Direkt daneben ist einen Verkaufsniederlassung des Händlern. Humer ist Hersteller und Händler, sehr viel wird nur umgelabelt.
Beiträge von Seebser
-
-
Wenn du ihn verleihst würde ich einen Mietvertrag machen, damit er bei Kontrollen kein Problem bekommt. Ich weis jetzt die Bestimmungen für Polen(?) nicht, aber z.B. in Kroatien braucht es einen Benützungsbewilligung, auch für ein Firmenauto und Firmenanhänger.
-
Ich würde den Parkplatz unbedingt so weit bearbeiten, dass er gerade ist und nicht irgend ein Rad in der Luft ist
Man sieht ja leer schon wie weit der Rahmen sich verdreht, dass wird mit Beladung noch mehr und ist als Dauerzustand sicher nicht ideal.
-
Das Problem ist die tiefe Unterkante der Deichsel , wenn ich das richtig verstanden habe. Da hilft höher setzen des Ganzen nichts, sondern nur ein Rad mit geringerem Durchmesser.
-
Das ist aber beim Movano wahrscheinlich mehr Aufwand/Kosten, als beim DS noch einen Mover anzubauen.
-
Wie groß ist das Stützrad momentan?
Vielleicht gibt's da was kleineres.
Aber das kannst dann immer noch kaufen wenn die Drehnummer schief geht.
Oder einfach mal nicht hochkurbeln und den Gummiabrieb auf der Straße statt in der Drehmaschine verteilen.

-
Millionenpleite eines namhaften Herstellers von FahrzeuganhängernDie Verbindlichkeiten betragen rund 14,21 Millionen Euro, 54 Mitarbeiter sind von der Pleite betroffen.kurier.at -
Wird vermutlich die Anhängelast des Jimnys gut ausgenutzt haben.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - Freiwillige Feuerwehr Bad GoisernDerzeit steht die FF Bad Goisern täglich im Einsatz: Am 1. September folgte die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall.ff-badgoisern.at -
Mir ist gerade ein Drehschemelanhänger aus den Niederlanden über den weg gelaufen, der preislich sehr interessant ist.
Nur hab ich dazu ein paar Fragen:
Die Anhänger werden mit niederländischen Kennzeichen verkauft, wie funktioniert das mit der Versicherung?
Darf ich den einfach bei mir Anhängen und abholen?
Als Österreicher darf ich 1 Monat mit ausländischem Kennzeichen in Österreich herumfahren. Darf ich auch durch DE damit fahren?
-
Kabe bringt gemeinsam mit Knott einen 1 Achs Wohnwagen mit 2300kg Gesamtgewicht heraus.
https://www.kabe.se/documents/pdf/pressemitteilung-kabe-presentiert-neue-modelle-2024-de.pdf
Leider hab ich noch keine weiteren Details gefunden, Räder, Bremse, Reifen...
-
Also bei unserm lokalem Hersteller gibts Sturmschäden in Aktion.
Sturmschäden-SonderabverkaufSonderabverkauf von leicht beschädigten Anhängern (Sturmschaden)! So lange der Vorrat reicht.www.humer.comDie wurden einfach umgeworfen, da hilft der Keil auch nichts.
-
PKW Anhänger löst sich während der Fahrt-Feuerwehr Micheldorf im EinsatzPKW Anhänger löst sich während der Fahrt-Feuerwehr Micheldorf im Einsatzwww.fotokerschi.atAngekuppelt ist er ja noch,nur die AHK ist nicht mehr am Zugfahrzeug
-
Es Rollen die ersten, frisch gewaschenen Autos raus.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ein mittlerweile gravierender Punkt, der auch dazu geführt hat, daß E-Autos eine EURO Einstufung brauchen ist der Abrieb von Reifen und Bremsen.
Gerade der Reifenabrieb ist deutlich mehr im Vergleich zu einem Verbrenner gleicher Größe.
Da hatten schon einige E-Autofahrer ein böses Erwachen, denn, wenn sagen wir mal 300PS häufig dazu benutzt werden die 2,5to Fuhre zügig zu beschleunigen, dann halten die Gummis plötzlich nur mehr 1 Saison.
Das war unter anderen ein Grund, warum ein Arbeitgeber bei uns, (der den Mitarbeiter E-Fahrzeuge, inklusive Lademöglichkeit in der Firma zur Verfügung stellt), die Kosten für die Bereifung mit den Mitarbeitern abrechnen.
Das hat unter anderem auch dazu geführt das der "Flottenverbrauch" und die Radarstrafen deutlich zurück gegangen sind.
Einfach weil, der häufige Einsatz der Leistung, plötzlich nicht mehr ohne "Reue" ist.
-
Heute mal 2 Anhänger am Campingplatz entdeckt.
1 Easyload, aus der Schweiz, mit Roller drauf, interessantes Detail, der hat geschoben Achsschwingen
1 Temared mit großem Fahrradträgerhalter von Can-am, Kinderquad und Fahrräder.
Tridem, was für das Gewicht sicher Overkill ist, aber halt wichtig aussieht.
Weiß leider das Zugfahrzeug nicht, aber wenn da ein Liner oder ähnlichen mit ordentlich Überhang davor hängt, dann sind die Achsen vermutlich wechselweise in der Luft.
P.S. Und bei der Abfahrt vom Campingplatz festgestellt, das mein Auflaufdämpfer die Biege gemacht hat.
Hat sich vorgestern eh schon Angekündigt, jetzt ist leider definitiv so.
Geht 1 paar cm fast ohne Widerstand dann etwas mehr Kraft und den Rest dann wieder ganz leicht.
Raus kommt er gar nicht mehr von alleine.
Muss auch die Bremsen kontrollieren, befürchte, durch das vermehrte Bremsen (und Passstrecken) gab's einiges an Verschleiß.
Außerdem sind meine Alufelgen ziemlich schwarz, vermutlich vom Bremsstaub.

-
Was stört dich am Stauraum am Heck
Fahrräder, SUP, oder ähnliches
Oder kannst da nix mehr aufladen weil statisch nicht möglich?
-
Da am Autoanhänger ja nur 1 Fahrzeug steht, entspricht es dem letzten Fahrzeug am LKW und das hat normal 2 Gurte, diagonal vorne/hinten.
Und das funktioniert für mich auch nur wenn es Gurte sind die nur Senkrecht nach unten Zurren, sprich im Lochboden eingehackt sind.
Sobald es eine seitliche Komponente bei der Zurrkraft gibt, geht's nur wenn alle Räder gesichert sind.
Ich glaube (habe und will keinen Fahrversuch bis zum Versagen der Sicherung durchführen), wenn vorne nach links und hinten nach rechts gezogen wird, dass bei einem Pendeln/Ausweichen das Auto in diese Richtung wandern wird und dann die Sicherung locker und unwirksam wird.
-
Wir hatten mal beim 10to Tieflader auch uralte Reifen drauf.
Waren Zwillingsräder in ich glaube 15".
Die gaben sich auch ewig nicht abgefahren.
Und plötzlich haben sie begonnen ihren Fahrweg anzuzeichnen. Innerhalb weniger Wochen war das Profil plötzlich aufgebraucht.
Klar immer draußen gestanden.
Aber scheinbar kommt nach steinhart plötzlich nicht mehr verschleissfest
-
Ja, aber 130cm frei Länge im gestreckten Zustand, sind abgenickt sicher nicht ausreichend.
Vor allem, wenn der Aufbau vorne deutlich über den Drehpunkt des Drehschemels übersteht.
-
Aufpassen musst du, das sich die Ecken nicht berühren, wenn zwischen Zugfahrzeug und Deichsel sowie Deichsel/Anhänger jeweils ~90° sind.
Du also wie ein Z da stehst.
Solang die Deichsel noch länger is als die halbe Breite des Zugfahrzeugs sollte alles gehen!
Also Deichsel mindestens Halbebreite Zugfahrzeug + Abstand Drehpunkt Drehschemel zur Ecke Aufbau.
Sind dann sicher mehr wie 130cm.