Ja — Rohloff - ein langer Traum wurde Ende letzten Jahr wahr. Die Schaltstufen
Die AHK ist noch Altbestand. Ca. 15Jahre alt... und klar, Bordsteinberührungen sind nicht so prickelnd....
Mein Traum wäre ein Einradnachläufer.... und 4 Wochen Urlaub
Ja — Rohloff - ein langer Traum wurde Ende letzten Jahr wahr. Die Schaltstufen
Die AHK ist noch Altbestand. Ca. 15Jahre alt... und klar, Bordsteinberührungen sind nicht so prickelnd....
Mein Traum wäre ein Einradnachläufer.... und 4 Wochen Urlaub
Heute den ersten Ausflug des Jahres gemacht - schön war‘s2592738C-867D-425D-9F81-F409DC555D7E_autoscaled.jpg
95764055-51F8-4E2C-9463-5892E0032E97_autoscaled.jpg
500 Schafe und ein Esel 🧐
Der ist unverkäuflich - ohne E-Pumpe
Und Kanthölzer sind keine Option?
In Kombi mit Winkeleisen oberhalb zum Einhängen über die Bordwand und Flacheisen als Gegenlager?
Detailverliebte werden das Bordwandprofil mittels Kunststoff oder Filzauflage vor Kratzern schützen.
Keine Kauflösung, aber bestimmt stabiler als hochwertiges gekantetes Papier in Blechoptik
Nur Pillen einwerfen reicht aber auch nicht, wenn nicht genug Sonneneinstrahlung statt findet.
Doch. Genau da liegt der Hase im Pfeffer - wenn keine Sonne - dann einwerfen, schlucken, essen. Wieviel genau ergibt sich aus der Messung.
Ist wie beim Kraftstofftank - ob nachfüllen notwendig oder nicht, oder wie viel, dafür haben kluge Köpfe ein Messinstrument erfunden.
Klar geht es auch ohne Kraftstoffuhr - einfach mal was nachfüllen, wird schon passen. Manchmal geht es ja lange gut...
Beim Landfahrzeug ist es einfach, daß bleibt einfach stehen.
Da geht nix kaputt. Nachfüllen, weiter geht's
Ok - der Pumpe vom Commonraildiesel kann's wohl an die Substanz gehen... gefährlich, weil's richtig Geld kostet...
Ich habe gerade Räder
(165 / R13 auf Felgen 4,5J x 13 ET30 Lochkreis 112/5 Lastindex 96/94)
gekauft - neuwertig - für günstig Geld.
Wenn ein Mensch keine Lust mehr am Leben hat, ist es schwierig, ihm von "seiner einzig erträglichen Lösung" abzubringen.
Häuslesbauer in schneereichen Gebieten werden ein Spitzdach auch einem Flachdach vorziehen. Warum soll das bei Anhängern anders sein?
Bei Beiden soll(te) der Schnee ohne Schaden abrutschen können
Vitamin D kann Darm- und Brustkrebs verhindert. Zielwert im Blut: >=60ng/ml
Messung in jedem Labor möglich.
Wer also familiär disponiert ist, sollte selbst Vorsorge betreiben.
Wissen nicht alle Ärzte. Vermutlich nicht mal alle Onkologen
https://www.aerztezeitung.de/M…ger-Krebstote-417081.html
Und weil es unterschiedliche Messgrößen gibt (Meilen#Kilometer) hier geht's zum Umrechner
Danke für die Video's
Das Problem sind die Städte im Flachland, die garnicht mehr die Technik vorhalten für den Fall das es schneit. Lag ja seit 10Jahren kein Schnee. ...
Da wird ständig von Klimaerwärmung geredet. Schwupps, kommt das unwissende Wetter und macht sein eigen Ding.
Zum Schneefall aber auch
Wenn ich mich recht entsinne.... 5km, sehr oft draußen, Klauschutz?
Mein Tipp: Nr. 1 gekoppelt mit Nr. 2
Und für‘s die Freizeit,
Tipp Nr. 3
Teste mind. 3 Stück, und dann kauf dir ein „vernünftiges“ E-Bike, das dir gefällt und dir Spass macht. Dann ist die Kaufsumme auch relativ. Damit biste dann auch gern unterwegs.
Mein Traumbike sollte eine Rohloff-Nabe besitzen und hydraulisch bremsen. Plus vernünftiger Gepäckträger. Und 26Zöller. Neu nix unter 2.500€. Eher 3.500€. Lange gesucht. Viel getestet. Hab‘s mir letztendlich gebraucht gekauft. Genau mein Traum!
Irgendwo habe ich gelesen, das die minimale Elektroausstattung ca. 1200€ kostet.
Dann lässt sich die Qualität der restlichen Komponenten in etwa erahnen...
Weicheier sind wohl über'm ganzen Land verteilt.
Wobei - vielleicht ist der Süden Deutschlands einfach andere Schneemassen gewöhnt als Mittel- und Norddeutschland?
Ich habe in den 80er Jahren Gaudifahrten mit Kette auf der Vorderachse bei geschlossener Schneedecke gemacht - ab 100km/h fingen die Ketten an zu schlagen Also gab es nur eine Möglichkeit - Immer voller Zug oder immer Schub - alles dazwischen war Ka.ke. Schnell fahren auf geschlossener Schneedecke macht echt Spaß
Und damals gab es keine Schneefräse für Otto Normalo - da genügte eine Scheehexe, um mit den Massen fertig zu werden
Heute sind die Kupferteile angekommen
Danke für die Unterstützung
Abendlicher Gruß
Peter
Edith sagt: Foto vergessen
Das Ding gefällt mir
Heute durchsortiert und die alten Metall Anhänger Kotflügel aussortiert und zum Schrott gepackt. Tausche seit 2010 sukzessive die Blechdinger gegen solche aus Kunststoff aus.
Blechkotflügel für ‘ne Tandemachse dabei?
Ich wüsste einen Abnehmer
Meine Hängerbremse ging auch immer wieder mal fest bei längerer Standzeit. Trotz offener Handbremse.
Ich nutze drei Varianten:
Rückwärts fahren, wenn Strasse griffig
Das Rad prellen, wenn‘s vorwärts immer noch blockiert
Das Ankerblech prellen, wirkt(e) immer, bringt oft schmutzige Knie
Eine der Varianten hat in den letzten 4 Jahre immer geklappt - bis zum spontanen Belagabriß auf einer Tour 2020
Nach der Bremsenrevision ist wieder Ruhe im Schacht
Ich finde die Traglast nicht... vielleicht interessiert sich jemand für Details
Hallo Olli,
willkommen im Forum
Gruß Peter