Beiträge von Seebser

    Heute Nacht spontan ans Meer nach Bibione gefahren. 1. längere Fahrt min neuen Zugfahrzeug.

    Ging sehr gut, nur etwas durstig, 12,2l/100km, bei Tacho/Tempomat ~92, real 88km/h.

    Hatte nach der 1. kurzen Fahrt, noch mit Winterreifen die Befürchtung, das er sehr schwammig zu Fahren sein wird.

    Bin jetzt mit den Sommerreifen positiv überrascht, sind auch breiter 235/55 R17 statt 215/65 R16.

    Spurrinnen und CO sind jetzt ziemlich egal, nur auf den Wind reagiert er etwas.

    Das der Wowa bei Bodenwelle deutlich zu spüren ist, ist klar, das Zugfahrzeug ist annähernd gleich schwer wie das Anhängsel.

    Gut möglich das der Luft oder Spiralgefedert ist, bei einem Foto schauts so aus, als ob zumindest die Vorderachse an einem Längslenker geführt ist.


    Also eine weiche, aufbauschonende Federung ist leicht möglich.


    Wenn ich Geld und Zugfahrzeug hätte, wäre es genau sowas.

    Eventuell noch mit ordentlich Stauraum

    Schwerer Verkehrsunfall auf Westautobahn bei Linz-Ebelsberg | laumat|at
    LINZ. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Dienstagabend auf der A1 Westautobahn im Stadtgebiet von Linz, Höhe Ebelsberg, ereignet. Ein Autotransportanhänger…
    www.laumat.at


    Verkehrsunfall auf der A1 – Anhänger umgekippt
    Feuerwehr St. Florian im Einsatz: Anhängerunfall auf A1 Richtung Wien glimpflich verlaufen. Kein Personenschaden, Verkehrswege freigemacht. Details hier.
    www.fotokerschi.at


    So wies aussieht, hat die Ladungssicherung gehalten.

    swifty3 , Schiebefenster sind glaub ich fürn Bug nicht so ideal.

    Aber die Seitzfenster haben den Passenden Ausschnitt, überlappen aber weniger.

    Kann ich die auch einfach in die Leiste oben rein schieben?

    Dann würde eine Erstzscheibe reichen.

    Leider ist mein Bugfenster beim Wohnwagen in sehe schlechtem Zustand.

    Hagelschaden und Alter haben es brüchig werden lassen.

    Ich hab bis jetzt nur 1 Quelle dafür gefunden, und die verlangen schmale 1250€ dafür. Und 3-4 Monate Lieferzeit obendrauf.

    Mein Ausschnitt ist 900x550mm.

    Hat jemand eine Quelle dafür?


    Da wir das Fenster nie öffnen bin ich am Überlegen, ob ich die Öffnung mit einer weißen Aluplatte verschliesse.

    Diese möchte ich am besten einfach drauf kleben. Relativ groß damit, vielleicht auch etwas der Hagelschaden kaschiert wird.

    Was haltet ihr von der Idee?

    Ich ärgere mich jedesmal bei meinen Bergabfahrten, das ich potentielle Energie, die ich bei den 800 Höhenmetern rein gesteckt habe, nur mehr zum Luftpumpen (Motorbremse) verwenden kann.

    Gerade solche bei Anwendungen wären für mich eine Hybridfahrzeug eine Option.

    Und klar muss da, der Anhänger auch intelligent werden und entweder selbst rekuperiern können oder zumindest die Bremswirkung beeinflussbar sein (bis zu einer gewissen Verzögerung bremst er gar nicht, darüber hinaus ist aber die komplette Verzögerung frei, das muss natürlich das Zugfahrzeug beeinflussen können).

    Selbstständig Bremsen zum Gespann stabilisieren gibt es ja, sogar relativ günstig zum nachrüsten.

    Früher gab es ja die Telma Wirbelstrombremse, und ich glaube sogar für unter 3,5to. Ging halt nur beim Heckantrieb zum nachrüsten.


    Das bei moderaten Bergauf/Bergab das Gleiten sogar mehr bringt wie rekuperiern, kann ich sogar aus eigener Erfahrung bestätigen.

    Ein Pass den ich sehr oft befahre hat auf der einen Seite 10km Steigung und auf der Andern runt 40km um wieder auf die selbe Höhe zu kommen.

    Wenn ich steil bergauf fahre und dann die längere Strecke nach unten gleite, ist der Verbrauch sehr gering.

    Umgekehrt steigt er anders herum deutlich.

    Was ich 40km erarbeitet habe vernichtet ich zum Luftpumpen und Anhängerbremse erwärmen.

    Ich erhoffe mir einfach ein etwas "steiferes" Fahrverhalten.

    Die reale Achslast liegt irgendwo bei 1700kg. Das heißt mit den 2x900kg bin ich eigentlich im grünen Bereich.


    Aber beim Fahren arbeiten, walken die Räder trotz maximalen Luftdruck doch ganz schön, und da erhoffe ich mir etwas Verbesserung dadurch, daß die Räder dann nicht mehr ganz am Maximum arbeiten müssen.

    Klar, Wunder brauch ich mir keine erwarten.


    Und ein Anderer Punkt ist, auch wenn die Achslast passt ist noch nicht gesagt das die Radlast stimmt, klar muss das Rad auch 950kg Abkönnen, nur schön ist es nicht.

    Ich muss mir mal eine andere Waage suchen und meine Radlasten bestimmen.

    Bei meiner normalen Möglichkeit sind links und rechts Betonleitwände, da schaffe ich keine Radweise Verwiegung.

    Leider kann ich ja das Zeug im Wohnwagen nicht frei positionieren.

    Der Stauraum ist leider groß teils links.

    Das die 104 für 1,8 to reichen ist mir bewusst.

    Ich möchte gerne etwas Reserve.

    Klar müssen die Räder das ganze aushalten, aber etwas Reserve finde ich nicht schlecht.

    Und ich weiß auch das sehr viele mit mehr 100% Auslastung unterwegs sind, gerade bei den Wohnwagen, gerade bei den älteren ist die Nutzlast gegen 0.

    Aber ich hatte auch schon einen nagelneuen Leihwohnwagen mit sage und schreibe 50kg Nutzlast bei 5,5m Aufbaulänge.

    Hallo, da meine Wowa Reifen schon älter sind möchte ich sie gerne erneuern.

    195/70R15C.

    Da die Achslast im bis zum Maximum ausgereizt ist, möchte ich gerne etwas Reserven haben und suche daher was mit höherer Tragfähigkeit.

    Jetzt ist 102 montiert. 104/102 finden sich noch einige.

    Erschwerend kommt hinzu, daß ich gerne m+s (3PF?) Kennzeichnung haben möchte, es muss aber keine reiner Winterreifen sein, in der Sommerhitze ist sicher ein Ganzjahresreifen besser.

    Wenn der Mog schon da ist, dann einfach eine Langholzkombination aus drehschemmel und Nachläufer so umbauen,dass Container geladen werden können.

    Dann ist auch die Länge kein Problem.

    Und so Einachs Langholzanhänger gibt es ja relativ häufig.