Beiträge von Seebser

    Aber weils Aussehen ein Thema ist.

    Bei den Felgen steht eine Rostbehandlung an, wobei ich da am überlegen bin neue drauf zu machen. Weil sandstrahlen und lackieren gibt's auch nicht um sonst.

    Räder müssen sowieso zumindest 2 neue drauf.

    Das Aussehen ist ein Thema für den Winter, er ist im Baumaschinenverleih unterwegs, da ist leider der Umgang mit dem Mietgegenstand oft nicht so ideal.

    Im Winter wenns ruhiger ist, soll er wieder hübsch gemacht werden.

    Technisch ist alles OK

    So massive Antiebe auf beide Räder kenne ich nur hydraulisch.

    https://images.app.goo.gl/zdNHZq6EZWmMRgtG8


    Und das ganze dann kombiniert zu so was in der Richtung:


    https://images.app.goo.gl/d2SLPERM8Vyq7QgX7


    Da brauchts dann halt eine ordentliche Pumpe mit passendem Hydraulikkonzept, aber eine Pumpe brauchts sowieso für die Abstützung.

    Die Frage ist was günstiger kommt, so ein Hydraulischer Antrieb + Stützen oder die 4 Mover mit 2 Steuerungen.

    Also ich hab den Holzlkw plus 3-Achsdrehschemel zum Laden bei Seilbahnen oft so stehen gehabt, das ich die Rücklichter im Spiegel des LKW kontrollieren konnte.

    Also was mit einem Drehschemelanhänger geht ist für mich nix neues.

    Es ist oft einfach trotzdem auch ein Platz und Bequemlichkeits Faktor.

    Mehrmaliges Rangieren mit dem Zugfahrzeug oder Abkuppeln und in 5 min mit dem Mover Zentimeter genau reinzirkeln, wie man will.

    Und gerade bei nur 5m Aufbau ist der Beweglichkeitsvorteil des Drehschemels im Vergleich zu Tandem mit Mover kaum gegeben.

    Aber das ist OT.


    Zum Thema Abstützen, ich war die letzten 2 Wochen wieder auf verschiedenen Campingplätzen und habe die Verschiedenen Konzepte verglichen.

    Gerade beim abstützen ist ja der Drehschemel einem Wohnmobil gleich zu setzen.

    Da habe ich folgendes Problem mehrfach gesehen,

    Stellplatz abschüssig in 2 Richtungen,

    Damit das Ganze in die Waage kommt muss dann das gegenüberliegende Ecke oft sehr weit ausgehoben werden.

    Da sind dann die Stufen zu hoch, die Plane reicht nicht bis zum Boden......

    Viel einfacher wäre das Ganze, wenn sich das Vehikel zuerst absenkt und dann erst ausgeglichen wird.

    Also wenn ich mal in den Genuss komme mir ein Fahrzeug bau/konfigurieren zu können ist eines gesetzt, absenkbares Fahrwerk, egal ob Absenkachse, oder Luftfederung.

    Ganz ohne Mover wirds halt doch öfter zur Schinderei.

    Nicht selten ist es ja am Campingplatz so, das man dir Beste Position (Sonne, Aussicht, Nachbarn...) mit Deichsel voraus am Standplatz hat, und das geht nun nicht mit dem Zugfahrzeug. Klar wenn keine Campingplätze angesteuert werden ist das Nebensache.

    Aber wie die Ansteuerung von der gelenkten und der nicht gelenkten Achse sinnvoll möglich sein soll weiß ich auch nicht.

    Ich würde auch probieren den Treibstoff extern zu lagernd und da bietet dich der Bereich mit der Heizung einfach an. Extra Lagerplatz nochmal extra für den Reservekanister zu machen ist auch ein Aufwand. Auf keinen Fall würde ich das Zeug irgendwo drinnen lagern, egal ob Koffer oder Zugfahrzeug. Auch wenn alles dicht ist stinkt so ein Kanister bei Temperaturschwankungen.

    Also alles zusammen in die Box und Gut ist s.

    Vielleicht hab ichs überlesen, aber warum hast du die Box nicht einfach höher montiert, so dass sie erst über der Kurbel beginnt? Da wäre die Größe wieder nicht so beschränkt?

    Danke für die netten Worte.


    Das mit dem Buch lesen ist für die 4 Jährige noch etwas schwierig.

    Und Karten spielen.....etc.pp machen wir alles. Keine Sorge.

    Es geht auch nicht darum irgendwelche Filme in HD zu Streamen.

    Es geht einzig und alleine um ein paar Minuten Cartoons auf Youtube Kids. Das braucht nicht wirklich soviel , gerade weil is bei schlechtem Bandbreite auch automatisch die Qualität verringert.

    VOR dem Wowa ist das auch alles kein Problem.

    Nur passts da halt nicht zum schlaf Ritual.

    Folgendes Problem:


    Wir sind mit unserem Wohnwagen auf einem Campingplatz, und leider ist das WLAN Signal im Inneren nicht ausreichend.

    Kann ich das einfach mit einem Repeater (am besten mit externer Antenne) verstärken, so dass meine Mädels mit ihren Geräten drauf zugreifen können?

    Wie funktioniert da das Verbinden (nur Smartphones uns Tabletts dabei)?


    Mfg Rainer (mit genervten 4, 9 und 40 Mädels, da sie ihre Lieblingsserien nicht schauen können

    Am Samstag, kurzfristiger Wassertransport, da bei einem Kunden die Wasserversorgung durch ein Unwetter verunreinigt wurde. Er hat ein sehr schön gelegenes Bauernhaus, das speziell für Hochzeiten umgebaut wurde.

    Das Quellwasser wurde nur mehr für WC und CO verwendet.

    Meine Lieferung war nur für den Caterer.

    Das Restliche Wasser habe ich Gestern dann bei seinem Hirschgehege in den Trog gelassen. Die (~400) Hirschen sassen auch auf dem Trockenen.