Beiträge von Seebser

    Naja, Ringöse ist zur Ladungssicherung eher Suboptimal.

    Die zugelassen Kräfte sind überschaubar und bei Schrägzug kommt genau so was raus, entweder sie lockert sich oder die Basis verbiegt oder der Schrauben reist ab

    Und wenn das Ganze nur in ein Blech ohne Verstärkung eingebaut ist, reicht vermutlich schon ein ordentlich festgezogener Klemmschlossgurt, da brauchts keinen 50mm Langhebelratschengurt.

    Andere Kühler und Lüfter wäre jetzt Scheisse, die sind gerade nagelneu, da ein Schneepflug meinte in weg räumen zu müssen. Und seitdem ist er 10km gefahren.

    Er hat sich nach dem Unfall ein neues Auto besorgt, da die Versicherung ihm den Totalschaden geschrieben hatte, und 3 Wochen später hat das Autohaus angerufen, Auto fertig. Die habens einfach repariert.

    jetzt ist Vorne alles neu, Scheinwerfer, alle Kühler....

    Meine Frau will statt unsern 2011 Vivaro etwas handliches.

    Ich könnte von meinem Bruder einen 2009 Tiguan 140Ps, 4wd Dsg, übernehmen.

    Leider hat der keine AHK.

    Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand mit Tiguan und 6m Wowa (1800kg) Erfahrung hat.

    Klar is schon mal das ich fürn Urlaub zumindest einen Dachträger für die Räder brauche. Neben den 3 -4 Rädern werd ich dann vermutlich keine Dachbox mehr unterbringen (von der erlaubten Dachlast mal abgesehen).

    Also, wer kann was dazu berichten???

    Gerade kleine Bäche sind pretistiniert dazu Flutschäden zu verursachen.

    Es rechnet keiner damit.

    Kleine Störungen reichen, bei uns in der Nachbarschaft, kleiner Bach, Hochwasser läuft normal vor der Siedlung in Felder und Wiesen, bei einem Hochwasser hat sich ein Wurzelstock gelöst und ist mitten im Siedlungsgebiet bei einer Brücke hängen geblieben, wodurch die Ganze Siedlung geflutet wurde. Es hat auch keiner irgendwelche Vorkehrungen, daher war der Schaden sehr groß.


    Normal ist der Durchfluss eben begrenzt, da der Bach vor der Siedlung überhäuft.


    Da gibt es auch keine Vorlaufzeiten, es war kaum mehr als ein heftiger Gewitterregen.


    Wenn die Großen Flüsse Donau, Inn, Enns, Hochwasser haben, haben die Betroffenen Stunden bzw. Tage Zeit zu reagieren.

    Der werden schon mal die Keller mit Wasser geflutet, um zu verhindern das Schlammwasser hineinläuft.

    Ich weiß jetzt gerade nicht wo, aber eine Restaurant hat jetzt automatisches Trinkgeld eingeführt, da ja die Angestellten bei der hauptsächlichen Kartenzahlung darum umfallen.


    Bei der Kartenzahlung wird ja selten aufgerundet und ob das Geld dann beim Kellner ankommt ist auch nicht klar.

    Wenn es davorher eine klare Regel gibt, ist das nur zu begrüßen.


    Ich bezahle viele Kleinigkeiten, Jause etc min Handy einfach um nicht die Münzen herumtragen zu müssen.

    Größere Einkäufe werden bar bezahlt.


    Wenn ich dann den digitale FS aktiviert habe, brauch ich ja die Geldböre gar nicht mehr mitnehmen.

    Da das Aufstellen in der Garage ein Thema ist.

    Statt hochkant seitlich Aufstellen, dann ist die Länge wieder nicht limitierend.


    Und die Maximum an Ladefläche im Vergleich zur Gesamtfläche hast halt auch bei einem Hoch statt Tieflader.

    Der lässt sich auch besser zur Seite kippen.

    Neues Haus, Vollholzdecke (3Lagen verleimt)

    10. 2020 eingezogen,

    10.2021 undichter Kanal vom Geschirrspüler entdeckt, Sanierungsfirma falsch getrocknet( also nicht wirklich )

    08.2022 auf eigene Faust Wand Öffnung gemacht => noch immer feucht,


    Seither mehrer Sachverständige der Versicherungen da gewesen.

    Seit 9.1 Sanierung begonnen, und noch immer kein gesundes Material in Sicht

    Mittlerweile ausgezogen.

    2 Versicherungen teilen sich die Kosten, Angebote zurzeit bei 180 000€


    Ach das Jahr fängt so an wie es aufgehört hat. Ende Dezember Thermenurlaub abgebrochen, weil die Mittlere Fieber bekommen hat.

    1.1. In der Früh mit der 5 Jährigen mit der Rettung ins Krankenhaus, weil sie den Kopf nicht mehr bewegen konnte.


    Läuft also

    Mein Wasserschaden hat sich fast auf einen Totalschaden des Hauses ausgewachsen, zurzeit werden Boden, Estrich, Schüttung..... entfernt.

    Anschließend alle Installationen (GWH, Elektro...) zurück gebaut.

    Dann die Holzdecke entfernt und in Einzelteilen wieder eingebaut.

    Mal schaun wie die Wandriegel aussehen. Aber wenn die auch betroffen sind bleib nimmer viel vom Haus.

    Ich hatte diese Woche den Fall das ich einen Slowakischen Pickup mit Autotransportanhänger und verkehrt geladenen Caddy bei der Polizei angezeigt habe.

    Er fuhr mit 40, 50km/h auf der Autobahn, da der Caddy verkehrt rum und ganz hinten geladen war, wodurch durch die nicht vorhandene Stützlast bei 50km/h schon das Pendeln einsetzte.

    Nach 30 min wurde ich zurück gerufen ob ich weiß wo das Fahrzeug ist.

    Ich habe beim 1. Anruf schon Autobahn, Fahrtrichtung bekannt gegeben und das ich gleich abfahren muss.

    Da waren wir 2km von der Autobahnpolizei entfernt.

    Wenn Sie kurzfristig reagiert hätten wäre er sich leichter zum Auffinden gewesen,

    Aber so bin ich sicher das sie nichts gemacht haben.

    Ich glaub bei den Preisen die ihr da aufruft muss ich nach Deutschland auswandern, Gewerbegrund bei uns in der relativen Prärie 50-100€ aufwärts, plus Aufschließung und mit den abständen (Nachbarn, Straßen... ) wirst kaum mit 500m2 auskommen, davon abgesehen, das da dann sicher noch Teilungskosten mit mehreren 1000€ dazukommen, da die übliche Grundstücksgröße normal deutlich größer ist.

    Hab gerade nochmal geschaut, 20km weiter kostet der m2 schon 250€ aufwärts!!!!

    Der Lochkreis löst aber nicht das Problem mit dem max. zulässigen Raddurchmesser der Bremse.

    Große Räder gehen nur bei großer Bremse, und da ist der Lochkreis für passende Felgen wiederum kein Problem.


    Nochmal zurück zukommen auf das Tieflader Problem.

    Der Entwurf und der von mir verlinkte sind ja grundsätzlich sehr ähnlich.

    Das ist ja Standard und sicher leicht mal wo zu leihen.

    Dann kannst du mal einfach zu ein paar Stellen fahren, die du als problematisch betrachtest und schaun ob und wie du mit dem breiten Teil zurecht kommst.

    Weil bei engen Einfahrten oder auch nur für PKW ausgelegten Fahrbahnen kommst du mit dem doch schnell mal an die Grenze.

    Ich weis Hoch/Tieflader ist eigentlich schon gesetzt, aber bevor ich soviel investiere würde ich einen Tag Miete und etwas Zeit investieren um damit es dann nachher nicht doch zu breit ist.