den Anhänger gebaut.