Das Pilotprojekt startete bereits in 2020 - deshalb wird in den Medien so häufig darüber berichtet.
Und bei einer geplanten Bauhöhe von 120Meter empfehle ich den Einsatz einer Windrades 😉
🤔 Wenn Wind die Positionierung der Bausteine verhindert, könnte eine Windmühle - auf dem Traggestell montiert - die Funktionseinschränkung teilweise überbrücken 🤓
Egal - hab‘ mir deren Videoangesehen
🤡🤑🤡🤑🤡🤑🤡🤑
Erinnert mich stark an Horizontalbohrmaschinen 😂
Warum?
Je niedriger der Turm, um so schneller müssen die Legobausteine gewechselt werden um eine kontinuierliche Stromabgabe zu ermöglichen.
Was bei 120m Arbeitsstrecke noch umsetzbar erscheint, wird zur Fiktion bei 20 Meter Arbeitsstrecke
Ohne die Reduzierung ist ein Gelenkbus in der Lage in 2 Sekunden 50 km/h zu erreichen. Den möchte ich Probefahren, aber sofort!
Wie oft wird das möglich sein, bis die Kraftübertragung Ihren Dienst quittiert - in Form von Wellenbruch oder pulverisierten Antriebsrädern?