Ich kann die Maße der techn. Zeichnung Seite 3 bestätigen.
110 mm hoch (wird ja senkrecht montiert)
80 mm ca. Lochabstand messe ich
30 mm breit
28 mm tief
Ich kann die Maße der techn. Zeichnung Seite 3 bestätigen.
110 mm hoch (wird ja senkrecht montiert)
80 mm ca. Lochabstand messe ich
30 mm breit
28 mm tief
Sind noch zu haben.
Wer günstigeren Versand als Päckchen,, Warensendung oder whatever möchte, auch kein Thema. Alles machbar.
Hallo Ralph, Du bis nicht der Erste mit einem solchen Vorhaben.
Exemplarisch mal 2 Threads, aus denen Du Anregungen ziehen kannst.
Jedenfalls bekommt man dann ein normales Kennzeichen (ohne HU Stempel) und einen Fahrzeugschein.
Das bedeutet, in D fährst Du den 50er mit dem jährlich wechselnden Versicherungskennzeichen und im Ausland schraubst Du das große Kennzeichen drauf?
Ist erstmal ein Testlauf für den Regendieb
Ich habe diesen Sammler auch - würde ich heute nicht mehr kaufen. Er sammelt nicht genug und gefühlt ist das Sieb nach jedem Regen zu mit Dreck.
warum alle immer gegen ungebremste Anhänger sind.
In meinem Kopf baut sich bei "Schutt" ein wenig Widerstand auf. Da sind 600 kg Nutzlast schnell erreicht und es ist noch Platz im Anhänger.
Hast Du den von Kloock? Zufrieden mit Preis und Abwicklung?
Bei Deckelanhängern denke ich als erstes an Anssems und Koch, weil die diverse Größen anbieten.
Bei einem Bordwandaufsatz drückt während der Fahrt ordentlich Wasser durch. Klar lässt sich das mindern mit einer Gummilippe dazwischen. Aber trotzdem würde ich nur Hartschalenkoffer laden.
Wie immer gibt es ja mehrere Optionen. Blyss verlangt z. B. für die 535 € für die abgeschrägte Front.
https://www.blyss.de/produkte/…hdstrong-kofferanhanger-2
Ich persönlich hätte auch Hemmungen einen neuen Anhänger auseinander zu sägen.
An meinem Humbaur aus 2020 sind Achse und Auflaufeinrichtung von ALKO verbaut.
Lagrave bietet die Plane auch ohne Anhänger und im Versand an, wenn gewünscht. Ich würde (und habe) allerdings alles aus einer Hand kaufen denn dann ist die Plane inkl. Wirbelverschlüsse schon montiert.
Wenn Du wert auf das Planengestell legst, sieh Dir die von Lagrave an. https://www.ebay-kleinanzeigen…0-neu/1074500038-276-1004
Humbaur hat die hässlichen Leuchten aufgegeben und jetzt Schöne dran - das ja cool
Nach meinen Beobachtungen nur an den kleinen Anhängern wie z. B. Steely, Startrailer.
War schon ne Überwindung den Aspöck Kabelbaum aufzutrennen
Wirst Du denn noch in der linken Rückleuchte den Rückfahrscheinwerfer aktivieren?
Ich habe einfach "zu kleine" Federstecker genutzt. Die haben ja quasi nur sich selbst zu halten, bzw. die offene Klappe am seitlichen verschieben zu hindern.
Wieviel "Last" kann da schon zu Stande kommen, wenn Du den von Hand rangierst?!
Und ich bin der Meinung die klappbare Bordwand hält mehr aus, als das Stützrad.
Wird nicht viel anders aussehen, als hier RE: Humbaur Steely Zurrösen Nachrüsten
Gute Fahrt mit dem neuen Anhänger. Was hat Dich vom Zwischenmaß weg gebracht? War der Pongratz nix für Dich?
Einen Rangiergriff finde ich am offenen Kasten überflüssig. Rechte Hand an die vordere Borwand für den "Antrieb" und mit der Linken am Rohr des Stützrades wird "gelenkt".
Anhänger zum ersten Mal nach 1,5 Jahren gewaschen.
Der Lichtstreifen ist wieder weiß. IMG_20220430_115627.jpg
habe ich mein Motorrad aus der Werkstatt abgeholt.
Aus welchem Grund war sie denn schon dort? Hast Du doch erst frisch.
Schön, dass Du uns das schreibst. Noch schöner wären Bilder.