Also ich hab den Holzlkw plus 3-Achsdrehschemel zum Laden bei Seilbahnen oft so stehen gehabt, das ich die Rücklichter im Spiegel des LKW kontrollieren konnte.
Also was mit einem Drehschemelanhänger geht ist für mich nix neues.
Es ist oft einfach trotzdem auch ein Platz und Bequemlichkeits Faktor.
Mehrmaliges Rangieren mit dem Zugfahrzeug oder Abkuppeln und in 5 min mit dem Mover Zentimeter genau reinzirkeln, wie man will.
Und gerade bei nur 5m Aufbau ist der Beweglichkeitsvorteil des Drehschemels im Vergleich zu Tandem mit Mover kaum gegeben.
Aber das ist OT.
Zum Thema Abstützen, ich war die letzten 2 Wochen wieder auf verschiedenen Campingplätzen und habe die Verschiedenen Konzepte verglichen.
Gerade beim abstützen ist ja der Drehschemel einem Wohnmobil gleich zu setzen.
Da habe ich folgendes Problem mehrfach gesehen,
Stellplatz abschüssig in 2 Richtungen,
Damit das Ganze in die Waage kommt muss dann das gegenüberliegende Ecke oft sehr weit ausgehoben werden.
Da sind dann die Stufen zu hoch, die Plane reicht nicht bis zum Boden......
Viel einfacher wäre das Ganze, wenn sich das Vehikel zuerst absenkt und dann erst ausgeglichen wird.
Also wenn ich mal in den Genuss komme mir ein Fahrzeug bau/konfigurieren zu können ist eines gesetzt, absenkbares Fahrwerk, egal ob Absenkachse, oder Luftfederung.