Geh zu Deinen Prüfer des Vertrauens....Dekra oder TÜV und kläre das einfach im voraus! Bei der Prüfstelle anrufen und das mal ansprechen dann Ben Termin machen oder wie auch immer
Gruß Mario
Geh zu Deinen Prüfer des Vertrauens....Dekra oder TÜV und kläre das einfach im voraus! Bei der Prüfstelle anrufen und das mal ansprechen dann Ben Termin machen oder wie auch immer
Gruß Mario
...zu hell, dunkles Holz brennt besser
Servus Peter
Herzlich willkommen hier bei den Anhängern...
Viel Spaß hier im Forum
Gruß Mario
Weil man auf den Bild ne Baustelle sieht, die noch nicht fertig ist? Blödsinn!
Es ging um die Box und Paul hat gesagt, für ihn is es Ok... Andere würden sowas eben nicht wollen!
Servus
Also da ginge ich definitiv zur Pendelachse! Wie alles schon geschrieben steht, man spürt eben keine Lastwechsel!
Und die entriegelung per Fuß ist genial, das machst unterm vorbeigehen!
Für mich wäre es ganz klar der Fitzel, unabhängig vom Preis!
Aha, und wenn man ne neue Platte macht, nimmt man alte Schrauben.... NEIN ich würde die definitiv neu machen!
Ausserdem sind se sowieso mit der Flex abgeschnitten
Das wissen wir!
Egal wie oft man ne Antwort gibt, der nächste stellt die Frage wieder, weils einfacher ist als zu suchen!!! Und wennst mal schaust sind die Antworten ALLE schon da!
Also wenn Du die Bodenplatte eh draußen hast, kannst den "Rahmen" so vorbereiten, das die Zurrösen fest damit verbunden sind.
Schau doch mal die Bilder an, ich habs auch gemacht, einfach an den Stellen, wo die Ösen hinkommen noch Flacheisen angeschweißt!
Die Zurrösen natürlich auch versenkt. Schnittkannten eben versiegelt und beim einsetzen mit Sikaflex abgedichtet!
Und zum Vespas transportieren musst nix verstärken, ich würde da auf 21 mm gehn und gut.
Stell doch mal ein paar Bilder ein, wie der rahmen bzw das ganze aussieht ohne Bodenplatte.
Gruß Mario
Sorry, aber der "Griff" da oben drauf geht gaaar nicht !!!
Wenn die Platte durch ist, nimmst so und so die Flex, weils schneller geht
Schau mal ganz am Rand evtl unter den Bordwänden ,vll ist die da geschraubt.
Ansonsten halt Schloßschrauben .
Schnittkanten versiegel ich mit Lack.
Herzlich willkommen bei den Anhängern
Gruß Mario
Deine Funkfb braucht aber auch Plus und Minus, sollte klar sein!
Zum heben ist es am Relaise (das runde schwarze), der kleine Kontakt!
Servus
Du hast ja eine Kabelfernbedienung nehme ich an, und dazu klemmst parallel die Funkfb!
Auf einen Kabel haste Spannung bei "Auf" am anderen beim "Ab" lassen!
"Auf" geht an den Steuerkreis des Relaise und "Ab" geht an den Steuerkreis des Magnetventils!
Musst schaun denn kabelfarben können variieren.
Wennst noch Fragen hast, ... gerne!
Gruß Mario
Hallo
Naja klar sollte die Bodenplatte befestigt sein! Die alte war es bestimmt auch also sollten iwo Löcher dafür sein.
Die Schnittkannten kann man schon mit Sika abdichten , aber auf jeden Fall davor auch behandeln!!
Gruß Mario
Früher wars Bauteileschutz, heute braucht mans wegen den WLTP , der Bauteileschutz steht nicht mehr an erster Stelle!
Bin natürlich dabei
Voraussichtlich mit Camper.
Und wie immer die Liste...
Erscheinen werden...
- Tomfred
- Mario77
-
-
-
-